12.01.2017 Aufrufe

vhs Aschaffenburg Programmheft Frühjahr 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprachen | Integrations und Deutsch als Fremdsprache<br />

Gesundheit Kultur Gesellschaft<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen<br />

Integrationskurse und Deutsch als<br />

Fremdsprache:<br />

Integrationskursberatung<br />

Persönliche Sprechstunde bei Frau Sarah Falkenrich in<br />

Zimmer 106:<br />

montags 14:00 -15:30 Uhr und mittwochs 10:00 -11:30 Uhr<br />

Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin im Service-Büro!<br />

Das Service-Büro befindet sich im Erdgeschoss des <strong>vhs</strong>-<br />

Hauses.<br />

Telefon: 06021 38688-0<br />

E-Mail: info@<strong>vhs</strong>-aschaffenburg.de<br />

Telefonische Sprechstunde bei Frau Sarah Falkenrich<br />

Telefon: 06021 38688-55<br />

E-Mail: falkenrich @<strong>vhs</strong>-aschaffenburg.de<br />

Integrationskurse<br />

Im Rahmen des Zuwanderungsgesetzes führt die<br />

<strong>vhs</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> im Auftrag des Bundesamts für Migration<br />

und Flüchtlinge (BAMF) Integrationssprachkurse durch.<br />

Ein Integrationskurs besteht aus zwei Komponenten: Deutsch-<br />

Sprachkurs (600 oder 900 Unterrichtsstunden á 45 Min.) und<br />

Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden á 45 Min.).<br />

„Allgemeiner Integrationskurs“:<br />

6 Module á 100 Unterrichtsstunden (= insg. 600 Ustd. à 45<br />

Min.) Sprachkurse, Niveau A1 – B1.<br />

Am Ende Prüfung: „Deutsch Test für Zuwanderer“ (je nach<br />

Ergebnis Niveau A2 oder B1)<br />

„Integrationskurs mit Alphabetisierung“:<br />

9 Module á 100 Unterrichtsstunden (= insg. 900 Ustd. à 45<br />

Min.) Sprachkurs, Niveau A1 – A2 / B1.<br />

Am Ende Prüfung: „Deutsch Test für Zuwanderer“ (je nach<br />

Ergebnis Niveau A2 oder B1)<br />

Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden á 45 Min):<br />

Grundwissen über das politische, wirtschaftliche und soziale<br />

Leben in Deutschland.<br />

Am Ende Prüfung: „Leben in Deutschland“.<br />

Die Teilnahme an beiden Prüfungen ist verpflichtend.<br />

Anmeldung und Kosten<br />

Die Anmeldung zu den Integrationskursen kann nur persönlich<br />

erfolgen (Anmelde- und Beratungszeiten siehe Homepage).<br />

Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Berechtigungsschein mit.<br />

Vor Beginn eines Kurses findet ein Einstufungstest statt, um<br />

festzustellen, mit welchem Modul Sie beginnen. Die Kurse<br />

werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.<br />

In der Regel entsteht ein Kostenbeitrag von 195,00 € pro<br />

Modul. Unter bestimmten Voraussetzungen entfallen auf Antrag<br />

die Kursgebühren.<br />

Einstufung und Anmeldung für<br />

Integrationskurse<br />

Bitte vereinbaren Sie für die Einstufung und Beratung einen<br />

Termin im Service-Büro im <strong>vhs</strong>-Haus!<br />

Tel.: 06021 38688-0<br />

E-Mail: info@<strong>vhs</strong>-aschaffenburg.de<br />

Zeiten:<br />

Die Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse findet<br />

dienstags und donnerstags um 13:00 Uhr bei Frau Sarah<br />

Falkenrich statt.<br />

Bitte bringen Sie ausreichend Zeit mit!<br />

Räume:<br />

Einstufung: Raum 1. OG, 105<br />

Beratung: Raum: 1. OG, Raum 106<br />

Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Berechtigungsschein<br />

und Ihren Ausweis mit. Nur dann können Sie am<br />

Einstufungstest teilnehmen.<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Sprachberatung Deutsch als<br />

Fremdsprache (ohne Integration)<br />

Persönliche Sprechstunde Frau Ursula Schütz in Zimmer<br />

206:<br />

montags 14:00-15:30 Uhr und mittwochs 10-11:30 Uhr<br />

Telefonische Erreichbarkeit Frau Ursula Schütz, Telefon<br />

06021 / 38688-60:<br />

dienstags und donnerstags 14:00-15:30 Uhr<br />

Bitte beachten Sie: Die DaF-Kurse A1 ohne Vorkenntnisse<br />

sind ab 14. Januar zur Online-Anmeldung freigeschaltet, für<br />

diese können Sie sich gerne selbst im Internet verbindlich<br />

anmelden. Für DaF-Kurse mit Vorkenntnissen beginnt die<br />

persönliche Beratung mit anschließender Einstufung und<br />

Anmeldung ab 16. Januar im <strong>vhs</strong>-Haus, bitte beachten Sie die<br />

oben genannten Zeiten zur Sprachberatung. Bringen Sie bitte<br />

immer einen Nachweis über den zuletzt besuchten Kurs bzw.<br />

Ihr zuletzt erworbenes Sprachzertifikat mit. Nähere Informationen<br />

hierzu finden Sie im Internet unter: http://www.<strong>vhs</strong>aschaffenburg.de/aktuelles.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Kurse<br />

schnell ausgebucht sind.<br />

Beratung, Einstufung und Anmeldung<br />

Die aktuellen Termine nden Sie auf der Website des<br />

Programmbereichs Deutsch als Fremdsprache:<br />

http://www.<strong>vhs</strong>-aschaffenburg.de/programm/sprachen<br />

Unterkapitel „Deutsch als Fremdsprache“<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!