12.01.2017 Aufrufe

vhs Aschaffenburg Programmheft Frühjahr 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Weiterbildung verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.<br />

Die Bundesregierung unterstützt auch weiterhin mit der Bildungsprämie<br />

unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Weiterbildung. Als Beratungsstelle<br />

für die Bildungsprämie können Sie sich bei uns einen Prämiengutschein<br />

ausstellen lassen, welcher für fast alle Formen von beruflicher Weiterbildung bei<br />

vielen verschiedenen Trägern eingelöst werden kann. Mit dem Prämiengutschein<br />

werden 50% der Weiterbildungskosten übernommen, maximal jedoch 500,00 €.<br />

Voraussetzungen, um einen Gutschein zu beantragen:<br />

••<br />

Ihr maximales zu versteuerndes Einkommen liegt unter der Grenze von<br />

20.000 € bzw. 40.000 € bei gemeinsamer Veranlagung.<br />

••<br />

Sie arbeiten mindestens 15 Stunden pro Woche.<br />

••<br />

Sie sind mindestens 25 Jahre alt.<br />

••<br />

Die Weiterbildungsmaßnahme kostet nicht mehr als 1000 €.<br />

••<br />

Sie haben den Prämiengutschein in den letzten zwei Jahren (ausschlaggebend<br />

ist das Kalenderjahr, in dem der Gutschein ausgestellt wurde) noch nicht beantragt.<br />

Bezugsberechtigt sind auch:<br />

••<br />

Arbeitnehmer/innen im Mutterschutz bzw. Elternzeit und mithelfende<br />

Familienangehörige<br />

••<br />

Arbeitnehmer/innen / Selbstständige mit Aufstockung SGB ll<br />

Nicht bezugsberechtigt sind:<br />

••<br />

Empfänger/innen von Empfänger von ALG l oder ALD II<br />

(Ausnahme: Bezieher aufstockender Leistungen oder des Gründungszuschusses)<br />

••<br />

Berufsrückkehrer/innen<br />

••<br />

mithelfende Familienangehörige<br />

••<br />

geringfügig Beschäftigte<br />

••<br />

Studierende (Ausnahme: Berufsbegleitende Studien)<br />

••<br />

Auszubildende und Schüler/innen<br />

Bitte beachten Sie, dass der Bildungsgutschein vor der Anmeldung zu der geförderten<br />

Weiterbildungsmaßnahme zu beantragen ist. Wichtig ist zudem, dass Sie mit<br />

dem Weiterbildungsträger vorher abklären, ob er bereit ist, den Bildungsgutschein<br />

abzurechnen.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Sichern Sie sich jetzt 500 € Prämie und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns!<br />

Die Bildungsprämie ist ein Angebot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung<br />

(BMBF).<br />

Frau Winkler und Herr Dr. Höcke freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme für ein individuelles<br />

und kostenloses Beratungsgespräch.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!