06.12.2012 Aufrufe

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

107 23/08 07.08.08<br />

108 24/08 30.07.08<br />

Hanzevast<br />

Capital<br />

Vastgoedfonds Hanzevast<br />

Duitsland 2CV 8 (NL) 9 (NL)<br />

Seite 64 14.11.12 Nachcheck<strong>2012</strong> BB.xls<br />

Laut Leistungsbilanz 2011 haben sich 724 Anleger an der<br />

Fondsgesellschaft, die in fünf Geschäftsgebäude in Deutschland<br />

investiert hat, mit einer Einlage von je € 15.000 beteiligt. Es wurde ein<br />

Eigenkapital in Höhe von TEUR 7.896 eingeworben. Die<br />

Mieteinnahmen für die fünf Objekte, welche zu 97,3% vermietet sind,<br />

liegen leicht unter Plan (2011 Ist: TEUR 1.800; Soll: TEUR 1.998). Die<br />

liquiden Mittel liegen 2011 (TEUR 399) über Vorjahresniveau (TEUR<br />

256). Die Betriebskosten waren 2011 höher als prospektiert (Soll:<br />

TEUR 1.214 Ist: TEUR 1.169). Die kurzfristigen Verbindlichkeiten<br />

(Darlehensverbindlichkeiten inkl. Steuern und sonstigen<br />

Verbindlichkeiten sowie passive Rechnungsabgrenzungsposten) liegen<br />

2011 über Vorjahresniveau (2011: TEUR 1.301; 2010: TEUR 707). Die<br />

Ausschüttungen an die Anleger betrugen 2011 5,48% und liegen somit<br />

unter Prospekt (7,63%); kum. liegen die Ausschüttungen 2011 bei<br />

21,57% und somit unter Plan (27,16%). (<strong>Stand</strong>: Mai <strong>2012</strong>;<br />

Leistungsbilanz 2011).<br />

BUSS<br />

Aufgrund der rückläufigen Nachfrage nach Containertransporten sowie<br />

einem Überangebot an Tonnage sanken die Charterraten und somit die<br />

Einnahmen. Gleichzeitig erhöten sich durch steigende Personalkosten<br />

die Betriebsausgaben des Schiffes. Angesichts dieser negativen<br />

wirtschaftlichen Entwicklung hat Buss Capital den Anlegern angeboten,<br />

die Kommanditanteile zum Nominalwert zzgl. Agio mit Wirkung zum<br />

01.01.2009 zu übernehmen. Von diesem Angebot haben alle Anleger<br />

Gebrauch gemacht. Die Fondsgesellschaft wurde im Jahr 2010<br />

Capital Schiffsfonds 1 1,2 2,07 aufgelöst. (<strong>Stand</strong>: November <strong>2012</strong>; Leistungsbilanz 2011).<br />

