13.07.2015 Aufrufe

Als PDF herunterladen (36.54 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (36.54 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (36.54 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MORGEN 089Guz»Der beste Freund <strong>de</strong>s Menschen«Ritchie / Rookie / Cargo / VÖ 08.11.13Zauber / Pop / StöhnEin bisschen scha<strong>de</strong> wirdman es ja schon fin<strong>de</strong>ndürfen, dass so großartige<strong>de</strong>utschsprachige Acts aus<strong>de</strong>n Neunzigern wie zumBeispiel die Lassie Singerso<strong>de</strong>r auch Guz’ HauptbandDie Aeronauten es so gar nicht in einen größerenKanon außer <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Spezialisten geschaffthaben. Schan<strong>de</strong> über <strong>de</strong>n Mainstream. Dochdieses erneute Soloalbum ist zu schön, umes über einen Mangel zu transportieren. Guzkonzentriert sich hier mehr auf die sanftenMomente, auf das leise Stöhnen – ohne aberseine Pop-Brillanz daheim gelassen zu haben.So reiht sich, man muss es einfach so sagen, Hitan Hit. Und wenn er »Hey Ju<strong>de</strong>« von <strong>de</strong>n Beatleszitiert, weiß die lichte Spezialistencrowd, dass<strong>de</strong>r freundliche Schweizer damit eigentlich DieAeronauten und <strong>de</strong>ren Zitat <strong>de</strong>s Songs zitiert.Alles ein Traum. Wohl <strong>de</strong>m, <strong>de</strong>r jenseits <strong>de</strong>sMainstreams schläft.Linus VolkmannLaurel Halo»Chance Of Rain«Hyperdub / CargoAmbient / Techno / ImproImprovisation ist in Jazzo<strong>de</strong>r Klassik ein gängigesFormat, in an<strong>de</strong>ren Musikbereichenaber selbstverständlichauch vertreten.»Chance Of Rain«, daszweite Album, das die US-Elektronikkünstlerin Laurel Halo offiziell unterihrem eigenen Namen veröffentlicht, ist nuneine Studie in Techno-Improvisation. Und wiebei Improvisationen üblich, sind die von einemKlavier-<strong>Intro</strong> wie -Outro eingerahmten siebenStücke <strong>de</strong>finitiv etwas für Fortgeschrittene: Esklackert hier, blubbert dort, dann taucht einBeat auf, nur um gleich darauf wie<strong>de</strong>r unterzugehen.Man muss schon genau hinhören, umGenuss an <strong>de</strong>r Technik o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Spiel mit <strong>de</strong>nDetroit-Techno-Traditionen zu fin<strong>de</strong>n. Tanzbarist das natürlich nicht, letztlich aber lei<strong>de</strong>r auchnicht interessant genug, um es konzentriert auf<strong>de</strong>m Sofa anzuhören. Laurel Halo wird immermal mit Daniel Lopatin (Oneohtrix Point Never)verglichen, zu <strong>de</strong>ssen experimentellen Visionenhier dann aber doch eine ganze Menge fehlt.Henje RichterGrant Hart»The Argument«Domino / GoodToGoSatan / Alterswerk / Hun<strong>de</strong>gebellDa ist man mal wie<strong>de</strong>r aufeinem Konzert gelan<strong>de</strong>tund fragt sich, was einendazu gebracht hat – nein,nicht als Kritik, son<strong>de</strong>rn sorein musikalisch gesehen.Und ich muss spontan anHüsker Dü <strong>de</strong>nken, was absurd ist, da ich andie schon lange nicht mehr gedacht habe. Unddann fällt mir dieses eine schnarchlangweiligeBob-Mould-Konzert ein, und dass Grant Hartimmer <strong>de</strong>r