11.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

Voraussehen und der Fähigkeit, eine Situation<br />

auch einmal aus dem Blickwinkel des anderen zu<br />

sehen, eine große Bedeutung zukommt (s.a. 32<br />

10035).<br />

Schiffahrt auf dem Rhein<br />

1990, 16 min (f), D 42 01883<br />

Zur Demonstration der Möglichkeiten der<br />

modernen Flußschiffahrt fährt ein<br />

Gütermotorschiff mit 2000t Feinkohle vom Hafen<br />

Duisburg-Ruhrort nonstop nach Mannheim-<br />

Rheinau. Einsatz moderner Technik und die<br />

internationale Bedeutung des Rheins werden<br />

aufgezeigt (s.a. 32 10036).<br />

Schulwegsicherheit<br />

1990, 10 min (f), D 42 01886<br />

Aus einer Gruppe von Grundschülern muß auf<br />

dem Nachhauseweg jedes der Kinder<br />

Gefahrensituationen erkennen und bewältigen:<br />

auf dem Gehweg, auf der Landstraße und beim<br />

Überqueren der Straße (Ampel, Unterführung,<br />

parkende Autos) (s.a. 32 10047).<br />

Besuch beim Tierarzt<br />

1990, 17 min (f), D 42 01889<br />

Der Film erzählt die Geschichte von vier Kindern<br />

und ihren Haustieren. Durch unglückliche<br />

Umstände, aber auch durch die Unerfahrenheit<br />

der Kinder, werden diese Tiere krank. Der<br />

Tierarzt, den sie um Rat bitten, versucht, nicht<br />

nur den vierbeinigen Patienten zu helfen,<br />

sondern auch den kleinen Tierbesitzern (s.a. 32<br />

10056).<br />

Der erste Tag im Krankenhaus<br />

1990, 17 min (f), D 42 01894<br />

Der 11jährige Achim wird mit der Diagnose<br />

Blinddarmentzündung von seinem Vater ins<br />

Krankenhaus gebracht. Nach einer Reihe von<br />

Untersuchungen eröffnet der Arzt dem Jungen,<br />

daß er noch am selben Tag operiert werden<br />

muß. Natürlich hat Achim Angst, aber im<br />

Gespräch mit Ärzten und Schwestern gewinnt er<br />

Zutrauen (s.a. 32 10071).<br />

Ali und die Wunderflöte<br />

1989, 15 min (f), CS 42 01902<br />

Weil der Bauernjunge Ali einen Vogel vor dem<br />

sicheren Tod gerettet hat, verzaubert dieser<br />

seine kleine Flöte in eine "Wunderflöte". Der Film<br />

berichtet davon, welche "Wunder" Ali mit dem<br />

neuen Zauberinstrument erlebt (s.a. 32 10085).<br />

Die vier Elemente<br />

Das Wasser, ein Erlebnis<br />

1990, 16 min (f), D 42 01903<br />

Wasser in seiner Vielfalt, seinen faszinierenden<br />

Formen, seiner Gefährlichkeit und seiner<br />

elementaren Bedeutung für den Menschen ist<br />

das Thema des Films. Er operiert mit einer<br />

fiktiven Rahmenhandlung in der Form eines<br />

modernen Märchens und eingeschobenen<br />

Realteilen an vom Wasser geprägten<br />

Schauplätzen (s.a. 32 10089).<br />

Zuschauen, beobachten<br />

Bei den Kühen<br />

1986, 12 min (f), D 42 01915<br />

In beschaulicher Art wird eine Kuhherde auf der<br />

Weide gezeigt: Kühe in Bewegung, beim Fressen<br />

und Trinken, beim Wiederkäuen, bei der<br />

Körperpflege und dem Kontakt mit dem Kälbchen<br />

(s.a. 32 03769).<br />

Zuschauen, beobachten<br />

Bei den Schweinen<br />

1989, 15 min (f), D 42 01916<br />

Der Film führt auf einen Bauernhof, auf dem<br />

Schweine gezüchtet werden. Gezeigt werden der<br />

Tagesablauf der Schweine auf der Weide mit<br />

ihren vielfältigen Aktivitäten. Ein besonderes<br />

Erlebnis sind die Geburt und das Verhalten der<br />

Ferkel (s.a. 32 10028).<br />

Wiesen<br />

Die Wiese im Jahreslauf<br />

1991, 13 min (f), D 42 01945<br />

Die Wiese ist ein vom Menschen geschaffener<br />

Lebensraum. Durch die Mahd greift er<br />

entscheidend in den Jahreslauf der<br />

Pflanzengemeinschaften ein. Das Aussehen der<br />

Wiese ändert sich daher mehrfach im Lauf eines<br />

Jahres (s.a.32 03975).<br />

Dezember<br />

Zeichentrickfilm über die Erlebnisse eines kleinen<br />

Schneemanns<br />

1991, 10 min (f), BG 42 01955<br />

Der Film erzählt die Geschichte vom kleinen<br />

Schneemann in einem verschneiten Dorf, der<br />

traurig ist, weil scheinbar nur er seine Familie<br />

nicht findet, der er - wie alle Schneemänner, die<br />

in der Nacht entstanden sind - gehören soll. Ein<br />

poetischer Film des berühmten bulgarischen<br />

Trickfilmers Donjo Donew (s.a. 32 10102).<br />

Anna bekommt einen Hund<br />

1991, 14 min (f), D 42 01967<br />

Ein junger Hund wird in die Familie<br />

aufgenommen, und damit beginnt ein<br />

Erziehungsprozeß, nicht nur für den Welpen. Die<br />

Kinder Anna und Florian lernen die natürlichen<br />

Eigenschaften und Bedürfnisse ihres neuen<br />

Hausgenossen kennen und begreifen nach und<br />

nach die Verantwortung für das ihnen<br />

anvertraute Tier.<br />

Lebensraum Hecke<br />

1995, 16 min (f), D 42 02066<br />

Typische Heckenformen in Nord-, Mittel- und<br />

Süddeutschland. Die artenreiche Pflanzen- und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!