06.12.2012 Aufrufe

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

51 28/06 18.12.06 SVF AG<br />

Update Private Equity<br />

Select II 1,53 (PE) 1,5 (PE)<br />

52 29/06 20.12.06 Lloyd Fonds Holland I 1,1 2,27<br />

53 01/07 04.01.07 IGB Containerfonds 4 1,45 2,3<br />

54 02/07 22.01.07 König & Cie. Investment Portfolio I 1,24 (DF) 2,3 (DF)<br />

55 03/07 24.01.07 HSC Aufbauplan VI Portfolio 1,28 (DF) 2,3 (DF)<br />

Seite 53 14.11.12 Nachcheck<strong>2012</strong> BB.xls<br />

Laut Leistungsbilanz des Initiators befindet sich der zum 31.12.2006<br />

geschlossene Fonds noch in der Investitionsphase. 17 Zielfonds haben<br />

in 184 Unternehmensbeteiligungen investiert, von denen 15 bereits<br />

wieder veräußert wurden. Der dabei erzielte Multiple (das Vielfache des<br />

Verkaufserlöses für ein Unternehmen im Bezug zum gezahlten<br />

Kaufpreis) betrug 0,89 (2008: 0,87). Bislang wurden 85% des<br />

eingezahlten Kapitals abgerufen. Die Ausschüttungen an die Anleger<br />

betrugen 4,0%; die verbleibende Kapitalbindung beträgt 81,0%. (<strong>Stand</strong>:<br />

März <strong>2012</strong>; Homepage SVF AG "Private Equity Erfolge;<br />

Leistungsbilanz 2009)<br />

Für das Jahr 2010 ergibt sich ein leicht unter, in der Kumulaton ein<br />

leicht über Prospekt liegender Einnahmeüberschuss. Die Ausgaben<br />

lagen in beiden Betrachtungszeiträumen nahezu im Plan, so dass das<br />

Betriebsergebnis sowohl 2010 als auch in der Kumulation leicht unter<br />

Plan liegt (2010: Soll: TEUR 558; Ist: TEUR 520; kum. 2010: Soll:<br />

TEUR 2.331; Ist: TEUR 2.320). Tilgungen erfolgten plangemäß. Die<br />

Liquiditätsreserve liegt aufgrund nicht ausgezahlter Ausschüttungen<br />

Ende 2010 höher als prospektiert (Soll: TEUR 246; Ist: TEUR 1.290).<br />

Auszahlungen an die Anleger für 2010 wurden laut Vorgabe der Bank<br />

nicht vorgenommen (Prospekt: 6,5%) vorgenommen. Somit liegen die<br />

Ausschüttungen kumuliert 6,12% unter Plan. Aufgrund<br />

kreditvertraglicher Vereinbarungen bezüglich des CHF-Anteils des<br />

Hypothekendarlehens und dem derzeitgen schwachen EUR/CHF-<br />

Wechselkurs muss die Fondsgesellschaft einen Teil ihrer Liquidität<br />

(voraussichtlich bis EUR 1,2 Mio.) an die finanzierende Bank<br />

verpfänden. Weitere TEUR 250 sind zur Nachbesicherung reserveiert.<br />

Für die folgenden Wirtschaftsjahre wird von einer leicht reduzierten<br />

Auszahlung in Höhe von 6,0% (Plan: 6,5%) ausgegangen. (<strong>Stand</strong>:<br />

Dezember 2011; Leistungsbilanz 2010).<br />

Der IGB Container 4-Fonds wurde im 3. Quartal 2007 mit einem<br />

erhöhten Eigenkapitalvolumen (Soll: 25 Mio US-Dollar; Ist: 30 Mio US-<br />

Dollar) geschlossen. Die Mieteinahmen lagen 2009 mit Soll: USD<br />

8.381.637 gegenüber Ist: USD 4.219.813 US-Dollar unter Plan. Die<br />

Ausschüttung - 3,0% - war unterplanmäßig (6,0%). Kumuliert liegen die<br />

Ausschüttungen nunmehr 3,0% hinter Plan (12,0%) zurück. Die Tilgung<br />

erfolgte über Plan (Soll: USD 3.878.788; Ist: USD: 4.465.933). Die<br />

Liquidität dagegen lag unter Plan: 2009 Soll: USD 1.007.049; Ist: USD<br />

961.261. (<strong>Stand</strong>: Mai <strong>2012</strong>; Leistungsbilanz 2009).<br />

Der Investment Portfolio I ist ein Renditefonds, der in vier<br />

Anlagesegmente (Schiffe, LV, PEQ, Immobilien) investiert. Das<br />

Beteiligungskapital betrug per 31.12.2009 TEUR 20.219 und liegt somit<br />

TEUR 159 über dem prospektiertem Wert. Insgesamt wurden TEUR<br />

19.950 in Zielbeteiligungen investiert. Kapitalrückflüsse seitens der<br />

Zielbeteiligungen an die Dach-Investment-Gesellschaften konnten für<br />

2010 in Höhe von TEUR 227 verzeichnet werden, darunter aus dem<br />

Schiffssegment TEUR 32, Immobilien TEUR 145 und LV`s TEUR 50.<br />

Aus dem Segment "Private Equity" konnten keine Rückflüsse verbucht<br />

werden. Eine Auszahlung an die Anleger für das Geschäftsjahr 2010<br />

war nicht möglich. (<strong>Stand</strong>: November 2011; Leistungsbilanz 2010).<br />

Laut Leistungsbilanz 2010 beteiligt sich der HSC Aufbauplan IV<br />

Portfolio an Zielgesellschaften im Bereich Schiffahrt,<br />

Lebensversicherungszweitmarkt und Private Equity. Ausschüttungen<br />

an die Anleger sind erst nach der 5-jährigen Investitionsphase<br />

vorgesehen. Zum Zeitpunkt der Erstellung der Leistungsbilanz war die<br />

Investitionsphase noch nicht abgeschlossen. Per 31.12.2010 konnte<br />

ein Kommanditkapital in Höhe von TEUR 14.130 (Soll: TEUR 25.020)<br />

eingeworben werden. Bisher wurde unterplanmäßig in<br />

Zielgesellschaften der drei nachstehend genannten Märkte investiert:<br />

Schiffahrtsmarkt: Investition kum. in 17 Zielgesellschaften: kum. 2010<br />

Soll: TEUR 8.320; Ist: TEUR 4.400; LV-Zweitmarkt: Investition kum. in<br />

3 Zielgesellschaften: kum. 2010 Soll: TEUR 8.320; Ist: TEUR 3.400;<br />

Private Equity: Investition kum. in 1 Zielgesellschaft: kum. 2010 Soll:<br />

TEUR 3.020; Ist: TEUR 1.160. Die Rückflüsse aus den<br />

Zielgesellschaften sind niedriger als prospektiert: kum. 2010 Soll:<br />

TEUR 590; Ist: 60. Die Liquiditätsreserve ist 2010 höher als<br />

prognostiziert (Soll: TEUR 0; Ist: TEUR 1.790). (<strong>Stand</strong>: Februar <strong>2012</strong>;<br />

Leistungsbilanz 2010).<br />

14.11.<strong>2012</strong> Seite 53 von 152 14.11.12 Nachcheck<strong>2012</strong> BB.xls

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!