12.01.2017 Aufrufe

vhs Aschaffenburg Programmheft Frühjahr 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit | Chinesische Medizin<br />

Kultur Gesellschaft<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit<br />

Chinesische Medizin<br />

353001<br />

Chinesische Medizin: Tui-Na-Massage bei Hüft-, Knie- und<br />

Fußgelenkbeschwerden<br />

Weihong Yang<br />

Tui-Na-Massage ist eine spezielle Massagetechnik mit verschiedenen<br />

Handmethoden wie z.B. reiben, drücken, pressen,<br />

klopfen etc. Viele Menschen leiden an Beschwerden in Hüft-,<br />

Knie- und Fußgelenken. Mit Hilfe der Tui Na-Massage, Kräutermischungen<br />

und Qi Gong-Übungen bietet die chinesiche Medizin<br />

seit 2000 Jahren wirkungsvolle Möglichkeiten zur Prävention.<br />

Im Seminar werden Tests für Gelenkbeweglichkeit angesprochen<br />

und Tui Na- und Vorbeugungsübungen individuell<br />

gezeigt und praktisch geübt.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug<br />

Sa 13.5.17, 9:30-15:30<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 205<br />

38,50 €, 9 bis 14 Personen<br />

353002<br />

Chinesische Medizin: Hilfe bei Blutdruckproblemen<br />

Weihong Yang<br />

Bei erhöhtem oder niedrigem Blutdruck können verschiedene<br />

unangenehme Erscheinungen im Körper auftreten wie z.B.<br />

Spannungskopfschmerzen, Schwindel, Ohrensausen, unklare<br />

Sicht, Erschöpfung, häuges Frieren oder Schwitzen, Schlaflosigkeit<br />

usw. Die Chinesische Medizin (TCM) ist eine Art von<br />

Körperklimaforschung und bietet wirkungsvolle Regulationsmethoden<br />

und Vorbeugemöglichkeiten an. Im Seminar werden<br />

die chinesische Diagnose, Phythotherapie und die Ernährung<br />

angesprochen sowie auch einige Akupressur- und Qi Gong-<br />

Übungen gezeigt und praktisch geübt.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug<br />

Sa, 13.5.<strong>2017</strong>, 16:15-18:00<br />

So, 14.5.<strong>2017</strong>, 10-13:15 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 205<br />

38,50 €, 9 bis 14 Personen<br />

Naturkundliche Verfahren<br />

353054 GR<br />

Vital und gesund durch Säure-Basen-Balance<br />

Jana Rollmann<br />

Mi 22.2.17, 19:00-20:30<br />

Mittelschule Großostheim, Dellweg 10<br />

9,00 €, 6 bis 12 Personen<br />

HÖ<br />

353050<br />

Ayurvedisches Heilfasten<br />

"Halte durch und du wirst gehalten"<br />

Christina Krausert<br />

Di, 04.04.<strong>2017</strong>, 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Fr, 07.04.<strong>2017</strong>, 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Sa, 08.04.<strong>2017</strong>, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mo, 10.04.<strong>2017</strong>, 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Do, 13.04.<strong>2017</strong>, 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Hösbach, Kultur- und Sportpark, Jahnstr. 5-7, Seminarraum<br />

60,00 €, 6 bis 8 Personen<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

361001<br />

Selbstbewusstsein und Selbstliebe kann man lernen<br />

Margit Weiner<br />

Viele Menschen sind mit Ihrem Selbstbild nicht zufrieden. Sie<br />

fühlen sich nicht wohl in ihrer Haut, nicht geliebt von Familie<br />

und Freunden und sie stellen oft Vergleiche mit anderen an, bei<br />

denen sie - nach eigener Einschätzung - den Kürzeren ziehen.<br />

All dies sind Symptome eines mangelhaften Selbstbewusstseins<br />

bzw. einer unzureichenden Selbstliebe. Aber es gibt Wege<br />

hin zu einer besseren Sicht auf die eigene Person, hin zu einem<br />

gesunden Selbstbild.<br />

In diesem Workshop werden die Mechanismen des Selbstbildes<br />

beleuchtet. Sie lernen, dass Selbstbewusstsein bedeutet,<br />

sich seiner selbst bewusst zu sein, mit all den Stärken und<br />

Schwächen, die die eigene Person ausmachen.<br />

Sa 11.3.17, 10:00-13:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 205<br />

13,50 €, 8 bis 12 Personen<br />

361002<br />

Hochsensibilität<br />

Marietta Schneider-Eckert<br />

Hochsensible Menschen, geschätzte 10-20% der Bevölkerung,<br />

nehmen viel mehr wahr als andere Menschen. Welche Informationen<br />

sie erhalten oder spüren, kann individuell ganz unterschiedlich<br />

sein, z.B. das Äußere wie Gerüche, Geräusche,<br />

Farben, oder das Innere wie feine Nuancen in zwischenmenschlichen<br />

Beziehungen, die eigenen Gefühle. Die Fähigkeit<br />

birgt Chancen wie tiefe Reexionsfähigkeit, Kreatvität, Intuition,<br />

hat aber auch Nachteile z.B. ist der Wahrnehmungs-Akku<br />

übervoll, emotionale oder körperliche Stressreaktionen, Rückzug.<br />

Sie erfahren in Kurzvorträgen, Gesprächen und Übungen, ob<br />

und in welchen Bereichen Sie ein hochsensibler Mensch sind<br />

(Literaturhinweis: "Der hochsensible Mensch" von Dr. Elaine N.<br />

Aron) und wie diese Eigenschaft Ihr Leben beeinusst.<br />

Fr 17.3.17, 17:00-20:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 104<br />

23,50 €, 9 bis 12 Personen<br />

361003<br />

Hochsensibilität als Gabe<br />

Marietta Schneider-Eckert<br />

Hochsensibilität zeigt sich in vielen unterschiedlichen Facetten.<br />

Diese berühren alle Lebensbereiche wie Partnerschaft, Arbeit,<br />

Umfeldgestaltung und Spiritualität. Den Gefahrenquellen Reizüberutung,<br />

Stress und Rückzug stehen vielfältige Gaben wie<br />

z.B. psychosoziale Feinwahrnehmung, detailreiche Sinneswahrnehmung<br />

und analytische Fähigkeiten gegenüber. An diesem<br />

Seminar werden die eigenen Gaben der Hochsensibilität<br />

durch Impulsreferat, Reexion, Gespräche und Übungen in<br />

den Fokus gerückt. Sich seiner Gaben - wieder - bewusst(er)<br />

zu sein, ermöglicht, die eigene hochsensible Authenzität voller<br />

Freude zu leben.<br />

Das Seminar ist geeignet für alle, die sich als hochsensible<br />

Persönlichkeiten erkannt haben.<br />

Sa 18.3.17, 9:00-12:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 205<br />

23,50 €, 9 bis 12 Personen<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!