12.01.2017 Aufrufe

vhs Aschaffenburg Programmheft Frühjahr 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur | Musik<br />

223015<br />

Lust auf Trommeln?<br />

Aufbaustufe V<br />

Helmut Brömel<br />

Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die gute Grundkenntnisse<br />

im Trommeln haben.<br />

ab Di 7.3.17, 18:30-20:00, 12 Termine<br />

Altes Feuerwehrhaus Damm; Kleiner Raum<br />

75,00 €, inkl. Materialkosten 6,00 €, 9 bis 12 Personen<br />

223016<br />

Afrikanisches Trommeln für Fortgeschrittene<br />

Dr. René Koch<br />

Gespielt werden traditionelle westafrikanische Rhythmen auf<br />

Djembé, Basstrommeln (Dundun, Sangban, Kenkeni) und Glocken.<br />

Es geht im Kurs vor allem um die Freude am gemeinsamen<br />

Musizieren, daneben aber auch um das Lesen von Notationen,<br />

das Aufschreiben von Rhythmen, das Erarbeiten von Arrangements<br />

für Auftritte, das Solo-Spiel und Musikalität.<br />

Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen mit mehr als zwei<br />

Jahren Spielerfahrung.<br />

Bitte mitbringen: eigene Djembe<br />

ab Fr 10.3.17, 16:00-18:00, 10 Termine<br />

Altes Feuerwehrhaus Damm; Kleiner Raum<br />

49,50 €, inkl. Materialkosten 4,00 €, 9 bis 12 Personen<br />

neu!<br />

223017 <br />

Didgeridoo spielen ohne<br />

Noten<br />

Sven Apenburg<br />

Das Didgeridoo von Australiens<br />

Ureinwohnern, den Aborigines,<br />

ist eines der ältesten (Blas-)Instrumente<br />

der Welt. Es wird für<br />

seine meditativ bis rhythmische<br />

Klangvielfalt sowie seine vielen<br />

möglichen positiven Wirkungen<br />

weltweit geschätzt z.B. für intuitives<br />

Musizieren, Entspannung, aber auch Atemvertiefung,<br />

Achtsamkeit, Klangmassage und -meditation sowie als gesundheitliche<br />

Prophylaxe etwa bei Stress.<br />

Lernen Sie ohne Noten, auf einfache spielerische Weise verschiedene<br />

Klänge, Rhythmen und alle wichtigen Spieltechniken<br />

wie Grund- und Obertöne, Stimmeinsatz und Zirkularatmung<br />

ebenso kennen wie hilfreiche Übungen Tipps und Tricks.<br />

Besonders leicht zu spielende Didgeridoos können Sie für den<br />

Workshop kostenfrei ausleihen. Es besteht auch die Möglichkeit,<br />

Didgeridoos zu erwerben, ebenso Lehrbücher, Videos und<br />

CDs.<br />

Bitte mitbringen: eigene Didges, wenn vorhanden, Schreibsachen,<br />

andere Instrumente<br />

Sa 13.5.17, 10:30-16:30<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Saal<br />

50,00 €, 5 bis 12 Personen<br />

223018 <br />

Gernsingerabend <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Bernhard Behl<br />

Verbringen Sie ein paar musikalische Genießerstunden und<br />

singen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten im "Rudel-Karaoke-Stil<br />

