05.12.2012 Aufrufe

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

Satzspiegel - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3<br />

36<br />

Eurocodes <strong>und</strong> pränormative Arbeiten<br />

Eurocodes <strong>und</strong> pränormative Arbeiten<br />

Erprobung <strong>und</strong> Verbesserung des Eurocode 2 –<br />

Die „EC2-Pilotprojekte“<br />

Im Vorfeld der bauaufsichtlichen Einführung<br />

wurde DIN EN 1992-1-1: Eurocode 2 Bemessung<br />

<strong>und</strong> Konstruktion von Stahlbeton- <strong>und</strong><br />

Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine<br />

Bemessungsregeln für den Hochbau mit Nationalem<br />

Anhang von Praktikern im Rahmen eines<br />

DIBt-Forschungsvorhabens „EC2-Pilotprojekte“<br />

ausführlich erprobt <strong>und</strong> fortentwickelt. Diese<br />

Erprobungsphase wurde gemeinsam von den<br />

Verbänden B<strong>und</strong>esvereinigung der Prüfingenieure<br />

für <strong>Bautechnik</strong>, <strong>Deutscher</strong> <strong>Beton</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bautechnik</strong>-<strong>Verein</strong><br />

E.V. <strong>und</strong> Verband Beratender Ingenieure<br />

genutzt, um die Praxistauglichkeit <strong>und</strong><br />

Normenakzeptanz zu verbessern.<br />

Folgende Arbeitsschritte führten zur<br />

Erreichung dieses Ziels:<br />

Systematischer Vergleich von Bemessungsergebnissen<br />

nach DIN 1045-1 <strong>und</strong> EC2 an<br />

typischen Bauteilen mit praktisch vorkommenden<br />

Parametern (Stichproben),<br />

Überprüfung der Sicherheit der Bemessungsergebnisse,<br />

Überprüfung der Bewehrungs- <strong>und</strong> Konstruktionsregeln,<br />

Überprüfung <strong>und</strong> Verbesserung der praktischen<br />

Handhabbarkeit des EC2 (verständlichere<br />

Formulierungen, zusätzliche Erläuterungen),<br />

Beantwortung vieler Auslegungsfragen <strong>und</strong><br />

Einarbeitung in den NA,<br />

Erarbeitung von Daten <strong>und</strong> Hintergr<strong>und</strong>material<br />

für Sek<strong>und</strong>ärliteratur,<br />

Test <strong>und</strong> Überarbeitung der Bemessungssoftware<br />

auf EC2-Regeln,<br />

Abschätzung wirtschaftlicher Folgen des EC2<br />

(Bewehrungsgehalte, Bauteilabmessungen).<br />

Die Ergebnisse haben sich in einem Abschlussbericht<br />

<strong>und</strong> in Neuausgaben der DIN EN 1992-<br />

1-1:2011-01 <strong>und</strong> des zugehörigen Nationalen<br />

Anhangs niedergeschlagen. Darüber hinaus<br />

sind eine Reihe von Hintergr<strong>und</strong>erläuterungen<br />

zum Eurocode 2 erschienen, die zu großen Teilen<br />

auf den Arbeitsergebnissen aus der Erprobungsphase<br />

beruhen. Zur bauaufsichtlichen<br />

Einführung werden danach die notwendige Sek<strong>und</strong>ärliteratur<br />

sowie getestete Softwarelösungen<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Die Ergebnisse der Erprobungsphase haben die<br />

Voraussetzungen geschaffen, den EC2 mit<br />

einem Stichtag 1. Juli 2012 ohne Übergangszeit<br />

bauaufsichtlich einzuführen <strong>und</strong> seine Anwendung<br />

schon ab 2011 parallel zu DIN 1045-<br />

1 bauaufsichtlich zu gestatten.<br />

Zur Vorbereitung der bauaufsichtlichen Einführung<br />

veranstaltet der DBV gemeinsam mit den<br />

anderen Planerverbänden, dem DIBt, dem<br />

DAfStb, den Fachverlagen Beuth sowie Ernst &<br />

Sohn deutschlandweit Einführungstagungen<br />

zum EC2. Ein ausführlicher Tagungsband „Der<br />

Eurocode 2 für Deutschland“ wurde erarbeitet<br />

<strong>und</strong> begleitet diese Veranstaltungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!