13.07.2015 Aufrufe

Als PDF herunterladen (36.54 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (36.54 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (36.54 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Morgen 103Wie<strong>de</strong>rGänGerAmen81»X The Hit Pit X«Twisted Chords / Broken SilenceEndlich eine Neuauflage<strong>de</strong>r legendärenVinyl-only-Platte <strong>de</strong>rfränkischen Hard- bisCrustcore-Kultband. Kaum ein Albumprägte zum Jahrtausendwechselso sehr die Szene <strong>de</strong>r sogenanntenAnti<strong>de</strong>utschen. Ein Fanal inkurzen restmelodiösen Knallern –mit bis heute kontroversen Textengegen das Palituch und für »BomberHarris«, <strong>de</strong>r sinnbildlich für diealliierte Bombardierung Dres<strong>de</strong>nsim Zweiten Weltkrieg steht. Wucht,Hass und Energie – selten greifbarerals auf diesem Album.Cabaret Voltaire»Red Mecca«Mute / GoodToGoKomplett remasteredwird nun auch dasdritte Album <strong>de</strong>r legendärenCabaret Voltaireeiner neuen Generation (beziehungsweise<strong>de</strong>m ergrauten Plattensammler)zur Verfügung gestellt.Nervöse Rhythmen, industrielleSounds, giftige Texte gegen Thatcherund Co. – »Red Mecca« warwohl das letzte große Album <strong>de</strong>rBand, bevor <strong>de</strong>r Auflösungsprozessund Stilwechsel Einzug hielten.Damon»Songs Of A Gypsy«Now Again / Groove Attack / VÖ 15.11.13SpekulationsobjektPlatte. Bevor die digitaleVerfügbarkeit dasWertesystem <strong>de</strong>r Musikindustrieauf <strong>de</strong>n Kopf stellte,war je<strong>de</strong>m klar: Wer die richtigeOriginalpressung von anno dazumalhatte (am besten in Mint-Condition),<strong>de</strong>r ist ein reicher Mann.Diese Zuschreibung hat sich wegenschmalerem Markt und ebenMP3s gewan<strong>de</strong>lt. So jemand istheute vornehmlich ein ziemlicherNerd. Denn nur ganz wenige Artist-Albenbefin<strong>de</strong>n sich wirklichnoch auf <strong>de</strong>m Niveau <strong>de</strong>r BlauenMauritius. Dazu gehörte in je<strong>de</strong>mFall das Werk <strong>de</strong>s geheimnisvollenKünstlers Damon aus Denver inColorado, <strong>de</strong>ssen wahre I<strong>de</strong>ntitätimmer wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Musiker DavidDelConte verweist. Nun soll mitHöchstbeträgen auf eBay, die für»Songs Of A Gypsy« bereits gezahltwur<strong>de</strong>n, Schluss sein. Die längstfällige exten<strong>de</strong>d Doppelalbum-Neuveröffentlichung <strong>de</strong>s Kultszwischen Weltmusik, Country undFolk ist wie<strong>de</strong>r verfügbar und stößtdarauf, dass hinter <strong>de</strong>m Sound eineähnlich spannen<strong>de</strong> Story liegt wiebei Sixto Rodriguez und <strong>de</strong>m Film»Searching For Sugar Man«.Bright Eyes»A Christmas Album«Saddle Creek / Cargo / VÖ 15.11.13Vorsicht Meinung:Kaum etwas ist wür<strong>de</strong>loserals diese saisonalenPlatten, mit <strong>de</strong>nenActs Zeit schin<strong>de</strong>n wollen fürsnächste reguläre Album und dabeinoch paar Euros abziehen. Ganzschlimm: das Weihnachtsalbum.Dennoch: <strong>Als</strong>o hey, die Nummerhier von Bright Eyes ist wirklichganz wertig. 2002 erschien es ursprünglichin limitierter Auflagezugunsten eines Aids-Projekts. »SilentNight« aus <strong>de</strong>m Verstärker vonConor Oberst? Überzeugend. Aber:Bitte nicht nachmachen!Grizzly Bear»Shields Expan<strong>de</strong>d«Warp / Rough Tra<strong>de</strong> / VÖ 08.11.13Letztes Jahr erschiendas viel gefeierte Album»Shields« vonGrizzly Bear, nun folgtbereits seine Wie<strong>de</strong>rauferstehungam Markt in Form einer Remix-Sammlung (Lindstrøm, NicolasJaar, Liars und an<strong>de</strong>re) inklusiveBonus-Tracks.Johnny Cash»I Shall Not Be Moved«Lost Kash / CargoZu Ehren <strong>de</strong>s zehntenTo<strong>de</strong>stags <strong>de</strong>s Mannesin Schwarz kanndieses Album wohlkaum erschienen sein. Han<strong>de</strong>lt essich bei <strong>de</strong>n »raren« Songs dochnur um verworfene Versionen <strong>de</strong>sFrühsechziger-Albums »HymnsFrom The Heart«. Das kann mannicht mal unter <strong>de</strong>m Deckmantel<strong>de</strong>r Nostalgie ertragen, das ist einfachLeichen fled<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>r Quark.Roky Erickson»The Evil One«& »Don’t Slan<strong>de</strong>r Me«& »Gremlins HavePictures«Light In The Attic / CargoZum fragwürdigen Anekdotenruhm<strong>de</strong>s genialenTexaners zähltja auch, dass seine diagnostizierteSchizophrenie in <strong>de</strong>nSechzigerjahren noch mittels Elektroschocks»therapiert« wur<strong>de</strong>. Vermutlichhat dieser Umstand abernichts mit seinem weir<strong>de</strong>n, psyche<strong>de</strong>lischenWerk zu tun. Das hätteer garantiert auch ohne diese Torturaufgerufen. Hier nun fin<strong>de</strong>nsich seine drei Achtzigerjahre-Albenneu aufgelegt – und im allgemeinenPsyche<strong>de</strong>lic-Hype (OktaLogue und Ähnliche) ist es ein Genuss,hier mal einen Pionier <strong>de</strong>r verrücktenGarage so markant in Erinnerunggerufen zu bekommen.Mehr »Wie<strong>de</strong>rgänger«gibt es unter intro.<strong>de</strong>/wie<strong>de</strong>rgaenger o<strong>de</strong>rhinter diesem QR-Co<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!