109 25/08 IGB Klimaschutz Portfolio 1,45 (KBP) 1,7 (KBP)<br />

110 26/08 01.08.08<br />

111 27/08 30.07.08<br />

112 28/08 30.07.08<br />

113 01.07.08 Taxmobil AG<br />

BUSS<br />

Capital Schiffsfonds 2 1,2 2,07<br />

BLUE-<br />

WATER MS "Amanda" 1,3 1,87<br />

Geschäftszweck des IGB Klimaschutz-Portfolios ist die Finanzierung<br />

von CO2-Minderungsprojekten unter dem Kyoto-Protokoll. Nach dem<br />

schnellen Erreichen des Mindestplatzierungsvolumens in Höhe von<br />

EUR 7 Mio. führte die Finanzkrise dazu, dass bis zum Ende der<br />

Platzierungsfrist zum 31.12.2008 statt TEUR 25.000 lediglich TEUR<br />

11.455 eingeworben werden konnten. Im Jahr 2009 wurden mehr als<br />

50% des Fondsvermögens investiert. Entgegen Prospekt wurden<br />

Anteile an zwei institutionellen Klimaschutz-Beteiligungsgesellschaften<br />

und nicht an einzelnen Klimaschutzprojekten erworben.<br />

Prospektgemäß wurden für 2009 4,0% an die Anleger ausgeschüttet.<br />

(<strong>Stand</strong>: Mai <strong>2012</strong>; Leistungsbilanz 2009)<br />

Aufgrund der rückläufigen Nachfrage nach Containertransporten sowie<br />

einem Überangebot an Tonnage sanken die Charterraten und somit die<br />

Einnahmen. Gleichzeitig erhöten sich durch steigende Personalkosten<br />

die Betriebsausgaben des Schiffes. Angesichts dieser negativen<br />

wirtschaftlichen Entwicklung hat Buss Capital den Anlegern angeboten,<br />

die Kommanditanteile zum Nominalwert zzgl. Agio mit Wirkung zum<br />

01.01.2009 zu übernehmen. Von diesem Angebot haben alle Anleger<br />

Gebrauch gemacht. Die Fondsgesellschaft wurde im Jahr 2010<br />

liquidiert. (<strong>Stand</strong>: November <strong>2012</strong>; Leistungsbilanz 2011).<br />

Laut telefonischer Auskunft der fondsverwaltenden Treuhänderin läuft<br />

die MS "Amanda" prospektgemäß. Die Betriebskosten lagen wie<br />

prospektiert. Die Tilgungsleistungen wurden prospektgemäß erbracht.<br />

Die Ausschüttungen für das Jahr 2008 betrugen 5,0%; für das Jahr<br />

2009 7,0 %. Für das Jahr 2010 werden ebenfalls prospektgemäße<br />

Ausschüttungen erwartet. Zur Zeit hat das Schiff einen 5-Jahres-<br />

Chartervertrag. (<strong>Stand</strong>: Juni 2010; Telefonat mit Frau Weghorst,<br />

Leitung Treuhand bluewater).<br />

BLUE-<br />

Laut telefonischer Auskunft der fondsverwaltenden Treuhänderin läuft<br />

die MS "Anita" prospektgemäß. Die Betriebskosten lagen aufgrund<br />

eines Schadens leicht höher als prospektiert. Die Tilgungsleistungen<br />

wurden prospektgemäß erbracht. Für das Jahr 2008 waren noch keine<br />

Ausschüttungen vorgesehen; für das Jahr 2009 wurden 8,0 %<br />

ausgeschüttet. Für das Jahr 2010 werden ebenfalls prospektgemäße<br />

Ausschüttungen erwartet. Zur Zeit hat das Schiff einen 5-Jahres-<br />

Chartervertrag. (<strong>Stand</strong>: Juni 2010; Telefonat mit Frau Weghorst,<br />

WATER MS "Anita"<br />

Entwicklung und Betrieb<br />

eines innovativen<br />

1,3 1,87 Leitung Treuhand bluewater).<br />

Verkehrskonzeptes PRE <strong>CHECK</strong> Rating erfolgt nach erfolgreicher Pilotphase<br />

114 29/08 18.09.08 HSC Optivita XI UK 1,14 BPR 2,15 BPR<br />

Der Fonds ist platziert, jedoch nicht voll investiert. Zeichner des HSC<br />

Optivita UK XI UK beteiligen sich an einer Beteiligungsgesellschaft, die<br />

sich als limited partner an einer britischen Personengesellschaft mit<br />

dem Ziel beteiligt, mit britischen Lebensversicherungspolicen zu<br />

handeln. Bis zum 31.12.2010 wurden insgesamt 997 Policen zu einem<br />

Kaufpreis von GBP 18.780 erworben. Bei Vollinvestition wird eine<br />

Policenanzahl von 2.958 Policen angestrebt. Die Liquiditätsreserve liegt<br />

im Plan (2010: Soll: TEUR 0; Ist: TEUR 0). Bislang flossen GBP 1.030<br />

an Erlösen zurück. Die für das Geschäftsjahr 2010 prospektierte<br />

Ausschüttung in Höhe von 6,0% erfolgte nicht. (<strong>Stand</strong>: Februar <strong>2012</strong>;<br />

Leistungsbilanz 2010)<br />

14.11.<strong>2012</strong> Seite 64 von 152 14.11.12 Nachcheck<strong>2012</strong> BB.xls

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!