06.12.2012 Aufrufe

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

103 19/08 18.06.08 EEH<br />

104 20/08 18.06.08 EEH<br />

105 21/08 06.06.08<br />

Seite 63 14.11.12 Nachcheck<strong>2012</strong> BB.xls<br />

MS "Beluga Gratification"<br />

Nach vorzeitiger Übernahme des Schiffes bestand ein fünfjähriger<br />

Chartervertrag mit der Beluga Chartering GmbH, Bremen mit einer<br />

Charterrrate von € 12.600/Tag, die das Schiff an die BBC Chartering &<br />

Logistic GmbH & Co. KG unterverchartert hatte. Die Tilgung des<br />

Schiffhypothekendarlehens in 2010 erfolgte planmäßig. Zudem wurde<br />

im Dezember 2010 auf Anforderung der Bank eine Sondertilgung in<br />

Quartalshöhe geleistet. Für das Jahr 2010 wurde eine Auszahlung in<br />

Höhe von 8,0% vorgenommen. Die Liquidität liegt leicht unter Plan<br />

(kum. 2010: Soll: TEUR 196; Ist: TEUR 142). Am 16.03.2011 hat der<br />

Charterer der MS "Beluga Gratification", die Beluga Chartering GmbH,<br />

Insolvenz angemeldet. Einen Tag später stellte auch die<br />

Dachgesellschaft - Beluga Shipping - einen Antrag auf Eröffnung des<br />

Insolvenzverfahrens. Der US-Finanzinvestor Oaktree, der seit Sommer<br />

2010 Beluga-Anteile übernommen und nunmehr 49,5 % der Anteile<br />

hält, hat den Gründer der Beluga Group, den Reeder Nils Stolberg<br />

sowie weitere führende Mitarbeiter wegen Betrugsverdachts angezeigt.<br />

Stolberg ist von seinem Posten als Geschäftsführer zurückgetreten.<br />

Aufgrund ausbleibender Charterratenzahlungen hat das EEH die<br />

Charterverträge mit Beluga Shipping gekündigt. Mit einer Tagescharter<br />

i.H. v. USD 11.500 p.d. verbleibt das MS "Beluga Gratification" bei der<br />

BBC Chartering & Logistik aus Leer, an die das Schiff bereits zuvor<br />

seitens Beluga unterverchartert worden war, bis September <strong>2012</strong><br />

verchartert. Das Schiff fährt derzeit zwar nahezu kostendeckend,<br />

jedoch zu einer geringeren als der ursprünglichen Charter. Zudem steht<br />

eine Klasseerneuerung an. Vor diesem Hintergrund wurde eine<br />

freiwillige Einbringung des Vorzugskapitals in Höhe von 12,0%<br />

beschlossen. Diese Maßnahme wird derzeit umgesetzt. Für das Jahr<br />

2011 werden keine Auszahlungen erwartet. (<strong>Stand</strong>: April <strong>2012</strong>;<br />

