11.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS-Videokassette in numerischer Folge 105<br />

Baumpfleger und Bonsai. Verleihende:<br />

31.7.2010<br />

Arbeitswelten<br />

Mein Vater ist Förster<br />

2000, 15 min (f), D 42 84416<br />

Die Sendung soll einen Einblick in eine für Kinder<br />

ebenso nahe wie fremde Welt vermitteln. Gezeigt<br />

wird der Arbeitsalltag der Eltern. Herr Bongert ist<br />

Förster und sein Arbeitstag beginnt frühmorgens<br />

am Computer. Dort plant er den Tag. Wir<br />

begleiten den Förster und seine Arbeiter in den<br />

Wald und sehen beim Holzfällen zu. Auf<br />

Streifzügen durch den Wald werden Bäume<br />

markiert, die gefällt werden sollen. Abends geht<br />

es dann auf den Hochsitz. Verleihende:<br />

31.07.2009<br />

Arbeitswelten<br />

Mein Vater ist Pilot<br />

2000, 15 min (f), D 42 84417<br />

Die Sendung soll einen Einblick in eine für Kinder<br />

ebenso nahe wie fremde Welt vermitteln. Gezeigt<br />

wird der Arbeitsalltag der Eltern. Stefanies Vater<br />

ist in der ganzen Welt unterwegs. Sein<br />

Arbeitsplatz ist das Cockpit eines Flugzeugs. Auf<br />

seinen Touren zeigt er uns und seiner Tochter,<br />

was ein Pilot so alles macht. Diesmal fliegt er<br />

zunächst von Frankfurt nach Hamburg. Dann<br />

geht es weiter nach Barcelona. Verleihende:<br />

31.07.2010<br />

Arbeitswelten<br />

Mein Vater ist Müllwerker<br />

2000, 15 min (f), D 42 84418<br />

Die Sendung soll einen Einblick in eine für Kinder<br />

ebenso nahe wie fremde Welt vermitteln. Gezeigt<br />

wird der Arbeitsalltag der Eltern. Svenjas Vater<br />

ist Müllwerker. Wir schauen zu, was er auf seiner<br />

Tour durch ein Viertel von Köln so alles erlebt.<br />

Wie kommt er an die Mülltonnen im Keller, was<br />

passiert, wenn alte Möbel neben der Tonne<br />

stehen, wo macht die Kolonne Frühstückspause.<br />

Was geschieht mit dem Müll? Verleihende:<br />

31.07.2009<br />

Arbeitswelten<br />

Meine Mutter ist Krankenschwester<br />

2000, 15 min (f), D 42 84419<br />

Die Sendung soll einen Einblick in eine für Kinder<br />

ebenso nahe wie fremde Welt vermitteln. Gezeigt<br />

wird der Arbeitsalltag der Eltern. Niklas Mutter ist<br />

Krankenschwester. Sie arbeitet auf der<br />

Infektionsstation eines Kinderkrankenhauses und<br />

da haben nur erwachsene Besucher Zugang.<br />

Babys wickeln, Fieber messen, Medikamente<br />

austeilen, kleine Patienten trösten, Fragen<br />

beantworten, das alles gehört zum Stationsalltag.<br />

Verleihende: 31.07.2009<br />

Arbeitswelten<br />

Meine Mutter ist Kriminalkommissarin<br />

2000, 15 min (f), D 42 84420<br />

Die Sendung soll einen Einblick in eine für Kinder<br />

ebenso nahe wie fremde Welt vermitteln. Gezeigt<br />

wird der Arbeitsalltag der Eltern. Sie sitzen in<br />

Autos, auf Fahrrädern und manchmal auch auf<br />

Pferden. Wenn es einen Unfall gegeben hat oder<br />

wenn eingebrochen wurde, sind sie zur Stelle.<br />

Die Aufgaben der Polizei sind vielfältig. Was<br />

einer Polizeibeamtin in Köln so alles passiert,<br />

erzählt diese Sendung. Verleihende:<br />

31.07.2009<br />

Arbeitswelten<br />

Meine Mutter ist Bäuerin<br />

2000, 15 min (f), D 42 84421<br />

Die Sendung soll einen Einblick in eine für Kinder<br />

ebenso nahe wie fremde Welt vermitteln. Gezeigt<br />

wird der Arbeitsalltag der Eltern. Jenni ist 11<br />

Jahre alt und frühstückt immer allein. Ihre Mutter<br />

ist frühmorgens schon im Stall und melkt die<br />

Kühe. Mittag steht Frau Ostendorf im Laden und<br />

verkauft Kartoffeln aus eigenem Anbau,<br />

selbstgemachte Wurst und frische Milch. Gezeigt<br />

wird, was eine Bäuerin so alles macht.<br />

Verleihende: 31.07.2010<br />

Feuer und Flamme<br />

Feuer in der Natur<br />

2000, 15 min (f), D 42 84743<br />

Feuer ist keine Erfindung der Menschen, eher<br />

umgekehrt: Feuer - verursacht beispielsweise<br />

durch Blitz oder Vulkane - hat es immer schon<br />

gegeben. Die Sendung will zeigen, dass die<br />

Entwicklung in der Natur selbst nach<br />

Großbränden weiter geht, dass dies die Stunde<br />

der pflanzlichen Neuansiedler ist, dass eine<br />

"Sukzession" entsteht. Verleihende: 31.07.2008<br />

Feuer und Flamme<br />

Löschen<br />

2000, 15 min (f), D 42 84746<br />

Die Sendung will verdeutlichen, dass jeder Brand<br />

anders ist und dass es nicht immer richtig ist,<br />

einen Brand mit Wasser zu löschen. Es werden<br />

die verschiedensten Löschmethoden vorgestellt,<br />

so z. B. Turbolöscher und<br />

Schaumlöschermethoden. Verleihende:<br />

31.07.2008<br />

Blum und Blümchen<br />

Nadelbäume<br />

2001, 15 min (f), D 42 84957<br />

In dieser Sendung werden Geschichten über<br />

Pflanzen erzählt. Dabei wird versucht, diese<br />

Sendung so spannend wie möglich zu erzählen.<br />

Vorgestellt werden verschiedene Nadelbäume<br />

wie z.B. Fichte und Tanne. Dabei werden die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!