12.01.2017 Aufrufe

vhs Aschaffenburg Programmheft Frühjahr 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprachen | Weitere Sprachen<br />

Gesundheit Kultur Gesellschaft<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen<br />

Gebührengruppen für Sprachkurse<br />

Gruppe Teilnehmerzahl Kursgebühr<br />

1 min. 12 67,50 €<br />

2 min. 9 84,00 €<br />

3 min. 6 117,00 €<br />

(entspricht 30 Unterrichtsstunden à 45 Minuten)<br />

Die Kursgebühren richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer<br />

(bis max. 16) in einem Kurs. Die Gebührengruppe, die beim<br />

jeweiligen Kurs ausgeschrieben ist, kann sich ändern. Maßgeblich<br />

ist die tatsächliche Teilnehmerzahl in einem Kurs nach dem<br />

2. Kurstermin. Ausgenommen: Deutsch-, Prüfungs- und<br />

Wochenendkurse.<br />

B1<br />

473101<br />

Chinesisch B1 - Vorbereitungskurs für HSK Prüfung<br />

Fortsetzungskurs<br />

Ling Wu<br />

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die Vorkenntnisse haben<br />

(ca. 130 Unterrichtsstunden, 2 Jahre, 250 Schriftzeichen). Die<br />

Teilnehmer werden mittels vielfältiger Aktivitäten und Übungsmaterialien<br />

alle Fertigkeitsbereiche der Stufe von HSK-Prüfung<br />

3 in entspannter Atmosphäre trainieren. Weitere Schwerpunkte<br />

sind die Festigung und Erweiterung des Vokabulars, sowie des<br />

Hörvermögens.<br />

Lehrmaterial wird im Kurs ausgeteilt<br />

ab Mo 6.3.17, 18:30-20:00, 15 Termine<br />

FOS / BOS; Raum 2.10<br />

117,00 €, Gebührengruppe 3, 6 bis 8 Personen<br />

473102<br />

Chinesisch A2/B1 Konversation + Übersetzen + Schriftzeichen<br />

Fortsetzungskurs<br />

Yan Lan Kretschmann<br />

Sie haben schon Vorkenntnisse in der chinesischen Sprache<br />

erworben, haben aber Schwierigkeiten beim freien Sprechen,<br />

Lesen und Schreiben. Der Kurs bietet vielfältige Möglichkeiten<br />

zum Sprechen, Lesen, Übersetzen und Schreiben, um Ihre<br />

Kommunikationsfähigkeit zu verbessern.<br />

Lehrmaterial wird im Kurs ausgeteilt!<br />

ab Sa 18.2.17, 9:00-11:15, 5 Termine<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum 103<br />

58,50 €, Gebührengruppe 3, 6 bis 8 Personen<br />

Dänisch<br />

A1<br />

471103 <br />

Dänisch A1<br />

Fortsetzungskurs<br />

Irene Frandsen-Roeger<br />

Es geht weiter mit Dänisch! Wir lernen weiterhin Land, Leute,<br />

Sprache und die Kultur kennen.<br />

Lehrbuch: Dansk for dig, ab Lektion 10<br />

ab Do 16.2.17, 18:30-20:00, 15 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 203<br />

117,00 €, Gebührengruppe 3, 6 bis 8 Personen<br />

471104<br />

Dänisch A1/A2<br />

Fortsetzungskurs<br />

Irene Frandsen-Roeger<br />

Wir sind eine kleine Fan-Gemeinde der dänischen Sprache<br />

und Dänemark. Neue Interessenten sind immer willkommen!<br />

Texte und Übungen, auch Spielerisches, führen uns hin zu den<br />

Dänen und ihrer Sprache.<br />

Unterrichtsmaterial wird im Kurs ausgeteilt.<br />

Kein Unterricht am 7.3., 4.4. und 9.5.<strong>2017</strong>!<br />

ab Di 14.2.17, 18:30-20:00, 15 Termine<br />

Brentanoschule; Raum 105<br />

117,00 €, Gebührengruppe 3, 6 bis 8 Personen<br />

C1 und C2<br />

475401 <br />

Dänisch<br />

Konversation C1 + C2<br />

Kirsten Faust<br />

ab Di 14.2.17, 20:00-21:30, 12 Termine<br />

FOS / BOS; Raum 0.08<br />

67,20 €, Gebührengruppe 2, 6 bis 11 Personen<br />

Gebärdensprache<br />

471004<br />

Deutsche Gebärdensprache (DGS)<br />

Grundstufe<br />

Karin Brenneis<br />

Warum einen DGS-Kurs belegen? Haben Sie schon einmal einem<br />

Blinden über die Straße geholfen oder einem Rollstuhlfahrer<br />

oder einer Mutter mit Kinderwagen die Tür aufgehalten? Sicher!<br />

Haben Sie schon einmal einem Gehörlosen den Weg zum<br />

Bahnhof erklärt? Nein? Warum nicht DGS lernen, wenn man<br />

täglich einem der 80.000 Gehörlosen, die in Deutschland leben,<br />

begegnen könnte?<br />

Diese Sprache, die auch als Minderheitensprache bezeichnet<br />

wird, ist ein vollwertige und anspruchsvolle Sprache. Die TeilnehmerInnen<br />

lernen nicht nur die Vokabeln und Grammatik mit<br />

Händen und Mimik auszudrücken, auch die Kultur ist ein Bestandteil<br />

des Kurses.<br />

DGS Teil 1, Grundkurs für Anfänger, viko-medien. (Buch wird<br />

im Kurs ausgeteilt. Die Materialkosten von ca. 20€ werden direkt<br />

mit der Kursleiterin abgerechnet.)<br />

ab Mi 8.3.17, 19:00-20:30, 12 Termine<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum 201<br />

54,00 €, Gebührengruppe 1, 12 bis 16 Personen<br />

471105<br />

Deutsche Gebärdensprache für Hörende<br />

Aufbaustufe<br />

Karin Brenneis<br />

Der Kurs eignet sich für alle, die schon einen Gebärdensprachkurs<br />

besucht haben und ihr Können erweitern möchten. Die<br />

Kursinhalte sind die gleichen wie in der Grundstufe, aber in erweiterter<br />

Form und zusätzlich werden Dialoge in Gebärdengrammatik<br />

erlernt.<br />

Lehrbuch: DGS 1<br />

Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet.<br />

ab Mi 8.3.17, 17:30-19:00, 12 Termine<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum 201<br />

67,20 €, Gebührengruppe 2, 9 bis 11 Personen<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!