06.12.2012 Aufrufe

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

NachCHECK Stand: 2012 - CHECK-Analysen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35 10/06 10.05.06 HPC Capital US-Hypotheken 1 1,35 (HE) 2,2 (HE)<br />

36 12/06 12.05.06 König & Cie.<br />

Update International<br />

Private Equity 1,60 (PE) 1,63 (PE)<br />

37 13/06 26.05.06 Ideenkapital Prorendita III 1,11 2,00<br />

Seite 49 14.11.12 Nachcheck<strong>2012</strong> BB.xls<br />

Der Fonds "HPC US Hypotheken 1" hat Mitte 2007 die erste<br />

Investitionsphase abgeschlossen. Seit Beginn der Investitionsphase<br />

wurden 31 Darlehen in Hypothekendarlehen in 17 US-Bundesstaaten<br />

investiert. 8 Darlehen wurden bereits wieder abgelöst. Dabei wurde<br />

eine Rendite (IRR) von 22,4 % erzielt. Im Berichtszeitraum gab es zwei<br />

Darlehensausfälle in Höhe von USD 1,69 Mio., so dass das aktuelle<br />

Fondsportfolio 21 laufende Darlehen enthält. Diese sämtlichen<br />

verbleibenden Darlehen werden von Feri Fonds als "notleidend"<br />

eingestuft. Grund hierfür ist die aufgrund der Marktentwicklung<br />

notwendige Wertberichtigung für mehrere Objekte sowie das<br />

Ausbleiben ordentlicher Zinserträge. Die Prospektvorgaben hinsichtlich<br />

der resultierenden Erträge sowie der Darlehenslaufzeiten, der<br />

Beleihungsgrenzen und vereinbarten Zinssätze konnten im Berichtsjahr<br />

nicht oder nicht vollumfänglich eingehalten werden. Keins der aktuellen<br />

Darlehen befindet sich in einer normalen, gemäß Fondskonzept<br />

geplanten Abwicklungsphase. Die laufenden Kosten übersteigen die<br />

prospektierten um rund 85%. Der operative Cash Flow ist negativ<br />

(TUSD -431). Die prospektierten Ausschüttungen an die Anleger in<br />

Höhe von 8,25% konnten nicht erfolgen. (<strong>Stand</strong>: Mai 2011; Feri Fonds<br />

Rating Monitoring März 2011).<br />

Der INPEQ ist ein Dachfonds, der ursprünglich in ein Portfolio aus 13<br />

Private-Equity-Zielfonds investiert. Das Zielvolumen des Fonds beträgt<br />

EUR 36,9 Mio. Im Geschäftsjahr 2010 wurden von den Zielfonds<br />

lediglich EUR 2,8 Mio. (Vj. EUR 4,0 Mio.) abgerufen; dies bedeutet eine<br />

Verringerung gegenüber 2009 um 30,0%. Kumuliert wurden von den<br />

Zielfonds bislang EUR 32,11 Mio. abgerufen. Um den Investitionsgrad<br />

zu erhöhen, hat sich die Geschäftsleitung entschlossen, einen<br />

vierzehnten Zielfonds, den KKR Asian Fund L.P., zu zeichnen. Die<br />

Rückflüsse aus den vierzehn Zielfonds beliefen sich in 2010 auf EUR<br />

2,84 Mio.(Vj. EUR 3,0). Für 2010 konnte erneut keine Auszahlung an<br />

die Anleger vorgenommen werden. (<strong>Stand</strong>: November 2011;<br />

Leistungsbilanz 2010)<br />

Die Fondsgesellschaft ist eine 100% Tochter der Prorendita Three<br />

Limited Partnership, die ein Portfolio britischer Zweitmarkt-<br />

Kapitallebensversicherungen erwirbt und handelt. Laut Leistungsbilanz<br />

2009 kam durch die Bankenkrise der Handel mit Versicherungspolicen<br />

zum Erliegen. Von den bis Ende 2008 ca. 4.388 erworbenen Policen<br />

mit Schwerpunkt der Fälligkeiten in den Jahren 2011-2013, wurden<br />

1.384 Policen zu stark gesunkenen Rückkaufswerten an die<br />

Versicherungsgesellschaften zurückgegeben, um die Prämien- und<br />

Zinszahlungen zu gewährleisten. Der Wert des Portfolios beträgt 2009<br />

noch TEUR 72.735 (2008: TEUR 105.999). Die Erlöse aus den<br />

Rückgaben der Policen lagen im Jahr 2009 bei TEUR 26.283<br />

gegenüber prospektierten TEUR 14.665. Kumuliert liegen die Erlöse<br />

(TEUR 34.579) über Plan (TEUR 21.088). Das Betriebsergebnis liegt<br />

aufgrund geringerer Prämienzahlungen sowohl 2009 als auch kumuliert<br />

über Plan (2009: Soll: TEUR 803; Ist: TEUR 16.556; kum. 2009: Soll:<br />

TEUR -18.308; Ist: TEUR 27.417), allerdings hat sich der Wert der<br />

Kommanditanteile der Anleger in Höhe von EUR 77 Mio. per <strong>Stand</strong><br />

31.12.2009 auf EUR 20,38 Mio.verrringert. Aufgrund der angespannten<br />

Situation wurden auch in 2009 keine Ausschüttungen vorgenommen<br />

(Plan: 6,0%). In der gesamten Fondshistorie wurden bislang noch keine<br />

Ausschüttungen vorgenommen. Das steuerliche Ergebnis 2009 betrug -<br />

12,59% gegenüber prospektierten -4,75%; kumuliert Ist: -48,24%<br />

gegenüber kumuliert Soll: -13,87%. Laut Fondsbörse Deutschland lag<br />

der Kurs am 15.06.<strong>2012</strong> für den Fonds bei 11,5 % und war somit der<br />

Fonds mit dem niedrigsten Handelskurs im Segment "Sonstige Fonds".<br />

Laut Auskunft der Anlegerbetreuung wurde im März 2011 entschieden,<br />

die Konzeption und den Vertrieb neuer Fonds einzustellen. Aus diesem<br />

Grund wird keine der Öffentlichkeit zugängliche Leistungsbilanz mehr<br />

erstellt. Leistungsdaten der Fonds werden nunmehr lediglich Anlegern<br />

zu Verfügung gestellt; externe Anfragen werden nicht beantwortet.<br />

(<strong>Stand</strong>: Juni <strong>2012</strong>; Leistungsbilanz 2009; Telefonate mit den Herren<br />

Willach und Schäfer im Mai/Juni <strong>2012</strong>; www.nittel.co; Abruf vom<br />

07.06.<strong>2012</strong>; www.zweitmarkt.de; Abruf vom 21.06.<strong>2012</strong>).<br />

14.11.<strong>2012</strong> Seite 49 von 152 14.11.12 Nachcheck<strong>2012</strong> BB.xls

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!