12.01.2017 Aufrufe

vhs Aschaffenburg Programmheft Frühjahr 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beruf | Tablets und Smartphones<br />

Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft<br />

Beratung<br />

Beruf und Informationstechnologie<br />

Gerne beraten wir Sie telefonisch – Sie können aber auch einen<br />

persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Sie erreichen Anneli<br />

Behrens-Schepping montags bis freitags (außer dienstags) in<br />

der Zeit zwischen 8:00 und 12:00 Uhr unter der Telefonnummer<br />

06021 / 38688-50. Außerhalb dieser Zeiten<br />

können Sie sich zu unseren Öffnungszeiten an unser Sekretariat<br />

unter der Telefonnummer 06021/38688-0 wenden.<br />

Die Marke Xpert<br />

Xpert ist eine eingetragene Marke der deutschen Volkshochschulen<br />

und europäischen Bildungsträger für ein qualitativ<br />

hochwertiges und standardisiertes System zur Zertizierung<br />

von fachlichen und persönlichen Kompetenzen in der<br />

beruichen Weiterbildung mit europaweiter Anerkennung. Weitere<br />

Informationen unter www.xpert-business.eu und http://<br />

www.xpert-business.eu/de/abschluesse/abschluesse.html.<br />

Wiedereinstieg/Neuorientierung<br />

Sie planen, nach einer Familienphase wieder in den Beruf<br />

einzusteigen und möchten auf bereits Erlerntes aus der Zeit<br />

davor aufbauen?<br />

Voraussetzungen, um einen Gutschein zu beantragen:<br />

•<br />

Ihr maximales zu versteuerndes Einkommen liegt<br />

unter der Grenze von 20.000,00 € bzw. 40.000 € bei<br />

gemeinsamer Veranlagung.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

1000,00 €.<br />

•<br />

Sie arbeiten mindestens 15 Stunden pro Woche.<br />

Sie sind mindestens 25 Jahre alt.<br />

Die Weiterbildungsmaßnahme kostet nicht mehr als<br />

Sie haben den Prämiengutschein in den letzten zwei<br />

Jahren (ausschlaggebend ist das Kalenderjahr, in dem<br />

der Gutschein ausgestellt wurde) noch nicht beantragt.<br />

Bezugsberechtigt sind auch:<br />

•<br />

und mithelfende Familienangehörige<br />

•<br />

Arbeitnehmer/innen im Mutterschutz bzw. Elternzeit<br />

Arbeitnehmer/innen / Selbstständige mit Aufstockung<br />

SGB ll<br />

Bitte beachten Sie, dass der Bildungsgutschein vor der Anmeldung<br />

zu der geförderten Weiterbildungsmaßnahme zu beantragen<br />

ist. Wichtig ist zudem, dass Sie mit dem Weiterbildungsträger<br />

vorher abklären, ob er bereit ist, den Bildungsgutschein<br />

abzurechnen.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Sichern Sie sich jetzt 500 € Prämie und vereinbaren Sie einen<br />

Beratungstermin mit uns! Herr Dr. Höcke und Frau Winkler<br />

freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme für ein individuelles und<br />

kostenloses Beratungsgespräch.<br />

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bereits erworbene Kenntnisse<br />

aufzufrischen, Zusatzqualikationen zu erwerben oder Grundlagen<br />

zu schaffen.<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf<br />

Bei einem Wiedereintritt ins Berufsleben sind es nicht<br />

ausschließlich fachliche und methodische Kenntnisse, die Sie<br />

stärken. Es kann auch ratsam sein, bereits parallel zur Familienarbeit,<br />

mit Kurzseminaren zu beginnen, den sogenannten<br />

„Soft Skills“, wie zum Beispiel einem „Rhetoriktraining“, Workshops<br />

für selbstbewusstes Auftreten oder moderne Umgangsformen.<br />

Wir bieten Ihnen ein gebührenfreies Orientierungsseminar<br />

zum Wiedereinstieg in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle<br />

der Stadt <strong>Aschaffenburg</strong> an:<br />

Di. 14.02.<strong>2017</strong> bis Fr. 17.02.17, 9:00-11:30 Uhr, <strong>vhs</strong>-Haus,<br />

Luitpoldstr. 2, Saal (Kursnr: 510002)<br />

Sichern Sie sich Ihre Bildungsprämie!<br />

Mit Weiterbildung verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.<br />

Die Bundesregierung unterstützt auch weiterhin mit<br />

der Bildungsprämie unter bestimmten Voraussetzungen Ihre<br />

Weiterbildung. Als Beratungsstelle für die Bildungsprämie<br />

können Sie sich bei uns einen Prämiengutschein ausstellen<br />

lassen, welcher für fast alle Formen von beruicher Weiterbildung<br />

bei vielen verschiedenen Trägern eingelöst werden<br />

kann.<br />

Mit dem Prämiengutschein werden 50% der Weiterbildungskosten<br />

übernommen, maximal jedoch 500,00 €. Die<br />

Bildungsprämie ist ein Angebot des Bundesministeriums für<br />

Bildung und Forschung (BMBF).<br />

Qualizierungsberatung<br />

Qualizierungsberatung richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund<br />

ab 25 Jahren, die in Deutschland in ihrem gelernten<br />

oder studierten Beruf arbeiten möchten.<br />

Qualizierungsberatung<br />

• vermittelt erste Informationen zu diesem Thema.<br />

• entwickelt beruiche Perspektiven in Deutschland.<br />

• zeigt Wege für die beruiche Qualizierung.<br />

• unterstützt bei Bewerbungen.<br />

Termine bei Frau Claudia Winkler nach Vereinbarung:<br />

Montag und Mittwoch 14:00-17:00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag 9:00-12:00Uhr<br />

Kontakt: Claudia Winkler, Telefon 06021 38688-33<br />

E-Mai: winkler@<strong>vhs</strong>-aschaffenburg.de<br />

Die Qualizierungsberatung ist ein Projekt von MigraNet – Landesnetzwerk<br />

Bayern im Förderprogramm „Integration durch<br />

Qualizierung (IQ)“. Das Förderprogramm „Integration durch<br />

Qualizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für<br />

Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.<br />

Sie werden in Kooperation mit dem Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung und der Bundesagentur für Arbeit<br />

durchgeführt.<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!