11.12.2012 Aufrufe

Benutzerhandbuch - SIKO GmbH

Benutzerhandbuch - SIKO GmbH

Benutzerhandbuch - SIKO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bit Bezeichung Beschreibung<br />

9 reserviert<br />

10 reserviert<br />

11 Tastenfreigabe<br />

12 reserviert<br />

Durch das Bit 11 kann im Zustand OPERATION ENABLED die<br />

Tastenfreigabe gesteuert werden:<br />

0 = Tastenfreigabe wie durch Objekt 2400h Subindex 08h definiert<br />

1 = Tastenfreigabe invertiert wie durch Objekt 2400h Subindex 08h<br />

definiert<br />

13 Profile Position Mode: Mit einem Flankenwechsel (Wert 0 � 1) an Bit 13 wird der<br />

Tippbetrieb 1 Tippbetrieb 1 gestartet (siehe Kapitel 4.1.3.2: Tippbetrieb).<br />

14<br />

15<br />

Profile Velocity Mode keine Bedeutung<br />

Profile Position Mode:<br />

Tippbetrieb 2 positiv<br />

Profile Velocity Mode keine Bedeutung<br />

Profile Position Mode:<br />

Tippbetrieb 2 negativ<br />

Mit einem Flankenwechsel (Wert 0 � 1) an Bit 14 wird der<br />

Tippbetrieb 2 in positiver Verfahrrichtung gestartet (siehe Kapitel<br />

4.1.3.2: Tippbetrieb).<br />

Der Antrieb verfährt solange in positiver Richtung bis das Bit 14<br />

wieder gelöscht wird.<br />

Mit einem Flankenwechsel (Wert 0 � 1) an Bit 15 wird der<br />

Tippbetrieb 2 in negativer Verfahrrichtung gestartet (siehe Kapitel<br />

4.1.3.2: Tippbetrieb).<br />

Der Antrieb verfährt solange in negativer Richtung bis das Bit 15<br />

wieder gelöscht wird.<br />

Profile Velocity Mode keine Bedeutung<br />

Tabelle 21: Bit-Beschreibung Controlword<br />

Die folgende Tabelle gibt die Steuerung der State Machine mit den dazu erforderlichen<br />

Bitkombinationen des Steuerwortes wieder.<br />

Die mit x belegten Felder sind für die Steuerung der State Machine irrelevant.<br />

Command Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0<br />

Shutdown 0 x x x x 1 1 0<br />

Switch On 0 x x x 0 1 1 1<br />

Disable Voltage 0 x x x x x 0 x<br />

Quick Stop 0 x x x x 0 1 x<br />

Disable Operation 0 x x x 0 1 1 1<br />

Enable Operation 0 x x x 1 1 1 1<br />

Fault Reset 0 �1 x x x x x x x<br />

Tabelle 22: Low Byte Controlword<br />

ACHTUNG<br />

Zustandswechsel der State Machine können nur über PDO´s erfolgen.<br />

PDO´s sind nur im NMT-Status Operational möglich.<br />

Fahrbefehle sind nur im State Machine Zustand Operation Enabled möglich.<br />

AG05-CANopen x Datum: 13.02.2012 Seite 54 von 104 Art.Nr. 85673 Änd.Stand 51/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!