11.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

bekommt. BILDERGESCHICHTEN: Lutz und<br />

Linda finden Mietzi; Das Schnupfenkrankenhaus;<br />

Vom Küssen und so...; Blinde Kuh; Nass wie ein<br />

Pudel; Die blaue Nase; Manchmal ist es anders;<br />

Mama hat ein Baby im Bauch; Das Baby ist da.<br />

Sicherheit im Schulbus<br />

2001, 10 min (f), D 42 74289<br />

Der Film gibt Informationen zum Verhalten im<br />

Schulbus mit praktischen Übungen im Bus und<br />

an der Haltestelle.<br />

Tiere und Pflanzen<br />

Jäger in der Nacht - Der Igel<br />

1996, 15 min (f), D 42 80718<br />

Die Sendung beschreibt den Igel als nachtaktives<br />

Säugetier, dessen wichtigstes Sinnesorgan die<br />

Nase ist. Jagdrevier, Feinde, Selbstschutz und<br />

die Geburt der Jungen sind weitere Inhalte. Als<br />

echter Winterschläfer verliert der Igel bis zum<br />

Frühjahr ein Viertel seines ursprünglichen<br />

Körpergewichtes. Verleihende: 31.07.2008<br />

Tiere und Pflanzen<br />

Im Staat aus Wachs und Honig - Bienen<br />

1996, 15 min (f), D 42 80719<br />

Der Film beschreibt die Aufgabenteilung im<br />

Bienenstaat, die unterschiedlichen Tätigkeiten<br />

der Arbeiterin während ihres Lebens, die<br />

Aufgaben der Königin und der Drohnen sowie die<br />

Entwicklung vom Ei bis zum fertigen Insekt.<br />

Verleihende: 31.07.2008<br />

Tiere und Pflanzen<br />

Von Raupen und Faltern - Schmetterlinge<br />

1996, 15 min (f), D 42 80720<br />

Schmetterlinge sind stark vom Aussterben<br />

bedroht, weil ihre Raupen auf bestimmte<br />

Nahrungspflanzen angewiesen sind, wie z. B.<br />

Brennnesseln, die vom Menschen als Unkraut in<br />

seiner Gartenlandschaft vernichtet werden.<br />

Außerdem werden die Entwicklungsstadien - Ei,<br />

Raupe, Puppe, Falter - aufgezeigt. Verleihende:<br />

31.07.2008<br />

Tiere und Pflanzen<br />

Zugvögel - Der Kranich<br />

1996, 15 min (f), D 42 80721<br />

Die Kraniche werden im Brut- und<br />

Überwinterungsgebiet beobachtet. Weil ihr<br />

ursprünglicher Lebensraum - Moore und feuchte<br />

Wiesen - zerstört wurde, sind sie auf Saatgut auf<br />

den Getreidefeldern angewiesen und werden als<br />

Schädlinge betrachtet. Gezeigt werden auch<br />

andere Vogelarten, z.B. Enten, die in<br />

Deutschland überwintern. Verleihende:<br />

31.07.2008<br />

Tiere und Pflanzen<br />

Oasen in der Kulturlandschaft - Lebensraum<br />

Ödland<br />

1996, 15 min (f), D 42 80838<br />

Der Film beschreibt die "Oasen in der<br />

Kulturlandschaft" - für Menschen nutzloses<br />

Ödland - die für Pflanzen und Tiere<br />

überlebensnotwendig sind: Kartäusernelke,<br />

Rittersporn, Widderchen, Ödlandschrecken,<br />

Feldgrillen und Leuchtkäfer sind nur einige der<br />

Arten, die auf solche Randbiotope ausweichen<br />

mussten. Verleihende: 31.07.2010<br />

Tiere und Pflanzen<br />

Regenmännchen im Laubwald - Der<br />

Feuersalamander<br />

1996, 15 min (f), D 42 80839<br />

Lurche sind normalerweise an Wasser und Land<br />

gebunden: "Amphibien" bedeutet "Doppellebige".<br />

Feuer- und Alpensalamander dagegen sind<br />

wasserunabhängige Lurche. Der Film schildert<br />

die Lebensweise des Feuersalamanders.<br />

Verleihende: 31.07.2009<br />

Tiere und Pflanzen<br />

Von Schnäppern, Bären und Bilchen -<br />

Lebensraum Garten<br />

1996, 15 min (f), D 42 80840<br />

Es wird berichtet, wie ohne großen Aufwand ein<br />

künstliches Biotop entstanden ist.<br />

Schmetterlingsarten, Rotkehlchen, Star, Sperling,<br />

Bachstelze und Fliegenschnäpper und andere<br />

Tierarten tummeln sich im naturbelassenen<br />

Garten. Verleihende: 31.07.2010<br />

Tiere und Pflanzen<br />

Keine Angst vor großen Brummern -<br />

Hornissen<br />

1996, 15 min (f), D 42 81053<br />

1987 wurden die größten einheimischen<br />

Faltenwespen, die Hornissen, als besonders<br />

geschützte Tierart in die<br />

Bundesartenschutzverordnung aufgenommen.<br />

Der Film räumt mit den unbegründeten<br />

Vorurteilen gegenüber Hornissen auf, informiert<br />

über die Lebensweise und ihre wichtige Rolle im<br />

Naturhaushalt. Verleihende: 31.07.2010<br />

Bibliothek der Sachgeschichten<br />

A - wie Auto und Achterbahn<br />

1992, 30 min (f), D 42 81200<br />

AUTO SPRITZT: Der Film zeigt in Zeitlupe ein<br />

Auto, das durch eine Pfütze fährt. -<br />

ALTERNATIVE KRAFTSTOFFE: In diesem Film<br />

wird untersucht, ob Autos auch mit Hilfe von<br />

Tannenzapfen-Kraftstoff oder anderen<br />

Kraftstoffen fahren. AUTOBAHNSTRICHE:<br />

Gezeigt wird ein Arbeiter der Autobahnmeisterei<br />

bei der Arbeit. AUTOSCHILDER: Aus<br />

Autoschildern kann man Wörter bilden.<br />

ACHTERBAHN: Eine Zeitlupe zeigt zwei Kinder<br />

in der Achterbahn. Verleihende: 31.07.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!