05.12.2012 Aufrufe

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 10<br />

66<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

Als Reaktion auf die Wirtschaftskrise hat die<br />

EU Kommission im Dezember 2008 ein Konjunkturprogramm<br />

(Economic Recovery Plan) mit<br />

dem Ziel der Förderung einer "grünen <strong>und</strong> nachhaltigen<br />

Wirtschaft" beschlossen. Unmittelbar<br />

nach dem Beschluss gründeten neun Unternehmen<br />

die E2B-Association (E2B EI), welche seit<br />

Januar 2009 aktiv tätig ist <strong>und</strong> sich gegenüber<br />

der EU Kommission als zentraler Ansprechpartner<br />

für das Bauwesen etabliert hat. Hierdurch<br />

sollen Entscheidungsprozesse <strong>und</strong> Verfahren im<br />

Hinblick auf das 7. Forschungsrahmenprogramm<br />

beschleunigt sowie der Informationsaustausch<br />

zwischen den Mitgliedern erleichtert<br />

werden. Die E2B-Association hat eine Roadmap<br />

aufgestellt, die auf den unterschiedlichen Zielvorgaben<br />

der EU basiert. Diese Roadmap<br />

wurde unter Beteiligung unterschiedlicher Gruppen<br />

bei Priorisierung von Forschungsthemen<br />

(inhaltlich <strong>und</strong> zeitlich) von den Mitgliedern einer<br />

sogenannten Coregroup der E2B-A erarbeitet.<br />

Sie enthält außerdem Vorschläge für die Aufteilung<br />

der Finanzmittel auf Themen- <strong>und</strong> Forschungsdemonstrationsprojekte.<br />

In der High-Level-Group der ECTP im April<br />

2009 wurde entschieden, eine „Task Force Infrastructure“<br />

ins Leben zu rufen. Nach einem 1.<br />

Treffen während der ECTP-Konferenz im Novem-<br />

Cities and<br />

Buildings<br />

Undergro<strong>und</strong><br />

Construction<br />

Neue GCTP-Struktur ab 2010<br />

Mitgliederversammlung<br />

Networks<br />

ber 2009, fand im Februar 2010 in Frankfurt<br />

das Kick-Off Meeting mit über 50 Teilnehmern<br />

statt. Die Initiative Research for Future Infrastructures<br />

in Europe (REFINE) soll – ähnlich wie<br />

E2B für das Thema energieeffiziente Gebäude –<br />

eine Interessenvertretung für den Bereich der<br />

Infrastrukturen <strong>und</strong> des Tiefbaus gegenüber der<br />

EU Kommission unter dem Dach der ECTP bilden.<br />

Sie will die erfolgreiche Strategie der E2B<br />

EI übernehmen <strong>und</strong> ein repräsentativer Ansprechpartner<br />

für die EU innerhalb der Industriepartner<br />

sein. Die Initiative REFINE greift inhaltlich<br />

die Themen der Focus Areas Networks<br />

<strong>und</strong> Undergro<strong>und</strong> Construction auf <strong>und</strong> hat sich<br />

ebenfalls das Ziel gesetzt, einen Entwurf einer<br />

Roadmap (Vision Paper) aufzustellen.<br />

In der GCTP-Mitgliederversammlung 2010<br />

wurde beschlossen, die Mitglieder des Kuratoriums<br />

in die Lenkungsgruppe zu integrieren.<br />

Das Kuratorium wurde aufgelöst. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

wird festgelegt, die Struktur der ECTP auch in<br />

der deutschen nationalen Plattform zu übernehmen.<br />

Die Verbindung zwischen der GCTP <strong>und</strong><br />

der ECTP wird durch den Vorsitzenden der<br />

GCTP-Lenkungsgruppe Professor Manfred Nußbaumer<br />

hergestellt, der Mitglied der Lenkungsgruppe<br />

der europäischen Plattform (ECTP<br />

High-Level-Group) ist.<br />

Lenkungsgruppe Geschäftsstelle<br />

Arbeitsgruppen<br />

Cultural<br />

Heritage<br />

Quality<br />

of Life<br />

Materials<br />

Processes<br />

and ICT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!