12.01.2017 Aufrufe

vhs Aschaffenburg Programmheft Frühjahr 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit | Zumba® Fitness / Zumba® Gold<br />

Kultur Gesellschaft<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit<br />

KL<br />

312356<br />

Zumba® Fitness<br />

Renate Lorenz<br />

ab Mi 15.2.17, 19:15-20:15, 15 Termine<br />

Kleinostheim, Vitamar, Kirchstr., Gymnastikraum<br />

50,00 €, 11 bis 16 Personen<br />

KL<br />

312357<br />

Zumba® Gold<br />

Renate Lorenz<br />

ab Fr 17.2.17, 15:45-16:45, 15 Termine<br />

Kleinostheim, Vitamar, Kirchstr., Gymnastikraum<br />

50,00 €, 11 bis 16 Personen<br />

LA<br />

312358<br />

Zumba® Fitness<br />

Birgit Hugo<br />

ab Do 9.3.17, 20:00-21:00, 12 Termine<br />

Laufach, Schulturnhalle, Fr.-W.-Düker-Str. 10, 1/3 Halle<br />

46,00 €, 9 bis 20 Personen<br />

SA<br />

312360<br />

Zumba® Fitness<br />

Birgit Hugo<br />

ab Do 9.3.17, 18:30-19:30, 12 Termine<br />

Sailauf, Bürgerzentrum, Kirchberg 2<br />

54,00 €, 8 bis 20 Personen<br />

Sicherheitstraining<br />

312390<br />

Sicherheitstraining für Frauen ab 40<br />

Christine Krause-Watson<br />

Der Kurs richtet sich an Frauen ab dem 40. Lebensjahr, die ihre<br />

Balance, Koordination und Konzentration durch Techniken und<br />

Kombinationen aus dem Bereich der asiatischen Kampfkünste<br />

fördern möchten. Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit werden<br />

gelenkschonend ausgebaut. Gymnastik und Atemübungen<br />

runden die Übungseinheiten ab. Die Bewegungen können gut<br />

zur Selbstverteidigung eingesetzt werden.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe, Getränk<br />

ab Do 16.2.17, 18:30-20:00, 12 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U06<br />

63,00 €, 11 bis 14 Personen<br />

373001 <br />

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen mit<br />

körperlicher Behinderung<br />

Petra Seipel<br />

Es werden einfache, wirkungsvolle, körperliche und verbale<br />

Techniken gegen Anmache, sexistische Belästigung und körperliche<br />

Angriffe vermittelt unter Berücksichtigung der individuellen<br />

Möglichkeiten. Jede Frau kann sich wehren, auch Rollstuhl,<br />

Gehhilfe oder Gehstock können zur körperlichen Verteidigung<br />

eingesetzt werden. Durch Rollenspiele, Körperspracheübungen,<br />

Konfrontationstraining und mentale Übungen werden<br />

Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen bestärkt.<br />

Anmeldung unter SEFRA e. V. Frohsinnstr. 19, 63739 <strong>Aschaffenburg</strong>,<br />

Tel. 06021- 24728<br />

E-Mail: sefra@t-online.de<br />

Sa, 6.5. <strong>2017</strong>, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

So, 7.5. <strong>2017</strong>, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01<br />

20,00 €, 6 bis 10 Personen<br />

373002 <br />

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen mit<br />

Lern-Schwierigkeiten<br />

Petra Seipel<br />

Sie kennen das vielleicht. Sie werden geärgert oder beleidigt.<br />

Oder jemand macht etwas, das Sie nicht wollen.<br />

Sie fühlen sich manchmal hilflos und haben Angst. Sie denken,<br />

dass Sie sich nicht wehren können. Sie können es aber! Jede<br />

Frau kann lernen, sich zu wehren und NEIN zu sagen! Das können<br />

Sie in dem Kurs lernen und üben.<br />

Anmeldung unter SEFRA e. V. Frohsinnstr. 19, 63739 <strong>Aschaffenburg</strong>,<br />

Tel. 06021- 24728<br />

E-Mail: sefra@t-online.de<br />

Fr, 19.5.<strong>2017</strong>, 16:00-19:00<br />

Sa, 20.5.<strong>2017</strong>, 10:00-13:00<br />

So, 21.5.<strong>2017</strong>, 10:00-13:00<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01<br />

20,00 €, 6 bis 10 Personen<br />

LA<br />

312391<br />

Selbstverteidigung für Frauen<br />

Andreas Birkenbach<br />

ab Mo 6.3.17, 18:00-19:30, 10 Termine<br />

Laufach, Schulturnhalle, Fr.-W.-Düker-Str. 10, 1/3 Halle<br />

90,00 €, 6 bis 14 Personen<br />

Pilates<br />

Joseph Pilates entwickelte in den Zwanziger Jahren ein<br />

Übungskonzept, bei dem auf sanfte, aber nachhaltige Weise<br />

die tiefen Muskeln stimuliert werden, ausgehend von unserem<br />

Zentrum, der Körpermitte. Hauptaugenmerk liegt auf Körperhaltung<br />

und Bewegungsablauf. Das Training bringt Körper<br />

und Geist in Einklang, da die Bewegungen mit großer Konzentration<br />

und Achtsamkeit durchgeführt werden. Die aktive Verbindung<br />

der Bewegungen mit der Atmung lässt die Übungen<br />

effektiver werden und ein ießender Bewegungsablauf kann<br />

entstehen. Die individuelle Leistungsfähigkeit wird bewusst<br />

beachtet, so dass es keinen Leistungsdruck und keine Altersgrenze<br />

bei Pilates gibt.<br />

312401<br />

Pilates - Grundstufe<br />

Marion Segatz<br />

ab Mo 13.2.17, 16:00-17:15, 12 Termine<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01<br />

53,50 €, inkl. Materialkosten 1,00 €, 11 bis 14 Personen<br />

312402<br />

Pilates - Grundstufe<br />

Marion Segatz<br />

ab Di 14.2.17, 16:00-17:15, 12 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U06<br />

53,50 €, inkl. Materialkosten 1,00 €, 11 bis 14 Personen<br />

312403<br />

Pilates - Aufbaustufe<br />

Marion Segatz<br />

Bitte mitbringen: Handtuch, dicke Socken<br />

ab Mo 13.2.17, 17:15-18:30, 12 Termine<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01<br />

53,50 €, inkl. Materialkosten 1,00 €, 11 bis 14 Personen<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!