11.12.2012 Aufrufe

Benutzerhandbuch - SIKO GmbH

Benutzerhandbuch - SIKO GmbH

Benutzerhandbuch - SIKO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bit Zustand Beschreibung<br />

Bit 14<br />

Betriebsart Positioniermodus: Status<br />

‘1‘ Positionierung im Positioniermodus aktiv.<br />

‘0‘ Positionierung nicht aktiv.<br />

Betriebsart Drehzahlmodus: Status<br />

‘1‘ Solldrehzahl freigeben.<br />

‘0‘ Solldrehzahl gesperrt.<br />

Bit 15<br />

Schleppfehler:<br />

‘1‘ Schleppfehler � Der Stellantrieb kann die vorgegebene Geschwindigkeit<br />

aufgrund zu großer Last nicht erreichen.<br />

Der Stellantrieb geht in Störung Schleppfehler.<br />

Abhilfe: programmierte Geschwindigkeit reduzieren!<br />

‘0‘ kein Schleppfehler � Istgeschwindigkeit entspricht Sollgeschwindigkeit<br />

Tabelle 14: System Statuswort<br />

9.3 CANopen Protokoll<br />

Grundlage ist das CANopen Kommunikationsprofil CiA DS-301 V4.0 sowie das Geräte-<br />

profil Drives and Motion Control CiA DSP-402 V2.0.<br />

Die für das Verständnis notwendigen Details bzw. eventuelle Abweichungen sind in dieser<br />

Dokumentation wiedergegeben.<br />

9.3.1 Telegrammaufbau<br />

Das Datentelegramm einer CAN-Nachricht besteht aus folgenden Feldern:<br />

SOF:<br />

Start of Frame � Start-Bit des Telegrammes<br />

Identifier:<br />

Das Feld Identifier enthält den Identifier sowie Bits zur Erkennung der Länge des Identifiers (11<br />

oder 29 Bit). Der Identifier legt die Priorität der Nachricht fest.<br />

CANopen legt mit dem Identifier außerdem die Geräteadresse, die Kanalauswahl sowie die<br />

Datenrichtung fest.<br />

Steuerfeld:<br />

Enthält Bits über die Anzahl der Nutzdaten und ob es sich um ein Datenframe oder RTR-Frame<br />

(Remote Transmission Request-Frame) handelt.<br />

Datenfeld:<br />

Enthält bis zu 8 Byte Nutzdaten. Je nach Kanalauswahl haben die Nutzdaten unterschiedliche<br />

Bedeutung.<br />

CRC:<br />

Enhält Bits zur Fehlererkennung.<br />

ACK/EOF:<br />

Das Feld ACK/EOF enthält Telegrammbestätigung-Bits sowie Bits zur Kennzeichnung des<br />

Telegrammendes.<br />

S<br />

O Identifier Steuerfeld Datenfeld (max. 8Byte)<br />

CRC ACK / EOF<br />

F<br />

Abb. 9: Telegrammaufbau<br />

AG05-CANopen x Datum: 13.02.2012 Seite 35 von 104 Art.Nr. 85673 Änd.Stand 51/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!