13.07.2015 Aufrufe

Panorama - GELD-Magazin

Panorama - GELD-Magazin

Panorama - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Gespräch mit Mag. Ernst Vejdovszky, Vorstandsvorsitzender der S IMMO AG ° aktienDiese Beobachtung stimmt – wir hatten 2012unbare Sondereffekte. Für eine nachhaltige Betrachtungunseres Finanzergebnisses muss ichauf die aktuellen Zahlen verweisen: Das Finanzergebniskonnte im ersten Halbjahr 2013auf Grund erfolgreicher Verkäufe, des dadurchgesunkenen Kreditvolumens und eines im Vergleichzum ersten Halbjahr 2012 niedrigerenZinsniveaus um 14,7 % auf EUR -24,4 Mio. (1.Hj. 2012: EUR -28,6 Mio.) verbessert werden.Ende 2012 besaß S Immo bereits 450.000eigene Aktien. Ab 9. Juli werden weitere Aktienrückkäufein der Höhe von 3 % des Grundkapitalsdurchgeführt. Werden die Aktien eingezogenoder ist geplant, sie bei höheren Aktienkursenwieder zu veräußern?Das aktuelle Rückkaufprogramm läuft bisMitte Dezember 2013 – bis dahin werden wirentscheiden, wie wir mit den zurückgekauftenAktien verfahren werden. Der Einzug von Aktienist neben anderen Möglichkeiten eine sehrgute Variante.Auf derzeitiger Kursbasis weist S Immo eineRendite von 7,7 % auf. 3,2 % werden als Dividendeausgeschüttet. Können Sie sich erklären,warum Anleger nicht verstärkt Aktien mit dieserRendite kaufen und der Kurs damit steigt?Wir kaufen unsere eigenen Aktien zurück –weil das ein gutes Investment und der Kursniedrig ist. Logisch wäre ein verstärktes Interessean der S Immo Aktie allemal – aber derKapitalmarkt und seine Beweggründe sindsehr oft emotional. Am ehesten kann man dasnoch aus institutioneller Sicht erklären: Wienist als Nebenbörse wenig interessant, weil eineallgemeine Story fehlt und fehlende Liquiditätein großes Thema ist. Das Schicksal teilen wirmit unseren Marktbegleitern. Darüber hinaushaben wir einen Osteuropa-Malus, von demwir in der Vergangenheit profitiert haben und– da bin ich mir sicher – in Zukunft auch sicherwieder profitieren werden.Gibt es im Immobiliensegment nicht schoneine Überhitzung?Nein. Es stimmt, dass die Preise in einigenMärkten und Segmenten in den letzten Jahrendeutlich gestiegen sind, vor allem im Wohnbereichin Berlin und Wien. Nichtsdestotrotz istdiese Entwicklung weniger spekulativ als fundamentalverursacht. Es wird zum Großteilmit Eigenkapital finanziert. Und es geht darum,Kapital zu erhalten und nicht zu schaffen,weshalb man von keiner Überhitzung oder Blasenbildungsprechen kann.Stichwort Nachhaltigkeit: Wie viel Ökologieverlangt der Nutzer?Abgesehen von rechtlichen Vorgaben undzeitgemäßen Immobilienstandards wird dasArgument der Nachhaltigkeit in der Verwertungimmer wichtiger. Viele internationaleUnternehmen haben diesen Anspruch schonin ihrer Unternehmensphilosophie verankert,legen Wert auf nachhaltige Bauweisebeziehungsweise fordern diese sogar ein. Geradeim oft heiß umkämpften Büromarkt bietenhohe ökologische Standards und Nachhaltigkeitszertifikatezum Teil den entscheidendenVorteil gegenüber Konkurrenz-Projekten. Beiprivaten Mietern am Wohnungsmarkt ist dieBereitschaft beziehungsweise das Bewusstseinnoch nicht im selben Maß gegeben, aber auchhier erwarten wir in den nächsten Jahren einschrittweises Umdenken.Was sehen die Pläne der S Immo aus?Die S Immo wird in den kommenden Quartalenihre bewährte Strategie fortsetzen. Das bedeutet,die aktuell sehr positive Stimmung amdeutschen Wohnimmobilienmarkt für erfolgreicheVerkäufe zu nützen, aber auch attraktiveKaufgelegenheiten – vor allem in Berlin – zuprüfen. Mit dem Kauf eines Bürogebäudes inder Berliner Sonnenallee haben wir dieses Investitionsprogrammheuer bereits gestartet.Es ist unser tägliches Geschäft, ImmobilienMag. Ernst VejdovszkyVorstandsvorsitzender der S IMMO AGzu bewirtschaften, und diese Aufgabe erfüllenwir mit viel Leidenschaft und großem Engagement.Die schlanken Strukturen und unserekompetenten Mitarbeiter ermöglichen es uns,die Profitabilität des Portfolios kontinuierlichzu steigern und machen uns damit zur Nummereins in Effizienz.Was sind für Sie die Märkte der Zukunft?Entgegen der Stimmung vieler angloamerikanischerAnalysten und Investoren sehen wirdie Märkte in Zentral- aber vor allem jene inSüdosteuropa als klare Wachstumsmärkte.Bukarest zum Beispiel ist die sechstgrößte Agglomerationin der Europäischen Union undhat großes Wachstumspotenzial. Eine schrittweiseErholung ist bereits spürbar. In denletzten Jahren wurden viele Projekte gestoppt,und so ist der Zuwachs an neuen Flächen nunüberschaubar und ein nachhaltigeres Wachstummöglich. Auch im Bereich der Kaufkrafthaben die südosteuropäischen Märkte einigesan Aufholpotenzial und sind damit für den Retailmarktattraktiv.S IMMO AGAls erste börsennotierte Immobilien-Investmentgesellschaft Österreichs steht die S IMMO AG seit 1987 für Erfahrung, ein ausgewogenes Portfoliosowie nachhaltiges Wachstum. Die S IMMO AG investiert in Wohn-, Büro-, Hotel- und Geschäftsimmobilien in Österreich, Deutschland,Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Kroatien, Rumänien und Bulgarien. Die strategischen Kernaktionäre der Gesellschaft sind die Erste Groupund die Vienna Insurance Group, zwei der größten Finanzdienstleister in der Region.September 2013 – <strong>GELD</strong>-MAGAZIN ° 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!