13.07.2015 Aufrufe

Panorama - GELD-Magazin

Panorama - GELD-Magazin

Panorama - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die besten Aktienfonds ° geldanlageAktienfonds Österreich ° Schwieriges Umfeld3 Banken Österreich-FondsFIAP Aktien ÖsterreichGemischte Zahlen. Die Veröffentlichungder Halbjahresergebnisse hat gezeigt,dass die Wirtschaftsverhältnisse in den meistenBranchen schwierig sind. Die Banken leidenunter geringen Zinsmargen, die Versorgerunter niedrigen Strompreisen und die meistenTechnologiewerte unter geringer Nachfrage.Nur wenige Unternehmen können mitstärkerem Gewinnwachstum aufwarten. Indiesem Umfeld ist für Fondsmanager die richtigeAktienselektion besonders wichtig. EinerISIN Fonds WERTZUWACHS p.a. VOLUMEN Gebühren ERTRAG/RISIKO1 J. 3 J. 5 J. in Mio.€ AA TER 1 J. 3 J.Die fünf BestenAT0000662275 3 Banken Österreich-Fonds 10,0 4,9 -1,3 91 3,50 2,10 0,18 0,07AT0000857412 Pioneer Funds Austria - Austria Stock 20,7 5,0 -3,2 267 5,00 1,81 0,40 0,06AT0000859491 SemperShare Austria 15,6 3,3 -2,1 k.A. 5,00 2,03 0,30 0,04AT0000619713 Allianz Invest Austria Plus 19,9 2,6 -2,0 5 4,00 1,35 0,38 0,03AT0000952460 ViennaStock 17,8 2,6 -4,2 25 3,00 1,52 0,39 0,03DURCHSCHNITT 18,8 2,1 -4,5DER SCHLECHTESTEAT0000859368 Meinl Equity Austria 3,7 -3,2 -6,3 101 5,00 1,64 0,10 -0,07Quelle: Lipper IM, AA=max. Ausgabeaufschlag in Prozent, TER=Total Expense Ratio in Prozent. Alle Performancezahlen in Prozent p.a. auf Euro-Basis. Stichzeitpunkt: 03.09.2013Alois Wögerbauer,Fondsmanager des3 Banken Österreich-Fonds, errang im Dreijahresvergleichwieder denersten Platz.der aktivsten Stock-Picker ist Alois Wögerbauer,der mit dem 3 Banken Österreich-Fondsim Dreijahresbereich wieder knapp an ersterStelle unserer Tabelle liegt. Seine drei Top-PositionenEnde Juni waren Immofinanz, Kapschund ams. Die beiden letzten Werte litten jedochunter stärkeren Kursrückgängen, was zurJahresmitte zu einer Underperformance desFonds führte. Das wirkte sich negativ auf dieEinjahresperformance aus, die mit zehn Prozentum einiges unter jener der Vergleichsgruppeliegt. Auf längere Sicht macht sich diebenchmarkunabhängige Aktienauswahl aberbezahlt. Denn über drei Jahre erreichte Wögerbauereinen Ertrag von knapp fünf Prozentp.a. Knapp davor liegt noch Friedrich Erhartmit dem Pioneer Funds Austria – Austria Stock– doch mit einer etwas höheren Volatilität.AKTIENfonds Global ° Risikobegrenzung ist entscheidendInvesco Global Structured EquityFIAP Aktien Welt (EUR)Wertsteigerung. Die Kategorie der inÖsterreich zum Vertrieb zugelassenen globalenAktienfonds umfasst exakt 485 Produkte.Dementsprechend breit sind auch derenKennzahlen gestreut. Während der nach Dreijahres-Sharpe-Ratiobeste Fonds (InvescoGlobal Structured Equity) in diesem Zeitraumeinen Ertrag von 11,1 Prozent p.a. aufweist(kumuliert ein Plus von 37,1 Prozent), verlorder schlechteste Fonds gut 35 Prozent seinesVermögens. Interessant ist, dass mit dem In-ISIN Fonds WERTZUWACHS p.a. VOLUMEN Gebühren ERTRAG/RISIKO1 J. 3 J. 5 J. in Mio.€ AA TER 1 J. 3 J.Die fünf BestenLU0267984937 Invesco Global Structured Equity 12,9 11,1 3,7 99 5,25 1,48 0,58 0,39LU0278529986 Nordea 1 - Global Stable Equity 16,2 11,6 5,5 441 5,00 1,91 0,50 0,35AT0000913942 Schoellerbank Aktienfonds Value 13,0 10,4 3,9 14 4,00 1,48 0,49 0,34IE0031724127 Stryx World Growth 11,2 14,4 4,7 22 5,00 1,91 0,53 0,34LU0203975437 Robeco BP Global Premium Equities 14,7 14,2 7,9 81 5,00 1,63 0,43 0,33DURCHSCHNITT 8,7 7,6 4,5DER SCHLECHTESTELU0119626454 GIP InvestWorld - Internat. Portfolio -9,4 -13,7 -14,7 32 5,00 3,68 -0,25 -0,27Quelle: Lipper IM, AA=max. Ausgabeaufschlag in Prozent, TER=Total Expense Ratio in Prozent. Alle Performancezahlen in Prozent p.a. auf Euro-Basis. Stichzeitpunkt: 03.09.2013Michael Fraikin,Fondsmanager des InvescoGlobal StructuredEquity, punktet mit risikoadjustiertenErträgen.vesco Global Structured Equity und dem Nordea– Global Stable Equity an den oberstenbeiden Stellen unserer Tabelle Fonds liegen,die risikoadjustiert agieren. Das heißt, sie gehennur ein begrenztes Risiko ein und berücksichtigenbei der Gewichtung einer Positionderen Volatilität. Im Chart des Fonds ist dasim Vergleich zur Benchmark auch deutlichzu sehen: In Phasen stark umschwingenderMärkte hinken die Fonds hinterher, könnenjedoch diesen „verpassten initialen Anstieg”besonders in Abwärtsphasen wieder wettmachen.Der Vorteil dabei ist, dass die Fondseine geringere Schwankungsbreite in ihrerWertent wicklung aufweisen und gleichzeitigauf längere Sicht – aufgrund der geringererenAbwärtsbewegungen – durchaus bei der Performancemithalten können.September 2013 – <strong>GELD</strong>-MAGAZIN ° 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!