06.12.2012 Aufrufe

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

218 29/04 09.11.04<br />

MPC Capital<br />

(NL) Holland 55 CV 8,75 (nl) 8,4 (nl)<br />

219 30/04 10.11.04 Atlantic MS „Jacky Rickmers“ 1,65 1,53<br />

220 31/04 16.11.04 Ideenkapital<br />

MT „Port Stanley“; Navalia<br />

4 1,5 1,74<br />

221 33/04 22.11.04 König & Cie Britische Leben I 1,1 2,13<br />

222 34/04 24.11.04<br />

Inhabitat e.<br />

G.<br />

Wohnimmobilienfonds Nr.<br />

1 1,5 2,4<br />

Seite 39 14.11.12 Nachcheck<strong>2012</strong> BB.xls<br />

Laut Leistungsbilanz 2011 haben sich 1.520 Anleger an der<br />

Fondsgesellschaft, die in fünf Geschäftsgebäude investiert hat, mit<br />

einer Einlage von je € 15.000,-- beteiligt. Seit 2010 beteiligt sich der<br />

Fonds zusammen mit fünf weiteren MPC-Immobilienfonds am<br />

sogenannten "Mietstabilisator". Darin unterstützen sich während eines<br />

festgelegten Zeitraumes und zu festgelegten Bedingungen in den<br />

Niederlanden investierte MPC-Immobilienfonds finanziell bei<br />

Mietausfällen. Durch die dadurch erreichte stabilere Einnahmesituation<br />

soll den Fonds u.a. eine bessere Verhandlungsposition gegenüber den<br />

finanzierenden Banken verschafft werden. Die Mieteinnahmen für die<br />

fünf Objekte liegen aufgrund von Leerstandszeiten (Vermietungsquote<br />

per 31.12.2011: 88,0 %; VJ.: 89,0 %) unter Plan (2011 Ist: TEUR<br />

3.384; Soll: TEUR 4.735). Die liquiden Mittel liegen 2011 (TEUR 184)<br />

unter Vorjahr (TEUR 896). Die Betriebskosten lagen 2011 auf<br />

Prospektniveau (Soll: TEUR 2.295; Ist: TEUR 2.330). Die langfristigen<br />

Darlehensverbindlichkeiten wurden in kurzfristige Verbindlichkeiten<br />

umgeschuldet und existieren daher nicht mehr. Stattdessen liegen die<br />

kurzfristigen Verbindlichkeiten (Darlehensverbindlichkeiten inkl. Steuern<br />

und sonstigen Verbindlichkeiten sowie passive<br />

Rechnungsabgrenzungsposten) 2011 über Vorjahr (2011: TEUR<br />

32.767; 2010: TEUR 1.466). Die Ausschüttungen an die Anleger<br />

betrugen 2011 4,64% und liegen somit unter Prospekt (10,70%); kum.<br />

liegen die Ausschüttungen 2011 bei 50,12% und somit unter Plan<br />

(64,47%). (<strong>Stand</strong>: Mai <strong>2012</strong>; Leistungsbilanz 2011).<br />

Das MS "Jacky Rickmers" ist aktuell an die dänische Reederei A.P.<br />

Moeller-Maersk verchartert. Zur Sicherung der Einnahmen fährt das<br />

MS "Jacky Rickmers" mit 3 Schwesterschiffen in einem Einnahmepool.<br />

Im Jahr 2010 erwirtschaftete das MS "Jacky Rickmers" einen<br />

negativen Cash-Flow in Höhe von TEUR -400. Die prospektierten<br />

Ausschüttungen in Höhe von 8,0% konnten nicht geleistet werden.<br />

Somit liegen die kumulierten Ausschüttungen mit 26% gegenüber<br />

geplanten 53% unter Plan. Die Liquiditätsreserve war ebenfalls negativ<br />

(TEUR -132). Das Hypothekendarlehen wurde unterplanmäßig getilgt<br />

(<strong>Stand</strong> 2010 Soll: USD 11.380.000; Ist: USD 12.650.000). Die<br />