eine Mischung aus gefühlvollen Balladen, bekannten<br />

Schlagern, Pop- und Rocksongs oder gut singbare Welthits.<br />

Singen produziert im Körper jede Menge Endorphine, also<br />

glücklich machende Neurotransmitter, so genannte Glückshormone,<br />

die verantwortlich sind für eine positive Wohlfühlstimmung<br />

von Leib und Seele. Der Abend ist für alle, die das "Feeling"<br />

des gemeinsamen Singens erleben oder kennenlernen<br />

möchten. Je nachdem wie viele SängerInnen kommen werden,<br />

die etwas Erfahrung in Sachen Mehrstimmigkeit mitbringen,<br />

erreichen Sie eine beeindruckende "freie Vielstimmingkeit". Sie<br />

lassen sich musikalisch von Playbacks begleiten und lesen<br />

den Text ganz bequem vom Beamer ab. Ganz nebenbei lernen<br />

Sie noch eine Möglichkeit kennen, wie man zweite oder gar<br />

dritte und vierte Stimmen auf ganz einfache Art und Weise lernen<br />

und einüben kann. Dies insbesondere auch für Laienchöre<br />

und Singgruppen interessant. Es sind keine Vorkenntnisse nötig,<br />

kein Vorsingen, kein Einsingen, keine Stimmbildung.<br />

Wer daran Gefallen ndet, hat zu anderen Terminen und an anderen<br />

Orten der Umgebung weitere "Gernsinger"-Möglichkeiten.<br />

Weitere Infos auch unter www.gernsinger.de<br />

Fr 10.3.17, 19:00-22:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Saal<br />

470900 <br />

MultiKultiChor<br />

Laura Copiello<br />

Es werden Stimmtechniken und Atem-, Entspannungs- und Eigenwahrnehmungsübungen<br />

trainiert, wie auch rhythmische,<br />

harmonische, melodische und Improvisationsübungen durchgeführt.<br />

Das Repertoire umfasst traditionelle Lieder in verschiedenen<br />

Sprachen.<br />

Voraussetzung: ein Mindesalter von 16 Jahren<br />

ab Fr 19.5.17, 16:00-18:00, 5 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 305<br />

37,50 €, 15 bis 30 Personen<br />

Bildnerisches Gestalten<br />

Zeichnen<br />

231101 <br />

Zeichnen im Freien - Urban Sketching<br />

Sommer-<strong>vhs</strong><br />

Jürgen Wüst<br />

"Raus aus dem Atelier", ist das Motto: wir zeichnen im Freien -<br />

am Mainufer, Straßenszenen, Architekturstudien, Personen,<br />

gefundene Details ... Es entstehen eher mehrere schnelle Skizzen<br />

als detailliert ausgeführte Zeichnungen - Stichwort "Urban<br />

Sketching".<br />

Wir erreichen unsere Motive zu Fuß in der näheren Umgebung<br />

der Steinmetzschule.<br />

Linie, Form, Volumen, Hell-Dunkel, Struktur sind die Themen,<br />

Stift und Skizzenbuch unsere Werkzeuge.<br />

An Material brauchen wir nicht viel: Skizzenblock oder Skizzenbuch,<br />

Stifte aller Art sind möglich - geeignet ist alles was<br />

Linien auf Papier hinterlässt! Wir probieren je nach gewähltem<br />

Motiv verschiedene Zeichenstile und Zeichenmittel aus, gerne<br />

auch Mischtechniken. Farbe ist nicht unser Hauptthema. Trotzdem<br />

können wir mit Aquarell Flächen anlegen oder Farbstiftschraffuren<br />

verwaschen.<br />

Bitte mitbringen: Skizzenblock max. A3 oder Skizzenbuch A4<br />

Hochformat, nicht zu glattes Papier, weicher Bleistift (Härtegrad<br />

zwischen1B und 3B), einige wasservermalbare Holzfarbstifte<br />

(z.B. Albrecht Dürer...), Farbtöne nach Belieben, Haarpinsel<br />

Größe zw. 6 und 12 (Aquarell oder Acryl) zum Verwaschen,<br />

1 oder 2 Näpfe Aquarellfarbe oder Wasserfarbe inkl. Wasserbehälter,<br />

Kugelschreiber und/oder Fineliner-Filzstift / Filzstift<br />

mit Pinselspitze und/oder<br />

Füllfederhalter mit Tinte, 2 Wäscheklammern o.Ä., kleiner<br />

Klapphocker<br />

Di 05.09. bis Fr 08.09.<strong>2017</strong>, 10:00-13:00<br />

Steinmetzschule, Werkraum<br />

72,00 €, 6 bis 12 Personen<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Gesellchaft<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!