12.01.2017 Aufrufe

vhs Aschaffenburg Programmheft Frühjahr 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit | Kurse mit der Lebenshilfe<br />

Kultur Gesellschaft<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit<br />

neu!<br />

372503 <br />

Filzen - Schöne Kleinigkeiten<br />

Ulrike Liebisch-Rai, Leonie Steigerwald<br />

Wir lzen mit Wolle und weichem Flies schöne Dinge. Dabei<br />

entstehen nette Kleinigkeiten zum Verschenken oder selbst<br />

Behalten. In ruhiger Atmospäre können wir entspannt und<br />

kreativ unsere Kunstwerke entstehen lassen.<br />

Bitte mitbringen: Getränke, Vesper für Samstag<br />

Fr, 19.5.<strong>2017</strong>, 18:00-19:30<br />

Sa, 20.5.<strong>2017</strong>, 10:00-13:30<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07<br />

372802<br />

Draußen unterwegs - die Spessart-Outdoor-Küche<br />

(auch für Menschen mit Handicaps)<br />

Selma Mattern, Heiko Knapp<br />

Wir fahren gemeinsam nach Sailauf in den Spessart. Dort gehen<br />

wir spazieren und erkunden die Natur. Draußen unterwegs<br />

sein macht hungrig. Wir kochen zusammen am offenen Feuer.<br />

Wir erfahren so einiges über gesunde Kräuter, die heimische<br />

Küche und die Wald-Apotheke.<br />

Das Seminar eignet sich auch als Praxiserfahrung für pädagogische<br />

Fachkräfte, Übungsleiter und Ehrenamtliche.<br />

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und Schuhe,<br />

eventuell Taschengeld für Einkehr<br />

Sa 8.4.17, 10:00-17:30<br />

Treffpunkt: <strong>vhs</strong> am Südbahnhof Schweinheimer Str. 15<br />

21,75 €, inkl. Materialkosten 6,00 €, 6 bis 10 Personen<br />

373001 <br />

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen mit<br />

körperlicher Behinderung<br />

Petra Seipel<br />

Es werden einfache, wirkungsvolle, körperliche und verbale<br />

Techniken gegen Anmache, sexistische Belästigung und körperliche<br />

Angriffe vermittelt unter Berücksichtigung der individuellen<br />

Möglichkeiten. Jede Frau kann sich wehren, auch Rollstuhl,<br />

Gehhilfe oder Gehstock können zur körperlichen Verteidigung<br />

eingesetzt werden. Durch Rollenspiele, Körperspracheübungen,<br />

Konfrontationstraining und mentale Übungen werden<br />

Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen bestärkt.<br />

Anmeldung unter SEFRA e. V. Frohsinnstr. 19, 63739 <strong>Aschaffenburg</strong>,<br />

Tel. 06021- 24728<br />

E-Mail: sefra@t-online.de<br />

Sa, 6.5. <strong>2017</strong>, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

So, 7.5. <strong>2017</strong>, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01<br />

20,00 €, 6 bis 10 Personen<br />

373002 <br />

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen mit<br />

Lern-Schwierigkeiten<br />

Petra Seipel<br />

Sie kennen das vielleicht. Sie werden geärgert oder beleidigt.<br />

Oder jemand macht etwas, das Sie nicht wollen.<br />

Sie fühlen sich manchmal hilflos und haben Angst. Sie denken,<br />

dass Sie sich nicht wehren können. Sie können es aber! Jede<br />

Frau kann lernen, sich zu wehren und NEIN zu sagen! Das können<br />

Sie in dem Kurs lernen und üben.<br />

Anmeldung unter SEFRA e. V. Frohsinnstr. 19, 63739 <strong>Aschaffenburg</strong>,<br />

Tel. 06021- 24728<br />

E-Mail: sefra@t-online.de<br />

Fr, 19.5.<strong>2017</strong>, 16:00-19:00<br />

Sa, 20.5.<strong>2017</strong>, 10:00-13:00<br />

So, 21.5.<strong>2017</strong>, 10:00-13:00<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01<br />

20,00 €, 6 bis 10 Personen<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!