11.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

Die Rechte der Kinder<br />

Die Ruhestörung<br />

Gleichstellung behinderter Kinder, zu Artikel 23<br />

der Charta<br />

1997, 13 min (f), D 42 64630<br />

Die zehnjährige Katja zieht mit ihrer Familie in<br />

ein neues Haus ein. Sehr zur Freude des<br />

gleichaltrigen Stefan. Endlich ist noch ein<br />

anderes Kind im Haus. Als aber deutlich wird,<br />

daß Katja blind ist, ergeben sich zu den<br />

Erwachsenen Probleme. Stefan hat kein Problem<br />

damit. Unter Mithilfe von Captain Dork finden<br />

Katja und Stefan einen wirksamen Weg, damit<br />

Katja ihre Rechte durchsetzen kann.<br />

Die Rechte der Kinder<br />

Sprechblasen<br />

Vorrangige Beachtung bei öffentlichen<br />

Angelegenheiten, zu Artikel 3 der Charta<br />

1997, 13 min (f), D 42 64631<br />

Zur Bürgermeisterwahl geben Parteien und<br />

Kandidaten viele Versprechen ab. So verspricht<br />

Kandidat Salm den Kindern eine Stimme. In einer<br />

Begegnung mit ihm erfahren Ines, Ruben und<br />

Markus seine wahre Meinung über Kinder. Mit<br />

Hilfe von Captain Dork sorgen sie dafür, daß die<br />

Wahl ein Reinfall wird und wiederholt werden<br />

muß. Ines hält eine Rede im Bundestag. Sogar<br />

Helmut Kohl muß zuhören. ß<br />

Die Rechte der Kinder<br />

Der aufgespürte Vater<br />

Recht auf elterliche Fürsorge und Bildung, zu<br />

Artikel 8 und 28 der Charta<br />

1997, 13 min (f), D 42 64632<br />

Koi lebt mit ihrer Mutter in Nairobi, Kenia. Der<br />

Vater hat die Familie verlassen. Kois Mutter hat<br />

nicht genug Geld, um Koi zur Schule schicken zu<br />

können. Koi will ihren Vater finden, damit er hier<br />

vielleicht helfen kann. Trickreich überlistet sie<br />

Mutter und Vater und kann zur Schule gehen.<br />

Captain Dork muß nicht eingreifen. ß<br />

Die Rechte der Kinder<br />

Schutz vor sexueller Ausbeutung, Pfoten weg<br />

Zu Artikel 34 der Charta<br />

1997, 13 min (f), D 42 64633<br />

Nina und Luzie unternehmen mit Werner, dem<br />

neuen Freund von Ninas Mutter einen<br />

Badeausflug. Luzie findet Werners Verhalten<br />

gegenüber Nina eigenartig. Als Luzie ihren<br />

Verdacht äußert, weiß Nina nicht, was Luzie<br />

meint. Captain Dork greift ein und verweist auf<br />

das Recht, nein zu sagen. Die beiden Mädchen<br />

kommen auf eine Idee, wie sie Werner Grenzen<br />

setzen.<br />

Die Rechte der Kinder<br />

Goldener Regen<br />

Schutz vor Arbeitszwang, Ausbeutung, zu Artikel<br />

36 der Charta<br />

1997, 13 min (f), D 42 64634<br />

Julian lebt mit seinen Eltern in Südamerika.<br />

Immer mehr Indiofamilien verlassen ihre Dörfer.<br />

Im Nachbardorf sind Männer aufgetaucht, die<br />

Kinder suchen, um in den Flüssen des<br />

Amazonas nach Gold zu suchen. Julian reist mit<br />

anderen Kindern in die Urwaldregion des<br />

Amazonas. Die Arbeit ist hart. Die Kinder werden<br />

wie Sklaven behandelt, sie erhalten keinen<br />

Pfennig Lohn. Die Kinder flüchten und werden<br />

verfolgt. Captain Dork ist rechtzeitig zur Stelle,<br />

um ihnen zu helfen. ß<br />

Die Rechte der Kinder<br />

Kopfstand<br />

Minderheitenschutz in Deutschland, zu Artikel 2<br />

der Charta<br />

1997, 13 min (f), D 42 64635<br />

Die zehnjährige Franzi ist Tochter von Artisten.<br />

Sie muß an jedem Ort, wo ihre Eltern Station<br />

machen, eine neue Schule besuchen. Diesmal ist<br />

ihre Klassenlehrerin der Meinung, daß Artisten<br />

und fahrendes Volk Ruhe und Ordnung stören.<br />

Wer anders ist, wird nicht geduldet. Franzi und<br />

eine Klassenkameradin zeigen mit Unterstützung<br />

der magischen Kräfte Captain Dork s, daß man<br />

fremde Sitten nicht unterdrücken sollte.<br />

Die Rechte der Kinder<br />

Der geklaute Spielplatz<br />

Beteiligung an Entscheidungen des öffentlichen<br />

Lebens, zu Artikel 3 der Charta<br />

1997, 13 min (f), D 42 64636<br />

Carsten und Ramona treffen sich fast täglich auf<br />

dem Spielplatz. Plötzlich ist ihr Treffpunkt mit<br />

Brettern abgezäunt. Anstelle des Spielplatzes<br />

sollen Wohnungen gebaut werden. Die Kinder<br />

wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Als<br />

beim Ortstermin Bauherr, Baustadtrat und<br />

Architekt erscheinen, greift Captain Dork in<br />

dramatischer Weise ein.<br />

Die Rechte der Kinder<br />

Der Nullenschlucker<br />

Aller Kinder auf angemessenen sozialen<br />

Standard, zu Artikel 17 der Charta<br />

1997, 13 min (f), D 42 64637<br />

Als die Kinder einer fünften Klasse erfahren, daß<br />

sie auf Klassenfahrt gehen, bricht großer Jubel<br />

aus. Nur Schlucki freut sich nicht. Er wird wieder<br />

ausgeschlossen sein, weil er von seinem Vater,<br />

der keinesfalls arm ist, keinen Pfennig mehr<br />

Taschengeld bekommen wird. Bei seinem<br />

Freund Benny ist das anders. Seine Mutter kann<br />

sich zusätzliche Ausgaben tatsächlich nicht<br />

leisten. Ein schwieriger Fall für Captain Dork.<br />

Die Rechte der Kinder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!