(M/S Fabian; MS "BBC<br />

Leistungsbilanz 2010)<br />

Rhine") 1,3 2<br />

MS "Beluga Graduation"<br />

(M/S Svenja; MS BBC<br />

Das MS "Beluga Graduation" wurde früher fertig gestellt und übergeben<br />

als geplant, so dass 15 zusätzliche Einnahmetage zur Verfügung<br />

standen. Es bestand ein fünfjähriger Chartervertrag mit der Beluga<br />

Chartering GmbH, Bremen mit einer Charterrrate von € 12.600/Tag,<br />

die das Schiff an die BBC Chartering & Logistic GmbH & Co. KG<br />

unterverchartert hatte. Die Tilgung des Schiffhypothekendarlehens in<br />

2010 erfolgte planmäßig. Die Liquidität lag über Plan (2010: Soll: TEUR<br />

247; Ist: TEUR 397). Für das Jahr 2010 wurde eine planmäßige<br />

Auszahlung in Höhe von 8,0% vorgenommen. Am 16.03.2011 hat der<br />

Charterer der MS "Beluga Gratification", die Beluga Chartering GmbH,<br />

Insolvenz angemeldet. Einen Tag später stellte auch die<br />

Dachgesellschaft - Beluga Shipping - einen Antrag auf Eröffnung des<br />

Insolvenzverfahrens. Der US-Finanzinvestor Oaktree, der seit Sommer<br />

2010 Beluga-Anteile übernommen und nunmehr 49,5 % der Anteile<br />

hält, hat den Gründer der Beluga Group, den Reeder Nils Stolberg<br />

sowie weitere führende Mitarbeiter wegen Betrugsverdachts angezeigt.<br />

Stolberg ist von seinem Posten als Geschäftsführer zurückgetreten.<br />

Aufgrund ausbleibender Charterratenzahlungen hat das EEH die<br />

Charterverträge mit Beluga Shipping gekündigt. Mit einer Tagescharter<br />

i.H. v. USD 11.500 p.d. verbleibt das MS "Beluga Graduation" bei der<br />

BBC Chartering & Logistik aus Leer, an die das Schiff bereits zuvor<br />

seitens Beluga unterverchartert worden war, bis zum September <strong>2012</strong><br />

verchartert. Das Schiff fährt derzeit zwar nahezu kostendeckend,<br />

jedoch zu einer geringeren als der ursprünglichen Charter. Zudem steht<br />

eine Klasseerneuerung an. Vor diesem Hintergrund wurde eine<br />

freiwillige Einbringung des Vorzugskapitals in Höhe von 8,0%<br />

beschlossen. Diese Maßnahme wird derzeit umgesetzt. Für das Jahr<br />

2011 werden keine Auszahlungen erwartet. (<strong>Stand</strong>: April <strong>2012</strong>;<br />

Leistungsbilanz 2010)<br />

Thames); siehe auch 34/08 1,3 2<br />

Ideenkapi-<br />

tal Immobilien Europa 1,2 (IBP) 1,9 (IBP)<br />

106 22/08 17.06.08 Owner-Ship OwnerShip Flex II 1,3 2,26<br />

Aufgrund von Unsicherheiten resultierend aus der Wirtschafts- und<br />

Finanzkrise zeichnete sich ab, dass der Platzierungserfolg hinter den<br />

Erwartungen zurückbleiben würde. Deshalb wurde die Platzierung im<br />

November 2008 zunächst ausgesetzt. Im August 2009 wurde der<br />

Fonds nach Gesellschafterbeschluss rückabgewickelt. Die Anleger<br />

erhielten neben ihrer Einlage zzgl. Agio eine zeitanteilige Verzinsung in<br />

Höhe von 5,0% p.a. (<strong>Stand</strong>: Juni <strong>2012</strong>; Leistungsbilanz 2009).<br />

Beim Ownership Flex II handelt es sich um einen Dachfonds, der im<br />

Rahmen eines Blind-Pool-Konzeptes in fünf Schiffsfonds investiert. Die<br />

Beteiligungsunternehmen investieren in drei Mehrzweckfrachtschiffe<br />

sowie in sechs Containerschiffe. Alle Schiffe sind abgegeben worden<br />

und befinden sich in Fahrt. Für das Jahr 2010 und in der Kumulation<br />

lagen die Auszahlungen der Einschiffsgesellschaften an den Dachfonds<br />

unter Plan (2010: Soll: TEUR 739; Ist: TEUR 550; kum. 2010: Soll:<br />

TEUR 1.847; Vorschau: TEUR 1.596). Die Tilgung wurde 2009 über<br />

Prospekt erbracht; in der Kumulation dagegen liegt sie hijnter den<br />

Planwerten zurück (2010: Soll: TEUR 240; Vorschau: TEUR 450; kum.<br />

2010: Soll: TEUR 547; Vorschau: TEUR 504). Die Liquidität lag 2010<br />

unter, kumuliert im Plan (2010: Soll: TEUR 5; Vorschau: TEUR -327;<br />

kum. 2010: Soll: TEUR 108; Vorschau: TEUR 111). Für 2010 ist eine<br />

Auszahlung in Höhe von 4,9% (Plan: 7,0%) geplant. Kumuliert liegen<br />

die Auszahlungen nunmehr 8,6% hinter Plan zurück. (<strong>Stand</strong>: Januar<br />

<strong>2012</strong>; Leistungsbilanz 2010).<br />

14.11.<strong>2012</strong> Seite 63 von 152 14.11.12 Nachcheck<strong>2012</strong> BB.xls

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!