11.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS-Videokassette in numerischer Folge 75<br />

Tierwelt in einer Hecke. Beseitigung von Hecken<br />

im Rahmen der landwirtschaftlichen<br />

Rationalisierungsmaßnahmen und ihre Folgen<br />

(s.a. 32 03236).<br />

Wir - ihr - und die da<br />

1976, 11 min (f), D 42 02103<br />

Der Zeichentrickfilm zeigt, wie unterschiedliche<br />

kulturelle, religiöse oder sittliche Prägungen des<br />

Menschen zu Konflikten führen können (s.a. 32<br />

2772, 46 01075).<br />

Das Reh und seine Umwelt<br />

1979, 15 min (f), D 42 02109<br />

Der Film schildert Umwelt und Leben der Rehe<br />

im Verlauf eines Jahres. Er liefert nicht nur einen<br />

Aktionskatalog von arttypischen<br />

Verhaltensweisen verschiedener<br />

Funktionskreise, sondern weist auch auf<br />

Gefahren hin, die den Tieren drohen. Die<br />

Geweihentwicklung wird in eindrucksvollen<br />

Bildern dargestellt.<br />

Das Reh, Paarung, Entwicklung der Kitze<br />

1979, 14 min (f), D 42 02110<br />

Geburt, Versorgung und Führung der Kitze.<br />

Gefahren für die Neugeborenen. Entwicklung von<br />

Verhaltensweisen bei den Jungen.<br />

Verhaltensweisen bei der Paarung (s.a. 32<br />

03085).<br />

David und die Synagoge<br />

1981, 19 min (f), D 42 02112<br />

Ein jüdischer Junge in Berlin heute. Als seine<br />

Freunde seine Glaubenszugehörigkeit<br />

entdecken, führt er sie in die Synagoge und<br />

erklärt ihnen Einrichtung und gottesdienstliche<br />

Vorgänge (s.a. 32 03364).<br />

Das häßliche Entlein<br />

1973, 17 min (f), D 42 02118<br />

Eine vom FWU ausgewertete Trickfilmproduktion<br />

aus Japan, gestaltet nach einem Märchen von H.<br />

C. Andersen. Der Film spiegelt die Gefühle einer<br />

Ente wider, die von allen ausgestoßen wird. Er<br />

will insbesondere als Sprechvorlage dienen,<br />

solche Situationen aus der unmittelbaren<br />

Erfahrung des Kindes aufzugreifen (s.a. 32<br />

02434).<br />

Die vier Elemente<br />

Die Luft, ein Erlebnis<br />

1992, 15 min (f), D 42 02128<br />

Während einer Phantasiereise im Heißluftballon<br />

unterhalten sich zwei Kinder mit ihrem Großvater<br />

über die Luft und ihre Bedeutung (s.a. 32 10092).<br />

Besuch beim Zahnarzt<br />

1992, 14 min (f), D 42 02129<br />

Angst vor dem Zahnarzt muß nicht sein. Kinder<br />

lernen in diesem Film eine Zahnarztpraxis<br />

genauer kennen und erfahren im Rahmen einer<br />

Spielhandlung Grundsätzliches über die<br />

Zahngesundheit, Zahnpflege und die Rolle des<br />

Zahnarztes (s.a. 32 10219).<br />

Der Flughafen<br />

1992, 15 min (f), F 42 02130<br />

Im Rahmen einer Spielhandlung erläutert der<br />

Film die wichtigsten Funktionen eines Flughafens<br />

und schildert den Beginn einer Flugreise (s.a. 32<br />

10220).<br />

Löwenzahn<br />

Peter sieht scharf<br />

1995, 30 min (f), D 42 02161<br />

Wie sehen wir, und was muß man tun, wenn man<br />

nicht mehr sieht? Im Rahmen einer witzigen<br />

Geschichte stellt Peter Lustig die Augen vor.<br />

Aufbau, Funktionsweise und Leistung des<br />

menschlichen Auges werden genau und gut<br />

verständlich erklärt, ebenso wird die Sehleistung<br />

von Tieren begreiflich gemacht.<br />

Löwenzahn<br />

Peter mit den großen Ohren<br />

1995, 30 min (f), D 42 02162<br />

Wie hören wir, und was wäre, wenn wir nicht<br />

hören könnten? Im Rahmen einer witzigen<br />

Geschichte stellt Peter Lustig die Ohren vor:<br />

Aufbau, Funktionsweise und Leistung des<br />

menschlichen Ohres werden genau und gut<br />

verständlich erklärt, ebenso wie die Hörleistung<br />

von Tieren begreiflich gemacht.<br />

Das Rotkehlchen<br />

Vogel des Jahres<br />

neunzehnhundertzweiundneunzig (1992)<br />

1992, 14 min (f), D 42 02180<br />

Der Film stellt mit dem Rotkehlchen einen in der<br />

Natur noch häufig vorkommenden einheimischen<br />

Singvogel vor. Er informiert über Aussehen,<br />

Lebensweise, Verbreitung und Aufzucht der<br />

Jungen. Beeindruckende Bilder und eine knappe<br />

Kommentierung motivieren zu eigenen<br />

Beobachtungen in der Natur (s.a. 32 10193).<br />

Vorsicht, Tollwut<br />

1982, 10 min (f), D 42 02337<br />

Der Film geht auf die Bedrohung des Menschen<br />

durch die Tollwut ein und stellt die dagegen<br />

ergriffenen vorbeugenden Maßnahmen und die<br />

Möglichkeiten, bei Gefahr einer Infektion<br />

entgegenzuwirken, vor (s.a. 32 03378).<br />

Sonnenblume, von der Frucht zur Blüte<br />

1986, 13 min (f), D 42 02344<br />

Der Film beginnt mit der reifen Frucht, zeigt die<br />

ersten Schritte der Keimung und in den<br />

folgenden Sequenzen das Längenwachstum mit<br />

der Bildung der Laubblätter, die Entwicklung des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!