20.12.2016 Aufrufe

50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien

Jubiläumsbuch 2012: Die Erfolgsstory der universitären Orthopädie in Wien: 50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien/125 Jahre Orthopädie im AKH Wien (Vorstand o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Windhager

Jubiläumsbuch 2012:
Die Erfolgsstory der universitären Orthopädie in Wien: 50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien/125 Jahre Orthopädie im AKH Wien (Vorstand o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Windhager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

selektion sowie Resistenzentwicklung kritisch<br />

diskutiert. Aktuelle Studien bestätigen allerdings<br />

gute Spitzenspiegel sowie einen signifikanten<br />

klinischen und mikrobiologischen Benefit 29 . Eine<br />

Übersicht rät zu weiteren kontrollierten Studien,<br />

da ein eindeutiger Benefit bei der derzeitigen Datenlage<br />

nicht vorliegt 30 .<br />

Saug-Spül-Drainage<br />

In der Literatur sind nur wenige Fakten (Medline-Research<br />

mit max<strong>im</strong>al 2<strong>50</strong> Treffern) über<br />

die Saug-Spül-Drainage (SSD) wissenschaftlich<br />

belegt. In verschiedenen Studien wird bei Patienten<br />

mit infiziertem TEP mittels Debridement<br />

und SSD sowie einer längeren Antibiotikatherapie<br />

eine Erfolgsrate definiert als Prothesenerhalt<br />

von max<strong>im</strong>al 24 % – 29 % erreicht! Bei einem<br />

zweizeitigen Wechsel der Prothese erhöht sich<br />

die Erfolgsrate auf bis zu 100 %. Je früher (max.<br />

zwei Wochen nach TEP) und öfter ein Debridement<br />

durchgeführt wird, umso größer sind die<br />

Erfolgschancen.<br />

Dauer der ant<strong>im</strong>ikrobiellen Therapie<br />

Für die Frage der Therapiedauer gibt es zurzeit<br />

keine Vergleichsstudien. Oberste Priorität besitzt<br />

die Erregerabtötung, wobei auch langsam wachsende<br />

Varianten (SCV) beachtet werden müssen.<br />

Die rezentesten Empfehlungen stammen von der<br />

Schweizer Arbeitsgruppe um Trampus und Z<strong>im</strong>merli<br />

31 . Bei einem Prothesenverbleib oder einem<br />

ein- bzw. kurzen zweizeitigen Wechsel sollte eine<br />

ant<strong>im</strong>ikrobielle Therapie zumindest <strong>für</strong> drei Monate<br />

(Knie-TEP: sechs Monate) durchgeführt werden,<br />

anfangs <strong>für</strong> zwei bis vier Wochen parenteral.<br />

Chirurgische Therapie<br />

Die Inzidenz von Protheseninfektionen bei Patienten<br />

ohne Risikofaktoren beträgt in der rezenten<br />

wissenschaftlichen Literatur 1 bis 2 %. Bei<br />

gekoppelten Prothesen oder Immunsuppression<br />

werden Inzidenzraten von 16 bis 19 % erreicht.<br />

Bei einer Symptomdauer der Protheseninfektion<br />

unter zwei Wochen erzielte Wasielewski (1996)<br />

durch einen einzeitigen Prothesenwechsel eine<br />

Erfolgsrate von 90 %. Bei einer Symptomdauer<br />

von über zwei Wochen wurde dabei ein zweizeitiger<br />

Prothesenwechsel durchgeführt. Mithilfe eines<br />

mehrfachen Debridements und Prothesenretention<br />

kann bei Protheseninfektionen mit einer<br />

Symptomdauer unter 30 Tagen eine Erfolgsrate<br />

von 100 % erzielt werden. Bei einer Symptomdauer<br />

von über 30 Tagen liegt die Erfolgsrate<br />

bei 71 % (Mont, 1997). Mittels Antibiotikagabe<br />

und Aspiration konnte Hirakawa (1998) eine Erfolgsrate<br />

von 21 bis 38 % erzielen, Bengtson und<br />

Knutson (1991) 15 %. Durch Spülung und Debridement<br />

konnten Erfolgsraten zwischen 18 und<br />

85 % erreicht werden (Rand 1990; Burger 1991;<br />

McLaren 1996; Petty 1975; Cockarell 1998; Z<strong>im</strong>merli<br />

2004).<br />

Durch einen einzeitigen Prothesenwechsel (temporärer<br />

Wundverschluss, neu Abdecken, Re<strong>im</strong>plantation)<br />

und einer dre<strong>im</strong>onatigen Antibiotikatherapie<br />

aufgrund einer Lockerung der Prothese<br />

und einer tiefen Protheseninfektion mit grampo-<br />

Chirurgische Behandlung<br />

von tiefen Protheseninfektionen<br />

Prothesenretention:<br />

Antibiotika und Aspiration<br />

Spülung und Debridement<br />

Arthroskopie oder Arthrotomie<br />

Prothesenwechsel:<br />

Einzeitiger Wechsel<br />

Zweizeitiger Wechsel mit fixem oder artikulierendem<br />

Spacer<br />

Salvage Procedure:<br />

Arthrodese<br />

Resektionsarthroplastik<br />

Amputation<br />

125 <strong>Jahre</strong> <strong>Orthopädie</strong> <strong>im</strong> <strong>AKH</strong> <strong>Wien</strong> 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!