06.12.2012 Aufrufe

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

127 42/08 09.12.08<br />

MCE Schiffs-<br />

kapital AG<br />

Elbtank Flottenfonds (MCE<br />

03) 1,35 1,96<br />

128 43/08 29.12.08 König & Cie. Produktentankerfonds V 1,3 1,93<br />

Ventafonds Opportunity II<br />

Dubai + VAE GmbH & Co.<br />

KG 2,15 1,5<br />

Seite 68 14.11.12 Nachcheck<strong>2012</strong> BB.xls<br />

Anleger investieren in vier Produktentanker für Öl und Chemikalien. Zur<br />

Zeit ist ein Rechtsstreit gegen Geschäftsführer der Lange<br />

Vermögensberatung GmbH, Herrn Michael Lange, anhängig, der eine<br />

Platzierungsgarantie bis zum 31.12.2009 abgegeben hat. Vom<br />

ursprünglich einzuwerbenden Eigenkapital in Höhe von EUR 42,2 Mio.<br />

sind 18 Monate nach Platzierungsbeginn EUR 32,8 Mio. immer noch<br />

nicht gezeichnet. Die Fondsgeschäftsführung hat sich bislang<br />

geweigert, die Zahlungsansprüche der Fondsgesellschaften gegen den<br />

Platzierungsgaranten durchzusetzen, da die Garanten wirtschaftlich<br />

nicht in der Lage sind, ihren Verpflichtungen aus den Garantien<br />

nachzukommen. Hinzu kommt die vorzeitige Kündigung des<br />

fünfjährigen Chartervertrages durch die Cargoship Maritime B.V. nach<br />

nur einem Jahr für den zum Fonds gehörenden MT "Elbtank Italy".<br />

Seitdem fährt das Schiff im Handytankers Pool zu einer Rate von USD<br />

6.000 p.d. statt - wie ursprünglich prospektiert - zu USD 19.000 p.d.<br />

Auch in diesem Fall hat die Fondsgeschäftsführung bislang keine<br />

Schadenersatzansprüche gegenüber der Cargoship Maritime B.V.<br />

aufgrund er vorzeitigen Kündigung des Chartervertrages geltend<br />

gemacht. Die mündliche Verhandlung findet am 09.06.2011 am LG<br />

München statt. In der aktuellen LB wird der Elbtank-Flottenfonds als<br />

Für den Produktentanker-Fonds V fahren das MT "King Emerald",<br />

übernommen am 17. Okt. 2008, sowie das MT "King Edgar", welches<br />

am 28. Nov. 2008 übernommen wurde. Das MT "King Emerald" wird<br />

seit dem 07.Jan. 2009 im Scorpio Handymax Pool eingesetzt. Das<br />

durchschnittliche Time-Charter-Equivalents (TCE), bei dem die<br />

Einnahmen des Pools auf die im Pool befindlichen Schiffe umgelegt<br />

werden, lag 2010 bei lediglich USD 11.525. Der MT "King Edgar" fährt<br />

seit seiner Übernahme in einer dreijährigen Festcharter. Für beide<br />

Schiffe fielen 2010 nur geringe Off-Hire-Zeiten an. Die<br />

Nettoumsatzerlöse liegen sowohl für das Geschäftsjahr 2010 als auch<br />

in der Kumulation über Plan (kum. 2010 Soll: TEUR 18.929; Ist: TEUR<br />

18.361). Das Betriebsergebnis liegt 2010 über Plan (2010: Soll: TEUR<br />

2.651; Ist: TEUR 3.131); für den Gesamtzeitraum weicht es allerdings<br />

negativ vom Soll ab (kum. 2010: Soll: TEUR 4.892; Ist: TEUR 4.234).<br />

Für das MT "King Emerald" wurde für das erste und zweite Quartal<br />

2010 eine Tilgunsaussetzung vereinbart. Ab dem dirtten Quartal wurde<br />

wieder planmäßig getilgt. Für 2010 konnten keine Auszahlungen<br />

vorgenommen werden. Die Auszahlungsprognose wurde gemäß<br />

Nachtrag zum Emissionsprospekt per März 2010 geändert: demnach<br />

wird die Gesamthöhe der Ausschüttungen nicht mehr - wie ursprünglich<br />

prospektiert - 207,09% des eingesetzten Kapitals betragen, sondern<br />

nur noch 204,91%. Die ursprünglich vorgesehenen Auszahlungen in<br />

Höhe von insgesamt 15,0% für die Jahre 2010/2011 betragen nur noch<br />

3,0%. (<strong>Stand</strong>: November 2011; Leistungsbilanz 2010)<br />

Der Fonds wurde mit Ablauf der Einwerbefrist zum 31.12.2009<br />

geschlossen. Per <strong>Stand</strong> Mai 2009 hatte der Fonds in 8 Objekte<br />

