05.12.2012 Aufrufe

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildung, Schulung <strong>und</strong> Qualifikation<br />

Die Ausbildungsbeiräte „<strong>Beton</strong>“ <strong>und</strong><br />

„Schutz <strong>und</strong> Instandsetzung von <strong>Beton</strong>bauteilen“<br />

Am 1. Juli 2009 hat der Ausbildungsbeirat<br />

„Schutz <strong>und</strong> Instandsetzung von <strong>Beton</strong>bauteilen“<br />

beim DBV (AB SIB) Professor Dipl.-Ing.<br />

Claus Flohrer von der HOCHTIEF Construction<br />

AG zum Obmann gewählt. Die Neuwahl wurde<br />

notwendig, nachdem der bisherige Obmann,<br />

Dr.-Ing. Detlef Schmidt, ehemals Bilfinger Berger<br />

AG, als Obmann des Beirats Ende 2008<br />

das Amt aufgegeben hatte, um einem Ruf an<br />

die HTKW Leipzig zu folgen. Stellvertretender<br />

Obmann ist Dipl.-Ing. Norbert Schröter von der<br />

Deutschen Bauchemie e.V.<br />

Der Ausbildungsbeirat „Schutz <strong>und</strong> Instandsetzung<br />

von <strong>Beton</strong>bauteilen“ ist mit bauaufsichtlichem<br />

Mandat insbesondere verantwortlich für<br />

die Regelung der Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung von<br />

SIVV-Schein-Inhabern. Die Geschäftsführung<br />

des Beirats liegt beim DBV.<br />

In Berlin legte am 8. Juli 2009 das frühere Geschäftsführende<br />

Vorstandsmitglied des DBV,<br />

Dr.-Ing. Hans-Ulrich Litzner, sein Amt als Obmann<br />

des Ausbildungsbeirats „<strong>Beton</strong>“ beim<br />

DBV altersbedingt nieder. Als sein Nachfolger<br />

wurde der DBV-Geschäftsführer, Dr.-Ing. Lars<br />

Meyer, gewählt. Stellvertretender Obmann ist<br />

Dr.-Ing. Jörg Rickert vom <strong>Verein</strong> <strong>Deutscher</strong> Zementwerke<br />

e.V.<br />

Wie der vorgenannte Beirat ist auch der Ausbildungsbeirat<br />

„<strong>Beton</strong>“ mit bauaufsichtlichem<br />

Mandat ausgestattet <strong>und</strong> dabei insbesondere<br />

verantwortlich für die Regelung der Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung von Fachleuten mit besonderen<br />

betontechnologischen Kenntnissen <strong>und</strong> Fertigkeiten,<br />

die sich im so genannten „E-Schein“ do-<br />

kumentieren lassen. Auch hier liegt die Geschäftsführung<br />

des Beirats beim DBV.<br />

Der DBV ist den beiden ausgeschiedenen<br />

Obleuten, Dr. Schmidt <strong>und</strong> Dr. Litzner, sehr<br />

dankbar für die geleistete Arbeit, die stets geprägt<br />

war von besonderem – auch persönlichem<br />

– Einsatz für die Belange der Beiräte.<br />

Den neuen Obleuten wünscht der DBV viel Erfolg<br />

bei der neuen Aufgabe.<br />

Bildungsbeirat <strong>Beton</strong>straßenbau beim HDB<br />

regelt Ausbildung zum Fachmann für den<br />

<strong>Beton</strong>straßenbau – B-StB Schein<br />

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- <strong>und</strong><br />

Verkehrswesen (FGSV) hat im Jahre 2009 den<br />

Arbeitskreis 8.3.3 „Stadt- <strong>und</strong> Landstraßen<br />

sowie besondere Verkehrsflächen“ gegründet.<br />

Dieser Arbeitskreis erarbeitet gegenwärtig<br />

zwei Merkblätter für diese Anwendungsbereiche<br />

als Ergänzung zu den bestehenden Regelwerken.<br />

Darüber hinaus besteht ein Bedarf an<br />

qualifiziertem Personal für die Planung, Konstruktion,<br />

Ausführung <strong>und</strong> Erhaltung von <strong>Beton</strong>straßen<br />

<strong>und</strong> -verkehrsflächen. Deshalb wurde<br />

ein Ausbildungskonzept zum Fachmann für den<br />

<strong>Beton</strong>straßenbau erarbeitet, um diesem Bedarf<br />

gerecht zu werden.<br />

Die Ausbildung zur Erlangung des B-StB<br />

Scheins (<strong>Beton</strong>-Straßenbau Schein) stellt einen<br />

zertifizierten Lehrgang dar, der an anerkannten<br />

Ausbildungszentren der Bauindustrie <strong>und</strong> des<br />

Baugewerbes durchgeführt wird.<br />

Tätigkeitsbericht 09-10<br />

Weiterbildung, Schulung <strong>und</strong> Qualifikation 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!