Kapitalbindung beträgt nach 8-jähriger Laufzeit per 31.12.2010 noch<br />

81,55%. Die zur Verfügung stehende Kurzversion der Leistungsbilanz<br />

vermerkt in der Fußnote für das MS "Jacky Rickmers" ein<br />

Liquiditätssicherungskonzept für die Jahre 2010 und 2011, welches<br />

aber nicht weitergehend erläutert wird. (<strong>Stand</strong>: Juni <strong>2012</strong>;<br />

Leistungsbilanz 2010)<br />

Im Geschäftsjahr 2009 fuhr der MT "Port Stanley" aufgrund der auf<br />

2008 vorgezogenen Trockendockung an 365 Tagen. Die<br />

Chartereinnahmen waren 2009 und kumuliert niedriger als geplant<br />

(2009: Soll: TEUR 4.793; Ist: TEUR 4.340; kum. 2009: Soll: TEUR<br />

24.721; Ist: TEUR 23.668). Die Schiffsbetriebskosten waren aufgrund<br />

allgemeiner Kostensteigerungen 2009 um TEUR 144 (kum. 2009:<br />

TEUR 742) höher als geplant. Die Tilgung liegt kum. TEUR -52 leicht<br />

unter Plan. Die Liquiditätsreserve liegt TEUR 493 über Plan. Die<br />

geplanten Ausschüttungen (8,0%) an die Gesellschafter wurden<br />

vorgenommen. Kumuliert weichen die Ausschüttungen -16,0% von<br />

dem prospektierten Wert ab. Laut Auskunft der Anlegerbetreuung<br />

wurde im März 2011 entschieden, die Konzeption und den Vertrieb<br />

neuer Fonds einzustellen. Aus diesem Grund wird keine der<br />

Öffentlichkeit zugängliche Leistungsbilanz mehr erstellt. Leistungsdaten<br />

der Fonds werden nunmehr lediglich Anlegern zu Verfügung gestellt;<br />

externe Anfragen werden nicht beantwortet. (<strong>Stand</strong>: Juni <strong>2012</strong>;<br />

Leistungsbilanz 2009; Telefonate mit den Herren Willach und Schäfer<br />

im Mai/Juni <strong>2012</strong>).<br />

Zum Ende des Geschäftsjahres 2010 umfasste das Portfolio 2.156<br />

Policen, geplant waren 2.425. Die Handelserlöse für 2010 beliefen sich<br />

auf TEUR 4.797 und lagen unter dem prospektierten Wert (TEUR<br />

7.709). Die Rückkaufswerte (d.h. Wert, den der Versicherungsnehmer<br />

im Falle einer Kündigung vor dem Laufzeitende erhält) waren 2010 mit<br />

TGBP 39.760 niedriger als prospektiert (TGBP 52.143). Die geringeren<br />

Rückkaufswerte beeinflussten die potentielle Liquidität negativ (diese<br />

stellt die mögliche Inanspruchnahme des Kreditrahmens dar und<br />

bemisst sich aus der bereits in Anspruch genommenen Höhe der<br />

Rahmenkreditlinie und dem Rückkaufswert des Policenportfolios). Die<br />

potentielle Liquidität war mit tatsächlichen TEUR 3.404 gegenüber<br />

geplanten TEUR 7.938 unterplanmäßig. 2010 wurde entgegen<br />

Prospekt (10,0%) keine Auszahlung vorgenommen. Somit liegen die<br />

Auszahlungen in der Kumulation nunmehr -26,0% unter Plan. (<strong>Stand</strong>:<br />

Februar <strong>2012</strong>; Leistungsbilanz 2010).<br />

Der Fonds wurde rückabgewickelt. Die Anleger haben ihre Einlagen zu<br />

100% (inkl. Agio) zurückerhalten. Am 01.08.2011 wurde das<br />

Insolvenzverfahren über das Vermögen der Inhabitat e.G. eöffnet. Ein<br />

Prüfungstermin ist für den 13.02.<strong>2012</strong> angekündigt. (<strong>Stand</strong>: Juni <strong>2012</strong>;<br />

www.iv.romac-steinfeld.de; elektronischer Bundesanzeiger)<br />

14.11.<strong>2012</strong> Seite 39 von 152 14.11.12 Nachcheck<strong>2012</strong> BB.xls

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!