11.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS-Videokassette in numerischer Folge 109<br />

Bibliothek der Sachgeschichten<br />

SF B - wie Birne, Brötchen, Ball<br />

1995, 30 min (f), D 93 44629<br />

In "Blinken" und "Blinken, wie das Auto geteilt<br />

wird" geht es um ein Auto, dessen zwei Hälften in<br />

verschiedene Richtungen abbiegen. - Wie landet<br />

die "Birne in der Flasche"? - Ein Bäcker backt<br />

"Brötchen". - Wie entsteht ein "Ball"? -<br />

"Blümchen trinkt Wasser" zeigt im Trick, wie die<br />

Wasseraufnahme bei Pflanzen funktioniert.<br />

Verleihende: 31.07.2008<br />

Bibliothek der Sachgeschichten<br />

SF D - wie Drehleiter, Diskus, Dauerwelle<br />

2000, 30 min (f), D 93 44630<br />

Der erste Beitrag "Drehleiter" zeigt, welche<br />

Ausrüstungen ein Feuerwehrauto hat und wie sie<br />

funktioniert. - "Dominiks Armbruch" wird im<br />

Krankenhaus behandelt. Nach ungefähr fünf<br />

Wochen ist der Arm wieder verheilt, der Gips<br />

wird entfernt. - Eine Superzeitlupe zeigt einen<br />

Sportler, der einen "Diskus" wirft. - Mit Hilfe von<br />

Spaghetti erklärt Armin, wie eine "Dauerwelle"<br />

gemacht wird. Verleihende: 31.07.2008<br />

Bibliothek der Sachgeschichten<br />

SF E - wie Erdöl<br />

2000, 30 min (f), D 93 44631<br />

Hier dreht sich alles um das Thema Erdöl. Ohne<br />

diesen Stoff würde bei uns manches nicht so<br />

funktionieren, wie man es tagtäglich kennt. Teil 1:<br />

Erdöl ist eine braune, nicht besonders<br />

interessant aussehende und ziemlich übel<br />

riechende Flüssigkeit. Aber jeder hat etwas mit<br />

ihr im Alltag zu tun. Damit man aber überhaupt<br />

etwas mit dem Erdöl anfangen kann, muss man<br />

es destillieren.Anhand von vielen Beispielen wird<br />

gezeigt, wie das gemacht wird. Teil 2: Welche<br />

Stoffe erhält man, wenn man immer weiter<br />

destilliert? Wie viel bleibt da jeweils übrig? Teil 3:<br />

Was bedeutet "cracken" und wie kann aus<br />

Rohbenzin Kunststoff gemacht werden?<br />

Außerdem kommt man ganz schön ins Staunen,<br />

wenn man feststellt, was alles so aus Kunststoff<br />

hergestellt ist. Teil 4: Kann man eigentlich<br />

gebrauchte Kunststoffe wieder zu Erdöl machen?<br />

Falls ja, wie funktioniert das? Verleihende:<br />

31.07.2008<br />

Bibliothek der Sachgeschichten<br />

SF F - wie Farben, Fliegen, Fensterscheibe<br />

2000, 30 min (f), D 93 44632<br />

"Farben" zeigt die chemische Herstellung von<br />

Farben und Wachsmalstiften. - "Farben aus<br />

Naturstoffen" stellt eine alternative Methode vor,<br />

Farben herzustellen. - In "Fußball durch Scheibe"<br />

wird 400mal langsamer gezeigt, wie ein Fußball<br />

in eine Scheibe fliegt. - "Fensterscheibe" beweist,<br />

dass sich Glas auch in der Küche herstellen<br />

lässt. - Franz wagt einen "Flug mit Luftballons".<br />

Verleihende: 31.07.2008<br />

Bibliothek der Sachgeschichten<br />

SF G - wie Goethe, Grashalm und<br />

Geburtstagspaket<br />

2000, 30 min (f), D 93 44633<br />

GOETHE: Ein Dampfschiff, rostet vor sich hin.<br />

Der Film zeigt, wie es funktionierte, als es noch<br />

in Betrieb war. GRASHALM: Es wird der Aufbau<br />

eines Halmes erklärt. GEBURTSTAGSPAKET:<br />

Im dritten Beitrag verfolgt das Filmteam den<br />

Postweg eines Pakets von Köln nach Plön.<br />

Verleihende: 31.07.2008<br />

Bibliothek der Sachgeschichten<br />

SF K - wie Kerze, Kaffee, Klopapier<br />

2000, 30 min (f), D 93 44634<br />

In "Kerzen selbst gemacht" wird die Herstellung<br />

von Kerzen erklärt. - "Was brennt in einer Kerze"<br />

zeigt genau, was passiert, wenn eine Kerze<br />

abbrennt. - Dieser Beitrag verfolgt den Weg von<br />

"Kaffee aus Kenia" zu uns. - "Klopapier" zeigt,<br />

wie aus Altpapier Klopapier entsteht. - Der<br />

"Kokosnuß-Falltest" beweist: Je höher die<br />

Fallhöhe, desto größer die dabei entstehende<br />

Energie. Verleihende: 31.07.2008<br />

Der Wunderbaum<br />

Was machst du, wenn die traurig bist<br />

Der Außenseiter<br />

1998, 15 min (f), D 93 44858<br />

In nachgespielten Kinder-Alltags-Situationen<br />

(gespielt von Erwachsenen) werden<br />

Konfliktsituationen 6-10jähriger Kinder<br />

dargestellt. Die Sendung behandelt: Bedeutung<br />

der Selbstreflexion; Umgang mit fremden und<br />

eigenen Gefühlen; Empathie anbahnen;<br />

Kompensationsverhalten; teilen mit anderen;<br />

freundschaftliche Kontakte knüpfen; Umgang mit<br />

Außenseitern; offen sein, seine Meinung bilden,<br />

äußern und danach handeln. Verleihende:<br />

31.07.2010<br />

Der Wunderbaum<br />

Sonst spielt doch überhaupt niemand mit mir<br />

Kein Beinbruch<br />

1998, 15 min (f), D 93 44859<br />

In nachgespielten Kinder-Alltags-Situationen<br />

(gespielt von Erwachsenen) werden<br />

Konfliktsituationen 6-10jähriger Kinder<br />

dargestellt. Die Sendung behandelt:<br />

Selbstreflexion aus verschiedenen Blickwinkeln;<br />

Mut, sich nach außen zu öffnen; Hilfsbereitschaft,<br />

besonders in Streitsituationen; Fairness;<br />

Verzeihen können; Entschuldigung annehmen.<br />

Verleihende: 31.07.2010<br />

Der Wunderbaum<br />

Endlich ist hier mal was los

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!