12.01.2017 Aufrufe

vhs Aschaffenburg Programmheft Frühjahr 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit | Rückentraining<br />

Kultur Gesellschaft<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit<br />

Bitte beachten: Krankenkassenförderung<br />

Die <strong>vhs</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> lässt ihre Gesundheitskurse nicht bei<br />

der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) in Essen registrieren.<br />

Wir müssten nämlich dazu Vorgaben der ZPP erfüllen wie u.a.<br />

• sämtliche Kursleiterqualikationen nachweisen und<br />

einreichen<br />

• schriftliche, von den Krankenkassen gebilligte Unterlagen<br />

für die Teilnehmer stellen<br />

nach einem starren Unterrichtsstundenplan arbeiten,<br />

den wissenschaftlichen Nachweis der Wirksamkeit<br />

•<br />

•<br />

auf die Gesundheit erbringen<br />

•<br />

Krankenkasse unterstützen<br />

•<br />

Evaluationsmaßnahmen und Fragebogenaktionen der<br />

die ZPP-Teilnahmebestätigung benutzen, die allein<br />

die Leitung der Gesundheitsbildung unterschreiben<br />

darf. Werden sachliche, fachliche, personelle oder<br />

organisatorische Voraussetzungen nicht erfüllt, droht<br />

der <strong>vhs</strong> eine Strafe von 5000 €<br />

Die Entscheidung, welche Kurse als förderfähig anerkannt<br />

werden, trifft allein die ZPP.<br />

Diese zeit-, personal- und kostenintensiven Arbeiten kann und<br />

will die <strong>vhs</strong> nicht leisten, weil sie sie nicht als ihre Kernaufgabe<br />

in der Gesundheitsbildung sieht. Deshalb füllen wir auch keine<br />

Formulare von und für Krankenkassen aus. Klären Sie deshalb<br />

bitte direkt mit Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kursteilnahme<br />

gefördert wird.<br />

Unsere gut aus- und fortgebildeten Kursleiterinnen und Kursleiter<br />

arbeiten rein präventiv und richten sich in ihren Unterrichtskonzepten<br />

nach den Erfordernissen und Bedürfnissen der<br />

jeweiligen Teilnehmergruppe. Es ist uns wichtig, ein abwechslungsreiches,<br />

breit gefächertes Veranstaltungsangebot zum lebenslangen<br />

Lernen durch aktives Tun zu präsentieren, in dem<br />

Menschen in vielen Lebenslagen Anregung, Stärkung und Sinn<br />

nden.<br />

Bewegungs- und Entspannungskurse<br />

Grundsätzlich können alle Menschen an den Kursen teilnehmen,<br />

die nicht akut krank sind. Wenn Sie unsicher sind,<br />

fragen Sie Ihren Arzt um Rat. Informieren Sie sich über die<br />

Kursinhalte, indem Sie die Vortexte zu den Kursen oder die<br />

Kursbeschreibungen lesen, sich in der <strong>vhs</strong> persönlich oder<br />

telefonisch beraten lassen oder sich im Buchhandel und der<br />

Stadtbibliothek Bücher zum Thema besorgen. Tragen Sie bequeme,<br />

nicht einengende Kleidung, dicke Socken oder die<br />

angegebene Fußbekleidung, weil die Kursräume nicht mit Straßenschuhen<br />

betreten werden sollen. Vermeiden Sie üppige<br />

Mahlzeiten vor dem Kursbesuch. Regelmäßiges Üben zu<br />

Hause unterstreicht die Wirkung des Kursbesuchs.<br />

Bewegung<br />

Rückentraining<br />

Sie erlernen ein wirbelsäulengerechtes Verhalten in Alltagssituationen,<br />

z.B. beim Gehen, Stehen, Sitzen, Heben und<br />

Liegen. Langfristig verfolgen die Kurse das Ziel, durch Lockerungs-,<br />

Entspannungs- und Atemgymnastik Verspannungen<br />

und Fehlhaltungen in das Bewusstsein zu rücken und zu bearbeiten,<br />

und die Wirbelsäule durch Dehn- und Kraftübungen, die<br />

die Stützmuskulatur des Körpers stärken, zu entlasten.<br />

311001<br />

Rückentraining<br />

Stefanie Glaser<br />

ab Mo 13.2.17, 18:00-19:30, 12 Termine<br />

Brentanoschule; Turnhalle I alt<br />

63,00 €, 11 bis 14 Personen<br />

311002<br />

Rückentraining<br />

Franziska Fäth<br />

ab Mo 13.2.17, 19:30-20:30, 14 Termine<br />

Ruderclub, Am Floßhafen 80<br />

49,00 €, 11 bis 14 Personen<br />

311003<br />

Rückentraining<br />

Franziska Fäth<br />

ab Mo 13.2.17, 20:30-21:30, 14 Termine<br />

Ruderclub, Am Floßhafen 80<br />

49,00 €, 11 bis 14 Personen<br />

311004<br />

Bewusstes und funktionelles<br />

Bewegungstraining<br />

Dehnung und Kräftigung für<br />

die Wirbelsäule<br />

Toni Unden<br />

Wir bewegen uns im Alltag oft<br />

falsch und je nach Dauer und<br />

Stärke führt das zu schmerzhaften<br />

Verspannungen und sogar<br />

zu Fehlhaltungen. Dem kann<br />

man durch bewusstes Bewegen<br />

entgegensteuern. Das setzt einen Lernprozess voraus, um die<br />

richtigen Bewegungsabläufe bewusst wahrzunehmen, so dass<br />

sie schließlich selbstverständlich und zur zweiten Natur werden.<br />

Sie befassen sich im Kurs mit der Wirbelsäule und der umgebenden<br />

Muskulatur, die mit gezielten, bewusst ausgeführten<br />

Übungen trainieren werden. Dabei achten Sie auch auf die Intensität,<br />

um sich zu fördern ohne Überforderung.<br />

ab Di 14.2.17, 9:00-10:00, 15 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U06<br />

52,50 €, 11 bis 14 Personen<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!