13.07.2015 Aufrufe

Panorama - GELD-Magazin

Panorama - GELD-Magazin

Panorama - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aktien ° Börsen Internationalusa ° Aufschwung nimmt Fahrt aufMiniboom am US-Immobilienmarkt. Neben positiven Daten aus der Industrieund dem Konsumsektor stieg der Index für die US-Wohnimmobilienpreise (Case-Shiller)um 12,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings dürfte der positive Schub des billigenNotenbankgeldes bald nachlassen. Schließlich hat die Fed Billionen Dollar an Finanzmittelnin das System gepumpt und hierfür ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von nur1,5 bis 2,5 Prozent erreicht. Daher müssen weitere positive Signale aus den USA selbst kommen– vor allem das Industriewachstum und der private Konsum könnten von steigendenZinsen belastet werden. Fundamentale Daten sind jedoch mehrheitlich weiterhin positiv. Sosanken die Entlassungen deutlich gegenüber dem recht hohen Niveau von 2007. Der Einkaufsmanagerindexin den USA stieg stärker als erwartet auf 55,4 Punkte. Überdies stellendie Unternehmen mehr Mitarbeiter ein und dieBanken haben ihre restriktive Kreditvergabepraxisgelockert. Von Unternehmensseite konntenS&P 500in der Quartalsberichtssaison fast 70 Prozent 2800der Unternehmen die Markterwartungen übertreffen.Den höchsten Ergebnisanstieg gab es2500bei Finanz- und zyklischen Konsumwerten. Diestärksten Ergebnisrückgänge verzeichnetenUnternehmen der Branchen Energie und Material.Insgesamt wuchs das Ergebnis je Aktie2000beim S&P 500 Index im zweiten Quartal im Vergleichzum Vorjahr um 4,1 Prozent.1500(wr)2010 2011 2012 2013Im Korrekturmodus. ° Der S&P 500 Indexkonnte zwar den Großteil seiner Gewinne halten, seinzuletzt erreichtes neues Fünfjahreshoch aber nicht weitertoppen. Die leichte Korrektur in Form einer nach unten gerichtetenFlagge wird sich vorerst wohl fortsetzen.China ° Kursschwäche hält weiter an„Hot Money“ auf der Flucht.Ein Gutteil der enttäuschenden Performance Hang Seng Indexder letzten Wochen geht weniger auf schlechteKonjunkturdaten zurück, sondern auf den24000Exodus ausländischen Kapitals. Dabei sind22000die jüngsten Konjunkturdaten durchauspositiv ausgefallen. Der chinesische Einkaufsmanagerindexder britischen Großbank HSBC2000018000sprang im August von 47,7 auf 50,1. Vor allemdie inländische Nachfrage gewinnt wieder16000an Schwung. Insbesondere die zuletzt wiederhöhere Nachfrage nach Industriemetallenpasst ins Bild zum deutlichen Anstieg des Einkaufsmanagerindex.Und das Industriewachstum war ebenfalls besser als erwartet. Wie diechinesische Regierung zuletzt andeutete, dürften Wachstumsraten, die die Stabilität des Arbeitsmarktesgefährden, nicht akzeptiert werden – als Untergrenze für das Wachstum wird dieMarke von sieben Prozent ins Feld geführt. Neue stabilisierende Maßnahmen könnten auf derAgenda stehen. Angekündigt wurde bereits, dass den sechs Millionen Kleinstbetrieben Mehrwert-und Umsatzsteuer erlassen werden könnte. Zudem hat die Notenbank ihre Kreditvergabean kleine und mittlere Betriebe vereinfacht. Analysten erwarten weitere Herabstufungen beiden Konsensprognosen der Unternehmensgewinne nach der nächsten Bilanzsaison. Diesverheißt kurzfristig nichts Gutes für den Aktienmarkt. (wr)2010 2011 2012 2013Anhaltende Korrektur. ° DerHongkonger Leitindex befindet sich weiterhin in einemmittel fristigen Abwärtstrend, der vorerst bei rund 20.000Punkten zum Stillstand kam. Die laufende Erholung könntebis auf 23.000 Punkte herankommen.creditS: Lipper62 ° <strong>GELD</strong>-MAGAZIN – september 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!