12.01.2017 Aufrufe

vhs Aschaffenburg Programmheft Frühjahr 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur | Zeichnen<br />

Bitte mitbringen: Skizzenblock max. A3 oder Skizzenbuch A4<br />

Hochformat, Stifte aller Art (Farbstifte, Kugelschreiber, Filzstifte,<br />

evtl. Pinsel zum Verwaschen oder Aquarellieren) - geeignet<br />

ist alles was Linien auf Papier hinterläßt.<br />

Eine Liste der benötigten bzw. empfohlenen Materialien<br />

schickt der Kursleiter gerne per Mail zu. www.juergenwuest.com/kunst/kurse<br />

Mo 15.05.<strong>2017</strong> einschließlich Do 18.05.<strong>2017</strong>, jeweils 10:00 -<br />

12:00 und 13:00 - 15:00<br />

Kursgebühr ohne Reise- und Aufenthaltskosten: 230,00 €, 4<br />

bis 10 Personen<br />

Anmeldung bei Veranstalter: Lion Tours GmbH, <strong>Aschaffenburg</strong><br />

231109 <br />

Zeichnen und Aquarellieren<br />

Edi Hermann<br />

Der Kurs richtet sich an Interessierte, die das Freihandzeichnen<br />

und Aquarellieren als Mittel der Darstellung wieder neu<br />

entdecken. Anfänger und Fortgeschrittene, Jung und Alt sind<br />

gleichermaßen willkommen. Sie werden individuell durch<br />

Übungen gefördert.<br />

Nach Fotovorlagen erarbeiten wir das zügige Umsetzen als<br />

Skizze. Dabei kommt es nicht auf das Detail an, sondern auf<br />

das schnelle Erfassen des Gesamten und Erkennen der<br />

Schwerpunkte. Anschließend widmen wir uns der Umsetzung<br />

der Skizze in ein stimmungsvolles Aquarell, das durch lockere<br />

Farbgebung und das Wechselspiel von Licht und Schatten,<br />

Perspektive und Komposition, seinen besonderen Reiz bekommt.<br />

Beim Aquarellieren lernen die Teilnehmer den experimentellen<br />

Umgang mit Wasserfarben.<br />

Details zum Thema und eine Materialliste gibt es am ersten<br />

Kurstag.<br />

Bitte mitbringen: Skizzenblock mind. 30x40cm, Bleistifte verschiedener<br />

Stärke, Radiergummi, Fineliners etc. Utensilien für<br />

die Aquarellmalerei werden am ersten Kurstag besprochen.<br />

ab Di 25.4.17, 17:30-19:45, 8 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 305<br />

81,00 €, 8 bis 10 Personen<br />

231203 <br />

Aktzeichnen<br />

Aufbaukurs<br />

Klaus Bartl<br />

Der Kurs bietet einen Einstieg in die Proportionslehre und gibt<br />

Gelegenheit, nach Modell zu zeichnen. Ergänzend ist es möglich,<br />

über die Auseinandersetzung mit alten und modernen<br />

Künstlern verschiedene Auffassungen des menschlichen Körpers<br />

nachzuvollziehen und dadurch die eigene Ausdrucksfähigkeit<br />

zu steigern.<br />

Bitte mitbringen: Bleistift 4B, Kohlestifte und Zeichenblock<br />

(mind. A2).<br />

Die Kosten für das Modell, ca. 30 € pro Person, werden direkt<br />

mit dem Kursleiter abgerechnet.<br />

ab Mi 15.2.17, 20:00-21:30, 10 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 305<br />

57,50 €, 9 bis 12 Personen<br />

231204 <br />

Aktzeichnen - Sommerkurs<br />

Klaus Bartl<br />

Der Kurs bietet einen Einstieg in die Proportionslehre und gibt<br />

Gelegenheit, nach Modell zu zeichnen. Ergänzend ist es möglich,<br />

über die Auseinandersetzung mit alten und modernen<br />

Künstlern verschiedene Auffassungen des menschlichen Körpers<br />

nachzuvollziehen und dadurch die eigene Ausdrucksfähigkeit<br />

zu steigern.<br />

Bitte mitbringen: Bleistift 4B, Kohlestifte und Zeichenblock<br />

(mind. A2).<br />

Die Kosten für das Modell, ca. 18 € pro Person, werden direkt<br />

mit dem Kursleiter abgerechnet.<br />

ab Mi 24.5.17, 20:00-21:30, 6 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 305<br />

54,00 €, 6 bis 12 Personen<br />

231205 <br />

Aktzeichenkreis<br />

Werkstatt für Fortgeschrittene - Modul 1<br />

Frank Luther<br />

Sie beherrschen bereits die Grundregeln des Zeichnens und<br />

möchten sich mit Gleichgesinnten dem konzentrierten Aktzeichnen<br />

widmen? In der offenen Werkstatt haben Sie die<br />

Möglichkeit jeweils vier Abende zu buchen.<br />

Die Kosten für das Modell teilen sich die Anwesenden. Je Modul<br />

dürften Kosten von 20 € pro Teilnehmer anfallen.<br />

ab Mi 15.2.17, 18:30-20:00, 4 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 305<br />

12,00 €, 5 bis 12 Personen<br />

231206 <br />

Aktzeichenkreis<br />

Werkstatt für Fortgeschrittene - Modul 2<br />

Frank Luther<br />

Sie beherrschen bereits die Grundregeln des Zeichnens und<br />

möchten sich mit Gleichgesinnten dem konzentrierten Aktzeichnen<br />

widmen? In der offenen Werkstatt haben Sie die<br />

Möglichkeit jeweils vier Abende zu buchen.<br />

Die Kosten für das Modell teilen sich die Anwesenden. Je Modul<br />

dürften Kosten von 20 € pro Teilnehmer anfallen.<br />

ab Mi 29.3.17, 18:30-20:00, 4 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 305<br />

12,00 €, 5 bis 12 Personen<br />

231207 <br />

Aktzeichenkreis<br />

Werkstatt für Fortgeschrittene - Modul 3<br />

Frank Luther<br />

Sie beherrschen bereits die Grundregeln des Zeichnens und<br />

möchten sich mit Gleichgesinnten dem konzentrierten Aktzeichnen<br />

widmen? In der offenen Werkstatt haben Sie die<br />

Möglichkeit jeweils vier Abende zu buchen.<br />

Die Kosten für das Modell teilen sich die Anwesenden. Je Modul<br />

dürften Kosten von 20 € pro Teilnehmer anfallen.<br />

ab Mi 10.5.17, 18:30-20:00, 4 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 305<br />

12,00 €, 5 bis 12 Personen<br />

231208 <br />

Aktzeichenkreis<br />

Werkstatt für Fortgeschrittene - Modul 4<br />

Frank Luther<br />

Sie beherrschen bereits die Grundregeln des Zeichnens und<br />

möchten sich mit Gleichgesinnten dem konzentrierten Aktzeichnen<br />

widmen? In der offenen Werkstatt haben Sie die<br />

Möglichkeit jeweils vier Abende zu buchen.<br />

Die Kosten für das Modell teilen sich die Anwesenden. Je Modul<br />

dürften Kosten von 20 € pro Teilnehmer anfallen.<br />

ab Mi 21.6.17, 18:30-20:00, 4 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 305<br />

12,00 €, 5 bis 12 Personen<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Gesellchaft<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!