12.01.2017 Aufrufe

vhs Aschaffenburg Programmheft Frühjahr 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundbildung | Alphabetisierung<br />

Gesellschaft<br />

Kultur<br />

Gesundheit<br />

Sprachen<br />

Beruf<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung<br />

Alphabetisierung<br />

(Besser) Lesen und Schreiben lernen!<br />

Ca. 1 Million Menschen in Bayern können nicht richtig lesen,<br />

schreiben und rechnen, obwohl ca. 80 Prozent von ihnen einen<br />

Bildungsabschluss haben und über die Hälfte von ihnen erwerbstätig<br />

ist. Die Betroffenen haben die Basiskenntnisse<br />

Lesen, Schreiben und Rechnen nie richtig gelernt oder im<br />

Laufe ihres Lebens wieder vergessen. Aus Angst vor Entdeckung<br />

und Ausgrenzung werden Bildungsangebote oft nicht<br />

wahrgenommen. Bei der Volkshochschule <strong>Aschaffenburg</strong><br />

lernen Sie in kleinen Gruppen Lesen und Schreiben von Anfang<br />

an. Ohne Noten, ohne Druck und ohne Angst. Wir sind ganz<br />

unter uns. Und kein anderer weiß etwas davon.<br />

610001 <br />

Buchstabe - Wort - Satz<br />

für Teilnehmer mit Handicap<br />

Gunhild Baguhn<br />

Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die infolge psycho-organischer<br />

Beeinträchtigungen Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb<br />

hatten und haben. Lerntempo und -inhalt richten<br />

sich nach den individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer.<br />

Kursgebühr bei Anmeldung bitte bar im Sekretariat entrichten.<br />

ab Mi 15.2.17, 17:00-18:30, 15 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 202<br />

21,00 €, 6 bis 8 Personen<br />

610002 <br />

Lesen und Schreiben lernen<br />

für deutschsprachige Erwachsene (Grundkurs)<br />

Antje Cott-Fischer<br />

In einer kleinen persönlichen Gruppe erarbeiten Sie mit uns -<br />

ohne Zwang - die Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben.<br />

Kursgebühr bei Anmeldung bitte bar im Sekretariat entrichten.<br />

ab Mo 13.2.17, 17:00-19:15, 15 Termine<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum 112<br />

30,00 €, 4 bis 8 Personen<br />

610003<br />

Lesen und Schreiben lernen<br />

für deutschsprachige Erwachsene (Aufbaukurs)<br />

Helga Bardischewski<br />

In diesem Kurs vertiefen wir die Kenntnisse im Lesen und<br />

Schreiben aus dem Grundkurs (einfache Rechtschreibregeln,<br />

Zeichensetzung usw.).<br />

Kursgebühr bei Anmeldung bitte bar im Sekretariat entrichten.<br />

ab Mi 15.2.17, 18:00-20:00, 8 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 103<br />

14,25 €, 4 bis 8 Personen<br />

610004<br />

Kindern beim Rechtschreiben helfen<br />

Ein Fortbildungsseminar für Eltern<br />

Ralph Wagner<br />

Sie als Eltern wollen das Beste für Ihre Kinder. Sie wissen, wie<br />

wichtig in der heutigen Gesellschaft ein guter Bildungsabschluss<br />

ist.<br />

Insbesondere sind in den letzten Jahren wieder die Rechtschreibleistungen<br />

in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Sie<br />

verspüren den Wunsch, Ihren Kindern bei dem Erlernen der<br />

Rechtschreibung zu helfen. Doch wie können Sie Ihre Kinder<br />

unterstützen, ohne was falsch zu machen, ohne dem Lehrer<br />

ins Handwerk zu pfuschen oder ohne Ihre Kinder zu überfordern?<br />

Dieses Seminar richtet sich an Eltern, die ihren Kindern<br />

ab dem 3. Schuljahr zu Hause beim täglichen Lernen sinnvoll<br />

und gezielt unter die Arme greifen möchten.<br />

Sie als Eltern lernen,<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

wie Sie mit dem Lehrer einen guten Kontakt pegen können,<br />

welche Rechtschreibstrategien es gibt,<br />

welche Fehler Sie beim Üben mit den Kindern vermeiden<br />

sollten,<br />

wie Sie anhand der gemachten Fehler Ihre Kinder gezielt<br />

unterstützen können.<br />

Sie erhalten einen an der Praxis orientierten Trainingsleitfaden.<br />

Fr, 28.04.<strong>2017</strong>, 19:00 - 21:00 Uhr<br />

Sa, 29.04.<strong>2017</strong>, 10:00 - 16:15 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 202<br />

52,00 €, 4 bis 8 Personen<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!