11.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96 VHS-Videokassette in numerischer Folge<br />

1998, 65 min (f), D 42 66812<br />

Ein kleiner Kobold enttarnt Rauchen und andere<br />

Suchtmittel als ungeeignete Problemlöser und<br />

unnötige Krücken. Unterhaltsam wird Kindern<br />

vermittelt, dass sie stark genug sein können, ihre<br />

Probleme und Konflikte selbst und ohne<br />

Hilfsmittel zu bewältigen.<br />

Tobi und die Stadtparkkids, Teil 6 - 10<br />

Solokarriere; Nein; Wie ein Popstar; Die<br />

diebische Elster; Party bei Matze<br />

1998, 68 min (f), D 42 66813<br />

Ein kleiner Kobold enttarnt Rauchen und andere<br />

Suchtmittel als ungeeignete Problemlöser und<br />

unnötige Krücken. Unterhaltsam wird Kindern<br />

vermittelt, dass sie stark genug sein können, ihre<br />

Probleme und Konflikte selbst und ohne<br />

Hilfsmittel zu bewältigen.<br />

Tobi und die Stadtparkkids, Teil 11 - 15<br />

Der wahre Held; Streithähne; Immer diese<br />

Aufregung; Gewitter; Ausgetrickst<br />

1998, 63 min (f), D 42 66814<br />

Ein kleiner Kobold enttarnt Rauchen und andere<br />

Suchtmittel als ungeeignete Problemlöser und<br />

unnötige Krücken. Unterhaltsam wird Kindern<br />

vermittelt, dass sie stark genug sein können, ihre<br />

Probleme und Konflikte selbst und ohne<br />

Hilfsmittel zu bewältigen.<br />

Ein Mäuse-Special aus der "Sendung mit der<br />

Maus"<br />

Maus-Maus<br />

1997, 27 min (f), D 42 66840<br />

Anschaulich und nachvollziehbar werden die<br />

vielen Schritte bis zum fertigen "Maus-Film" und<br />

anderer Zeichentrickfilme vorgestellt. Es gibt<br />

Informationen über die Verfahren zur Herstellung<br />

von Maus-Aufklebern ebenso über eine<br />

Landkarte mit allen Drehorten, die das Maus-<br />

Team seit Beginn der Sendereihe aufsuchte.<br />

Ein Mäuse-Special aus der "Sendung mit der<br />

Maus"<br />

Kino-Maus<br />

1997, 15 min (f), D 42 66841<br />

Themenfilm aus der Fernsehserie "Sendung mit<br />

der Maus". Wie fing es damals eigentlich an, als<br />

die Bilder laufen lernten und das Kino entstand?<br />

Filmkamera und Projektor haben etliche<br />

Vorläufer gehabt. Z. B. die Laterna Magica,<br />

deren Funktionsweise und Bestandteile Armin<br />

Maiwald präsentiert. Nachgebaut und vorgestellt<br />

werden außerdem der Diaprojektor, das<br />

Daumenkino, die Wundertrommel und die<br />

Lochkamera.<br />

Ein Mäuse-Special aus der "Sendung mit der<br />

Maus"<br />

Internet-Maus<br />

1999, 10 min (f), D 42 66842<br />

Armin Maiwald, bekannt aus der Sendung mit der<br />

Maus, erklärt Begriffe wie Homepage, Modem,<br />

Provider oder e-mail-Adresse. In einer<br />

Spielszene werden die elektronischen Abläufe<br />

konkretisiert deutlich gemacht.<br />

Ein Mäuse-Special aus der "Sendung mit der<br />

Maus"<br />

Erdöl-Maus<br />

1992, 27 min (f), D 42 66890<br />

Erdöl ist schwarz und klebrig, aber man kann<br />

auch viel aus ihm machen. Armin Maiwald<br />

demonstriert anhand eines Kinderzimmers, wie<br />

wichtig Erdöl ist. Ergebnis: (Fast) alles hat mit<br />

Erdöl zu tun. Und das Tollste ist: Man kann aus<br />

Kunststoffabfällen das Erdöl sogar<br />

wiederherstellen.<br />

Ein Mäuse-Special aus der "Sendung mit der<br />

Maus"<br />

Rom-Maus<br />

1996, 29 min (f), D 42 66891<br />

Ausgehend von der Person des Augustus stellen<br />

Armin Maiwald und Christoph Biemann das<br />

Leben und den Alltag der antiken Römer nach.<br />

Grabreliefs und Bilder dienen als Quellen für<br />

Modelle und Grafiken, die ein anschauliches Bild<br />

der damaligen Lebensverhältnisse vermitteln.<br />

Ein Mäuse-Special aus der "Sendung mit der<br />

Maus"<br />

Zeit-Maus<br />

1996, 23 min (f), D 42 66892<br />

Uhren stehen im Mittelpunkt dieser Folge. Es<br />

wird die Sanduhr vorgestellt, die heute noch als<br />

Eieruhr eingesetzt wird. Vorgeführt wird die<br />

Funktionsweise einer Zeitansage und ein<br />

Uhrmacher bei der Arbeit beobachtet. Zum<br />

Schluss wird versucht, eine Blumenuhr<br />

einzurichten.<br />

Ein Mäuse-Special aus der "Sendung mit der<br />

Maus"<br />

Salz-Maus<br />

1994, 26 min (f), D 42 66893<br />

Hier dreht sich alles um das Salz. Woher es<br />

kommt, wie es gewonnen wird, was<br />

Salzbergwerke sind. Außerdem besucht das<br />

Maus-Team ein Salzbergwerk in Wesel am<br />

Nierderrhein und beantwortet die Frage, wie<br />

Salzstangen hergestellt werden.<br />

Ein Mäuse-Special aus der "Sendung mit der<br />

Maus"<br />

Mittelalter-Maus<br />

2000, 28 min (f), D 42 68017<br />

In Spielszenen wird das Leben im Mittelalter an<br />

verschiedenen Beispielen dargestellt:<br />

Tagesablauf in einem Kloster, Arbeit eines

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!