05.12.2012 Aufrufe

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fördert ZUTECH insgesamt 379 Projekte mit<br />

165,2 Mio. Euro. Das Themenspektrum der<br />

bewilligten Anträge reicht dabei von der Herstellung<br />

bioaktiver Fasern auf der Basis von<br />

Calciumphosphaten für den Einsatz in der Knochenrekonstruktion<br />

bis zur Fertigungs- <strong>und</strong> Instandhaltungsoptimierung<br />

bei Tragstrukturen<br />

von Offshore-Windenergieanlagen.<br />

Zur Forschungsstrategie des DBV gehört u. a.<br />

das Engagement des DBV in der German Construction<br />

Technology Platform (GCTP), in der<br />

Forschungsinitiative „ZukunftBau“ des B<strong>und</strong>esministeriums<br />

für Verkehr, Bau <strong>und</strong> Stadtentwicklung<br />

(BMVBS) sowie beim 7. Forschungsrahmenprogramm<br />

der EU (FP7).<br />

Insbesondere auf europäischer Ebene unterstützt<br />

der DBV über seinen Vorsitzenden Prof.<br />

Manfred Nußbaumer <strong>und</strong> die Geschäftsführung<br />

im Rahmen der European Construction Technology<br />

Platform (ECTP) die deutschen Unternehmen<br />

bei der Erlangung von Forschungsmitteln aus<br />

dem 7. Forschungsrahmenprogramm über das<br />

in den Jahren 2010 bis 2013 500 Mio. Euro<br />

Fördergelder für Vorhaben im Bereich „Energieeffiziente<br />

Gebäude“ (EeB) zur Verfügung stehen.<br />

Die nationale Plattform GCTP fungiert dabei als<br />

Bindeglied <strong>und</strong> Spiegelgremium zur ECTP.<br />

Der DBV unterstützt allgemein Forschungsaktivitäten<br />

zu den Hauptthemen „Nachhaltigkeit“,<br />

„Energieeinsparung <strong>und</strong> Klimaschutz“, „Neue<br />

Werkstoffe <strong>und</strong> Entwicklungen“ sowie „Bemessung<br />

<strong>und</strong> Normung“. Die gegenwärtige Position<br />

des DBV in der Forschungsförderung, vertreten<br />

durch den Hauptausschuss FORSCHUNG<br />

(HAF) des DBV (Vorsitzender: Dr.-Ing. Christian<br />

Dehlinger, Ed. Züblin AG), kann durch folgende<br />

Schwerpunkte beschrieben werden:<br />

Direkte Forschungsförderung durch DBV für<br />

Kleinstprojekte zu speziellen Themen,<br />

Beiträge zur Forschungsförderung im<br />

DAfStb e.V.,<br />

DBV-Mittel über Zuwendungen der Arbeitsgemeinschaft<br />

industrieller Forschungsvereinigungen<br />

(AiF),<br />

Beratungsleistungen bei Forschungsanträgen<br />

<strong>und</strong> bei der Durchführung von Projekten,<br />

Koordination bei der Bildung nationaler <strong>und</strong><br />

europäischer „Finanzierungsgemeinschaften“,<br />

Analyse des Forschungsbedarfes für seine<br />

Mitgliedsunternehmen – Positionierung als<br />

„Strategischer Vordenker“.<br />

Diese Gr<strong>und</strong>sätze hat der DBV im Berichtszeitraum<br />

weiterhin zielgerichtet umgesetzt, z. B.<br />

durch detaillierte Informationen in den DBV-<br />

R<strong>und</strong>schreiben über aktuelle nationale <strong>und</strong> europäische<br />

Forschungsförderprogramme.<br />

Arbeitsgemeinschaft industrieller<br />

Forschungsvereinigungen (AiF)<br />

Eine Übersicht über die von der AiF geförderten<br />

Forschungsprojekte gibt die nachfolgende<br />

Zusammenstellung der DBV-Vorhaben. Es handelt<br />

sich dabei insbesondere um die Projekte<br />

Nr. 14774 N, 291 ZN,15873 N, 16525 N,<br />

A 09/10.<br />

Die Bedeutung der AiF-Mittel für die Forschungsaktivitäten<br />

des DBV wird daraus erkennbar.<br />

German Construction Technology Platform (GCTP)<br />

Inhaltlich verfolgte die GCTP im Berichtszeitraum<br />

die Entwicklungen beim 7. Forschungsrahmenprogramm<br />

der EU sowie die bei der European<br />

Construction Technology Platform ECTP.<br />

Tätigkeitsbericht 09-10<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!