investiert. Das Mietpreisniveau war im Jahr 2009 im Schnitt um 15%<br />

eingebrochen war. Für die meisten der erworbenen Objekte sind<br />

Kurzzeitvermietungen geplant. Laut Fondstelegramm vom 24.05.2011<br />

weist der Dubai Opportunity II für das Jahr 2008 einen Jahresfehlbetrag<br />

von rund TEUR 800 aus. Aus Sicht des Initiators hat sich die<br />

Platzierung deutlich unter den Erwartungen entwickelt. Aufgrund des<br />

geringen Kommanditkapitals sei eine Ausschüttung nicht möglich.Im<br />

Jahr 2006 knickte der Absatz mit Fonds aus Dubai ein, weil das<br />

Doppelbesteuerungsabkommen, welches dem deutschen Anleger<br />

steuerfreie Gewinne in Dubai ermöglicht hätte, im August 2006<br />

auslaufen sollte. Nach Verlängerung des Abkommens bis Ende 2008<br />

versuchten die Fonds, ihre Objekte bis zu diesem Termin zu verkaufen,<br />

was zu einem Überangebot führte und meistens misslang. (<strong>Stand</strong>: Mai<br />

2011; fondstelegramm von 24.05.2011;<br />

129 44/08 24.12.08 Ventafonds<br />

www.fraudconstructions.wordpress; Abruf vom 27.05.2011)<br />

Anleger beteiligen sich an einem als "Blind Pool" konzipierten Fonds,<br />

der ein diversifiziertes Schiffsportfolio, welches sich aus<br />

Containerschiffen, Tankern und Bulkern zusammensetzen soll,<br />

umfasst. Der Fonds befindet sich aktuell noch in der<br />

Einwerbungsphase. Das Fondskapital (Platzierungsstand) per 30.Juni<br />

2011 betrug TEUR 2.937 (per 30. Juni 2010: TEUR 2.882);<br />

prospektiert waren im Emissionsprospekt TEUR 150.000 bis zum<br />

31.12 2009. Am 15. Jan. <strong>2012</strong> wird eine Platzierungsgarantie in Höhe<br />

Schifffahrts Investment I<br />

von TEUR 20.000 zzgl. Agio von König & Cie. fällig. (<strong>Stand</strong>: November<br />

130 01/09 21.01.09 König & Cie. Renditefonds 75<br />

Update: Entwicklung und<br />

Betrieb eines innovativen<br />

1,5 1,7 2011; Leistungsbilanz 2010, Emissionsprospekt S. 50)<br />

131 20.04.09 Taxmobil AG Verkehrskonzeptes PRE <strong>CHECK</strong> Rating erfolgt nach erfolgreicher Pilotphase<br />

Die Fondsgesellschaft hat in ein neu gebautes Passagierflugzeug vom<br />

Typ Boeing 777-300ER investiert, welches am 16. Dezember 2008<br />

übernommen und im Langstreckenbereich von Emirates eingesetzt<br />

wird. Der Leasingvertrag läuft über zehn Jahre bis zum Jahr 2018 mit<br />

zwei Verlängerungsoptionen für jeweils zwei weitere Jahre. Die<br />

Leasingrate beträgt bis zum Ende der Festlaufzeit USD 1.340.835 pro<br />

Monat. Die Liquiditätsreserve ist überplanmäßig (2011 Soll: TUSD<br />

1.650; Ist: TUSD 3.557). Das Darlehen wurde planmäßig getilgt. Für<br />

das Jahr 2011 erfolgten Auszahlungen an die Gesellschafter in<br />

prospektierter Höhe von 7,0%. Somit liegen die Auszahlungen auch<br />

kumuliert im Plan (21,0%). Für das Jahr <strong>2012</strong> geht die<br />

Dr. Peters & DS-Fonds Nr. 134<br />

Geschäftsführung weitehin von einem prospektgemäßen Fondsverlauf<br />

132 02/09 28.01.09 Co. Flugzeugfonds IX 1,09 2,32 aus (<strong>Stand</strong>: November <strong>2012</strong>; Leistungsbilanz 2011).<br />

14.11.<strong>2012</strong> Seite 68 von 152 14.11.12 Nachcheck<strong>2012</strong> BB.xls

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!