05.12.2012 Aufrufe

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 1<br />

30<br />

Qualität <strong>und</strong> Verantwortung<br />

Verantwortung<br />

Die am Bau Beteiligten sind in der Wertschöpfungskette<br />

mit verschiedenen Verantwortlichkeiten<br />

ausgestattet. Diese Verantwortlichkeiten<br />

beziehen sich meist auf die Einhaltung von Bauverträgen,<br />

Produktnormen, Verwendungsregeln,<br />

Verordnungen usw. Aber auch gesellschaftliche<br />

Verantwortungen werden für die<br />

Bauschaffenden immer wichtiger: Stichworte<br />

wie Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit <strong>und</strong><br />

Energieeinsparung sind hierfür nur einige Beispiele,<br />

verschiedenste Schnittstellen sind betroffen.<br />

Dabei beweist die Baubranche eine<br />

hohe technische Kompetenz, die leider von der<br />

Nichtfachöffentlichkeit nicht immer so wahrgenommen<br />

wird. Dies hängt auch damit zusammen,<br />

dass am Bau die Verantwortung für die<br />

eigene Branche <strong>und</strong> ihre Darstellung nach<br />

außen nach wie vor verbesserungswürdig sind:<br />

Der DBV ist der Auffassung, dass alle Elemente<br />

der Wertschöpfungskette sich durch Entwicklungen<br />

des Marktes, durch Fortschritt der<br />

Technik <strong>und</strong> Innovationen sowie durch die komplexe<br />

<strong>und</strong> arbeitsteilig organisierte Gesellschaft<br />

folgerichtig entwickelt haben. Somit haben sie<br />

auch ihre Berechtigung. Fraglich ist aber, wer<br />

unsere Branche dazu zwingt, Verantwortlichkeiten<br />

des Anderen teilweise zu ignorieren oder<br />

eigene Verantwortlichkeiten wider besseres<br />

Wissen auf andere verschieben zu wollen. Hier<br />

ist unsere Branche gefragt, sich selbst zu hinterfragen<br />

<strong>und</strong> wieder zu einem Miteinander zu<br />

finden. Ein partnerschaftlicherer Umgang am<br />

Bau ist anzustreben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!