Coolste <strong>de</strong>r Band war. Die neue Plattebestätigt mich in diesem Eindruck. Thematischhat er sich darauf <strong>de</strong>s viel beschworenenGedichts von John Milton, »Paradise Lost«,angenommen. Inspiriert von <strong>de</strong>r melancholischenStimmung, schrieb Hart ein Doppelalbum,das ein<strong>de</strong>utig sein Alterswerk einläutet.Viel ist hier Altherren-Pop, zu <strong>de</strong>m man sichaber gerne bekennen darf. Deepes <strong>Intro</strong>, danachAmericana, Alternative und auch mal kunstvollSinger/Songwriter (»The Argument«). Und trotz<strong>de</strong>r teilweise fast schon freundlichen Melodiensteht auf textlicher Ebene <strong>de</strong>r Nihilismus wieeine Wand: Kein Wille triumphiert!Lars FleischmannDave Hause»Devour«Rise / CargoVersuchen / Versagen / VerzweifelnEs mag vielleicht daranliegen, dass er seinen Teilan Rotzigkeit schon zurGenüge in Punkbandswie The Loved Ones o<strong>de</strong>rPaint It Black ausgelebthat ... Wo sonst wäre <strong>de</strong>rGrund dafür zu suchen, dass Dave Hause beiseinem zweiten Solowerk größtenteils auf allerauen Ecken und Kanten verzichtet, die manerwartet hatte. Statt<strong>de</strong>ssen fin<strong>de</strong>t sich auf »Devour«ein Sound, <strong>de</strong>r sich manchmal einfachnicht sicher ist, ob er lieber wie die CountingCrows o<strong>de</strong>r wie Billy Bragg klingen mag. Abgesehendavon zeigt sich auf »Devour« vor allem,dass Dave Hause ein talentierter Songwriter ist.Themen wie die generelle Verzweiflung, die einemim Leben so oft begegnet, o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r zerborsteneamerikanische Traum wer<strong>de</strong>n mit dieserunterschwelligen Bitterkeit beschrieben, dieso schön ist, dass man sich fragt, woher dieserMann mit 35 Jahren schon einen so abgeklärtenBlick aufs Leben hat. Kleine Ausrutscher wie<strong>de</strong>r grässlich schmierige Mitsing-Teil am En<strong>de</strong>von »The Shine« seien dafür locker verziehen.Florian GenauMIRIAM BRYANT14.11.13 STUTTGART15.11.13 MÜNCHEN17.11.13 BOCHUM18.11.13 FRANKFURT20.11.13 KÖLN21.11.13 HA<strong>MB</strong>URG22.11.13 DRESDEN23.11.13 BERLINRADICAL FACE19.11.13 KÖLN20.11.13 BERLIN21.11.13 HA<strong>MB</strong>URG23.11.13 OFFENBACH24.11.13 HEIDELBERG25.11.13 MÜNCHENWOODKID31.10.13 DÜSSELDORF10.11.13 DRESDEN11.11.13 BERLIN06.03.14 HA<strong>MB</strong>URG07.03.14 OBERHAUSEN08.03.14 KÖLN10.03.14 MAINZ11.03.14 MÜNCHENASGEIR26.11.13 HA<strong>MB</strong>URG27.11.13 MÜNSTER29.11.13 BERLIN30.11.13 DRESDEN01.12.13 MÜNCHEN02.12.13 KÖLNAGNES OBEL18.10.13 OLDENBURG31.10.13 FRANKFURT04.11.13 FREIBURG07.11.13 STUTTGART08.11.13 HEIDELBERG12.11.13 ERLANGEN13.11.13 KÖLN14.11.13 DORTMUND12.12.13 HA<strong>MB</strong>URG03.01.14 BERLINTINA DICO30.10.14 BERLIN31.10.14 FLENSBURG01.11.14 BREMEN03.11.14 HA<strong>MB</strong>URG04.11.14 KÖLN05.11.14 STUTTGART06.11.14 DORTMUND08.11.14 ZÜRICH (CH)09.11.14 MAINZ10.11.14 MÜNCHENJAMES VINCENTMCMORROW08.02.14 DORTMUND14.02.14 MÜNCHEN15.02.14 FRANKFURT17.02.14 BERLIN18.02.14 HA<strong>MB</strong>URGSELECTIVE ARTISTSA DIVISION OF A.S.S. CONCERTSTICKETS UNTER 0 18 06 - 570 060 (0,20 €/Anruf, Mobilfunkpreise max. 0,60 €/Anruf)WWW.SELECTIVEARTISTS.COM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!