11.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS-Videokassette in numerischer Folge 97<br />

Handwerkers, Leben und Treiben auf einem<br />

Jahrmarkt und das Leben auf einem Bauernhof.<br />

Auch auf Nahrungsmittel und Essgewohnheiten<br />

wird eingegangen. Die Spielszenen werden<br />

durch die kleinen "Lachgeschichten" der Maus in<br />

eigenständige Abschnitte gegliedert.<br />

Ein Mäuse-Special aus der "Sendung mit der<br />

Maus"<br />

Steinzeit-Maus<br />

1998, 33 min (f), D 42 68018<br />

Wissenschaftler und Zimmerleute bauen auf der<br />

Grundlage von Ausgrabungsfunden und<br />

Felszeichnungen mit dem damals zur Verfügung<br />

gestandenen Werkzeugen und Materialien ein<br />

Steinzeithaus (Unteruhldingen am Bodensee).<br />

Achterbahn<br />

Der große Bruder<br />

1999, 25 min (f), D 42 68123<br />

Christian steht verloren am Busbahnhof in Berlin.<br />

Sein älterer Bruder, der ihn hier abholen wollte,<br />

ist noch nicht da. Da trifft er auf den<br />

gleichaltrigen Ali, der auch auf einen Bruder zu<br />

warten scheint und sich hier bestens auskennt.<br />

Die beiden unterschiedlichen Jungen kommen<br />

sich näher, spätestens als Christian einen Mann<br />

beobachtet, der ihm im Bus als Taschendieb<br />

aufgefallen ist. Die zwei beschließen, ihn zu<br />

fassen, der Polizei zu übergeben und eine<br />

Belohnung zu kassieren<br />

Achterbahn<br />

Lotte, Primaballerina<br />

1999, 25 min (f), D 42 68135<br />

Kurzspielfilm zum Thema Freundschaft und<br />

Selbstvertrauen. Lotte hat sich in den Kopf<br />

gesetzt, Ballett zu lernen. Aber es ist garnicht so<br />

einfach, in die Balletschule zu kommen, denn<br />

Lotte entspricht äußerlich keineswegs den<br />

Klischee-Vorstelllungen einer "Primaballerina"<br />

und außerdem fehlt ihr das Geld, Ballett-<br />

Unterricht zu nehmen. Mit einigen Tricks schafft<br />

sie es dennoch, es gelingt ihr sogar, mit einer<br />

anderen Ballett-Schülerin Freundschaft zu<br />

schließen ...<br />

Du bist gefragt!, 1. bis 4. Klasse<br />

Mitdenken, Mitreden, Mitmachen<br />

2000, 12 min (f), D 42 68348<br />

Gesellschaftliches Engagement - nur etwas für<br />

Erwachsene? Von wegen. Auch die rund 10 Mio.<br />

SchülerInnen sind gefragt, wenn es darum geht,<br />

unsere Gesellschaft mitzugestalten. Psychologen<br />

plädieren dafür, Kinder möglichst frühzeitig<br />

schrittweise an gemeinnützige Aufgaben in ihrem<br />

Umfeld heranzuführen und ihrer Kreativität freien<br />

Raum zu lassen. In diesem Film kommen<br />

Heranwachsende selbst zu Wort.<br />

Radebeul<br />

Sächsisches Nizza vor den Toren Dresdens<br />

1994, 26 min (f), D 42 68696<br />

Der Film zeigt Radebeul mit seinen historischen<br />

Villen, seinen Weinbergen und seinen<br />

zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie das Karl-<br />

May-Museum, die Puppentheatersammlung, das<br />

Weinbaumuseum, die Landesbühne Sachsen<br />

und die Sternwarte. Zu den kulturellen<br />

Höhepunkten zählen das Herbst-und Weinfest<br />

und die Karl-May-Festtage.<br />

Radebeul, die Winzerstadt an der<br />

sächsischen Weinstraße<br />

1994, 25 min (f), D 42 68699<br />

Im Film werden das Schloss Wackerbarth, das<br />

Schloß Hoflößnitz, das Meinholdsche Turmhaus,<br />

das Spitzhaus, die Lutherkirche, das Karl-May-<br />

Museum, die Schmalspurbahn, die Planeta und<br />

das AWD vorgestellt.<br />

Meißen und sein Landkreis<br />

Eine Wanderung durch das Jahnatal<br />

1998, 9 min (f), D 42 68700<br />

Der Park Seerhausen, ältester Park Sachsens,<br />

wird im Film vorgestellt. Der Ursprung und seine<br />

Entwicklung werden erläutert. Im zweiten Teil<br />

werden Informationen über die Kirche von<br />

Bloßwitz und den Ort Stauchitz gegeben.<br />

Meißen und sein Landkreis<br />

Glückauf, Schacht<br />

1999, 4 min (f), D 42 68701<br />

Der Film zeigt das Bergbaumuseum Mehren bei<br />

Meißen. In diesem Schacht wurde früher Kaolin<br />

für die Porzellanherstellung gefördert.<br />

Meißen und sein Landkreis<br />

Der Tierpark Meißen-Siebeneichen<br />

1999, 11 min (f), D 42 68702<br />

Der Film zeigt eine Reihe Haus-und Nutztiere<br />

unserer Heimat. Da er ohne Kommentar ist, kann<br />

er auch als Tierrätsel eingesetzt werden.<br />

Meißen und sein Landkreis<br />

Schloss Schleinitz und ländliches Brauchtum<br />

1999, 8 min (f), D 42 68704<br />

Der erste Teil stellt das restaurierte Schloss<br />

Schleinitz vor und bringt einen geschichtlichen<br />

Abriß. Der zweite Teil zeigt eine historische<br />

Dorfschmiede, eine Schuhmacherwerkstatt und<br />

landwirtschaftliche Maschinen.<br />

Meißen und sein Landkreis<br />

Moritzburg, das Schloß, das Wildgehege und<br />

die Umgebung<br />

1999, 13 min (f), D 42 68705<br />

Der Film stellt die Schmalspurbahn Radebeul-<br />

Ost vor, den Ort Moritzburg, das Jagdschloss,<br />

das Wildgehege und weitere Sehenswürdigkeiten<br />

der näheren Umgebung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!