12.01.2017 Aufrufe

vhs Aschaffenburg Programmheft Frühjahr 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

junge <strong>vhs</strong><br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft<br />

neu!<br />

313017<br />

Tanz trifft Yoga - Kids & Co: Spiel und Spaß für Erwachsene<br />

und Kids (6-10 Jahre)<br />

Heike Dümig, Simone Morhard<br />

Meist bleibt im Alltag neben den täglichen Aufgaben zu wenig<br />

Raum für Spiel, Spaß und schöne Ausgleichsmomente zwischen<br />

Eltern und Kindern. Mit diesem Workshop erhalten Sie<br />

Zeit und Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben, Genießen<br />

und Auftanken. Sie erwartet ein kindgerechtes Yoga, kombiniert<br />

mit Bewegungsspielen und freiem Tanz. Zusammen mit<br />

Ihrem Kind haben Sie viel Spaß, frei von Leistungserwartung<br />

und Bewertung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Die Gebühr versteht sich für für einen Elternteil und Kind oder<br />

Kinder in dieser Altersstufe.<br />

Bitte mitbringen: Getränk, Pausenbrot<br />

Sa 6.5.17, 10:30-14:30<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum U01<br />

36,00 €, 6 bis 8 Personen<br />

235853 GO<br />

Eltern - Kind - Töpfern<br />

Unser Kreativtag<br />

Marianne Rausch<br />

Ob groß ob klein, töpfern kann jeder! Schnuppern Sie doch<br />

rein. Entdecken Sie zusammen mit Ihrem Kind oder Enkelkind,<br />

was Sie aus Ton ganz einfach formen und zaubern können.<br />

Schaffen Sie Ihre ganz persönlichen Kunstwerke. Die Teilnehmer<br />

können gerne eigene Ideen und Entwürfe mitbringen, die<br />

unter fachkundiger Leitung verwirklicht werden. Wir werden<br />

überwiegend nach der Aufbau- oder Plattentechnik arbeiten. In<br />

angenehmer Gesellschaft unter Gleichgesinnten und in einfachen<br />

Schritten werden die unterschiedlichen Techniken der keramischen<br />

Gestaltung vermittelt.<br />

Jeder Erwachsene kann ein Kind mitbringen.<br />

Für jedes weitere Kind fallen zusätzliche Materialkosten von 5<br />

€ an.<br />

Es besteht die Möglichkeit gebrannte Objekte von vorherigen<br />

Eltern-Kind-Kursen zu glasieren.<br />

Bitte Arbeitskittel mitbringen.<br />

Werkzeuge sind vorhanden.<br />

Material- und Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten.<br />

Sa 18.3.17, 9:30-11:45<br />

21,50 €, inkl. Materialkosten 8,00 €, 6 bis 8 Personen<br />

235854 GO<br />

Eltern - Kind - Töpfern<br />

Unser Kreativtag<br />

Marianne Rausch<br />

Beschreibung siehe Kurs Nr. 235853<br />

Jeder Erwachsene kann ein Kind mitbringen.<br />

Für jedes weitere Kind fallen zusätzliche Materialkosten von 5<br />

€ an.<br />

Es besteht die Möglichkeit gebrannte Objekte von vorherigen<br />

Eltern-Kind-Kursen zu glasieren.<br />

Bitte Arbeitskittel mitbringen.<br />

Werkzeuge sind vorhanden.<br />

Material- und Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten.<br />

Sa 18.3.17, 14:00-16:15<br />

21,50 €, inkl. Materialkosten 8,00 €, 6 bis 8 Personen<br />

KL<br />

313051<br />

Tanz trifft YOGA - Kids & Co.<br />

Spiel und Spass für Erwachsene und Kids (6-10 Jahre)<br />

Simone Morhard, Heike Dümig<br />

Meist bleibt im Alltag neben den täglichen Aufgaben zu wenig<br />

Raum für Spiel, Spaß und schöne Ausgleichsmomente zwischen<br />

Eltern und Kindern. Mit diesem Workshop erhalten Sie<br />

Zeit und Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben, Genießen<br />

und Auftanken. Sie erwartet ein kindgerechtes Yoga, kombiniert<br />

mit Bewegungsspielen und freiem Tanz. Zusammen mit<br />

Ihrem Kind haben Sie viel Spaß, frei von Leistungserwartung<br />

und Bewertung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Die Gebühr versteht sich für für einen Elternteil und Kind oder<br />

Kinder in dieser Altersstufe.<br />

Bitte mitbringen: falls vorhanden Yogamatte & Kissen, Getränk,<br />

Pausenbrot<br />

Sa 1.7.17, 10:30-14:30<br />

Kleinostheim, Vitamar, Kirchstr., Gymnastikraum<br />

36,00 €, 8 bis 10 Personen<br />

312852 LA<br />

Selbstverteidigung für Kinder von 8 - 13 Jahre und Elternteil<br />

Andreas Birkenbach<br />

Das Selbstverteidigungs-Training soll helfen, in kritischen Situationen<br />

die Nerven zu behalten und nicht überstürzt falsch<br />

zu reagieren. Wir üben Befreiungsgriffe und Lösetechniken am<br />

Handgelenk/Arm, am Hals (Würgen), Herauskommen aus einem<br />

Schwitzkasten und das Verhalten bei einer Eskalation. Es<br />

wird die Handlungsfähigkeit bei Gefahr trainiert, um nicht "gelähmt<br />

von Angst" zu sein. Realistische Szenen werden nachgestellt<br />

und geübt, in denen Kinder im Rahmen der Notwehr lernen,<br />

sich gegen Belästigungen und Angriffen jeglicher Art gut<br />

zu verteidigen. Sie erwerben dadurch Körperbewusstsein und<br />

ein erhöhtes Wahrnehmungsvermögen für ihr Gegenüber/ihre<br />

Umgebung. Die Techniken stammen aus dem Teakwando, Taiji<br />

Chuan, Kung Fu, Judo und Karate.<br />

Die Gebühr bezieht sich auf einen Elternteil mit Kind.<br />

Bitte mitbringen: Turnschuhe, sportliche Kleidung, ein kleiner<br />

Snack und Getränk<br />

Voraussetzung: Mindestens ein Elternteil sollte an dem Training<br />

teilnehmen.<br />

ab Mo 6.3.17, 16:00-17:30, 6 Termine<br />

Laufach, Schulturnhalle, Fr.-W.-Düker-Str. 10, 1/3 Halle<br />

54,00 €, 6 bis 14 Personen<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!