12.01.2017 Aufrufe

vhs Aschaffenburg Programmheft Frühjahr 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit | Inline Skating<br />

Kultur Gesellschaft<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit<br />

Inline Skating<br />

ST<br />

312850<br />

Inline Skating Training RollerKIDS<br />

Wochenendseminar<br />

Oliver Mai<br />

Das RollerKIDS Inline Skating Training bildet als spielerische<br />

und solide Einführung in die Basistechniken (u.a. effektives<br />

Bremsen) eine gute Grundlage für eine sichere und verletzungsfreie<br />

Ausübung. Die Gruppe wird unterteilt, sodass Einsteiger<br />

schrittweise an die Technik herangeführt werden, Geübte<br />

an Bewegungssicherheit gewinnen und neue Tricks und<br />

Techniken erlernen. Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Kurses<br />

einen RollerKIDS-Skatepass.<br />

• Umfangreiches Koordinationstraining zur Steigerung der<br />

Bewegungssicherheit auf Inline Skates<br />

• Basistechniken Vorwärtsskaten, Bremsen, Ausweichen,<br />

Überqueren von Hindernissen/Springen<br />

• Spiele, Partnerübungen und spannende Bewegungsaufgaben<br />

• Hinweise zum Inline Skaten im Straßenverkehr und Anregungen<br />

für das Training zu Hause<br />

• Das Tragen der kompletten Schutzausrüstung (Knie-, Ellbogen-,<br />

Handgelenkschoner, Helm) ist verpichtend.<br />

Das Unfallrisiko wird so gering wie möglich gehalten, dennoch<br />

weisen wir darauf hin, dass die Volkshochschule keine Haftung<br />

übernimmt.<br />

Die Ausrüstung (Helme, Skates, Knie-, Ellbogen- und Handgelenkschutz)<br />

kann kostenlos ausgeliehen werden. Bei Bedarf<br />

bitte an Frau Sickenberger, Telefon 06027/2005-15, im Rathaus<br />

wenden.<br />

Treffpunkt ist der Pausenhof.<br />

Sa 13.5.17, 14:00-16:00<br />

Stockstadt, Grundschule, Schulstr. 6<br />

25,00 €, 12 bis 22 Personen<br />

Tanz<br />

313001<br />

Frei-Tanz-Zeit: freies Tanzen und Entspannung<br />

Heike Dümig<br />

Tanzen ist eine wunderbare Möglichkeit Stress abzubauen und<br />

sich frei und lebendig zu fühlen. Im Tanz lassen Sie den Alltag<br />

los und kommen in Kontakt mit sich selbst und mit Anderen.<br />

Sie bewegen sich frei von Leistungsdruck zu Rhythmen und<br />

Musik unterschiedlichster Art, und geben dadurch Ihren Gefühlen<br />

und inneren Bildern die Möglichkeit sich auszudrücken. Der<br />

Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Tanzen haben und die<br />

stärkende und ausgleichende Kraft des Tanzes in ihren Alltag<br />

integrieren möchten. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Die Termine sind: 14.2., 14.3., 28.3., 25.4., 9.5., 23.5., 20.6.,<br />

4.7., 18.7.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke,<br />

Getränk<br />

ab Di 14.2.17, 20:00-21:30, 9 Termine<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01<br />

63,00 €, 8 bis 12 Personen<br />

neu!<br />

313002<br />

Frei-Tanz-Zeit: freies Tanzen und Entspannung<br />

Heike Dümig<br />

Beschreibung siehe Kursnr. 313001<br />

Die Termine sind: 21.2., 7.3., 21.3., 4.4., 2.5., 16.5., 30.5.,<br />

27.6., 11.7.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke,<br />

Getränk<br />

ab Di 21.2.17, 20:00-21:30, 9 Termine<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum E01<br />

63,00 €, 8 bis 12 Personen<br />

313003<br />

Tanzt einfach mit!<br />

Monika Deininger<br />

In diesem Kurs sollen alle angesprochen werden, die Freude<br />

an Bewegung, Musik und Geselligkeit haben. Das Programm<br />

umfasst abgewandelte Gesellschaftstänze, Mixer, Kontras,<br />

Rounds, Squares und Kreistänze. Partnerwechsel ist fester Bestandteil<br />

der meisten Tänze, deshalb sind auch Einzelpersonen<br />

willkommen.<br />

Tanzen fördert Ausdauer und Beweglichkeit. Das Erlernen von<br />

neuen Tanzformen schult Gedächtnis und Reaktionsvermögen<br />

und der schnelle Lernerfolg steigert das Selbstbewusstsein.<br />

Die Tänze richten sich teilweise nach der Konzeption des<br />

Bundesverbands Seniorentanz e.V.<br />

Gebühr für Ehepaare: 55,50 €.<br />

Bitte unbedingt mitbringen: ache Schuhe mit rutschfester<br />

Sohle<br />

ab Mi 15.2.17, 14:45-16:15, 15 Termine<br />

Tanzsportclub Schwarz Gold, Saal<br />

46,50 €, 11 bis 26 Personen<br />

313004<br />

Tanz Dich t – das otte Fitnessprogram ab 55<br />

Aufbaustufe<br />

Sabrina Tessari<br />

Die Vorkenntnisse des Grundkurses sind erwünscht.<br />

Bitte mitbringen: luftige und bequeme Straßenkleidung, ache<br />

Schuhe, die nur in der Halle getragen werden<br />

ab Mi 15.2.17, 17:30-18:30, 12 Termine<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum U01<br />

42,00 €, 9 bis 14 Personen<br />

313005<br />

Tanz Dich t – das otte Fitnessprogram ab 55<br />

Aufbaustufe<br />

Sabrina Tessari<br />

Die Vorkenntnisse des Grundkurses sind erwünscht.<br />

Bitte mitbringen: luftige und bequeme Straßenkleidung, ache<br />

Schuhe, die nur in der Halle getragen werden<br />

ab Mi 31.5.17, 17:30-18:30, 6 Termine<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum U01<br />

24,00 €, 9 bis 14 Personen<br />

313006<br />

Orientalischer Tanz<br />

Aufbaustufe<br />

Christiane Weber<br />

Zu einer wunderschönen klassischen Musik lernen Sie die verschiedenen<br />

Elemente kennen bis hin zum Finale einer orietalischen<br />

Tanzdarbietung.<br />

Bitte mitbringen: Tuch für die Hüften<br />

ab Mo 6.2.17, 18:30-20:00, 12 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U06<br />

72,00 €, 9 bis 14 Personen<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!