11.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DVD-Video in numerischer Folge 127<br />

Deutschland kennen lernen<br />

2008, ca. 13 min f, D 46 57296<br />

Das Medium erklärt die Himmelsrichtungen auf<br />

der Landkarte und gibt Orientierung bei der Lage<br />

von Städten, Bundesländern, Flüssen und<br />

Regionen wie z. B. dem Ruhrgebiet. Neben der<br />

Hauptstadt Berlin werden Hamburg, München<br />

und Köln sowie die weiteren größten Städte der<br />

Bundesländer vorgestellt. Ein<br />

Bundesländerpuzzle als Animation erleichtert die<br />

Zuordnung im geografischen Raum. Ebenso<br />

werden die Wappen der Länder vorgestellt. Der<br />

Film stellt Flüsse mit ihrem Verlauf und ihrer<br />

Mündung vor. Dabei geht sie genauer auf den<br />

Rhein, die Donau und die Elbe mit ihren<br />

Nebenflüssen ein und stellt dar, durch welche<br />

großen Städte diese fließen. Am Ende regt der<br />

Film die Kinder dazu an herauszufinden, in oder<br />

nahe welcher Stadt, in welchem Bundesland, bei<br />

welchem Fluss oder in welcher Region sie in<br />

Deutschland leben. Zusatzmaterial: Bildergalerie;<br />

Arbeitsblätter; Linkliste; Kommentartext zum<br />

Film.<br />

Mit Meise und Co. durch das Jahr, Teil 1<br />

Frühling<br />

2007, ca. 43 min f, D 46 57308<br />

Der Film zeigt, wie die Kohlmeisen ihre Jungen<br />

aufziehen. Er dokumentiert, wie das<br />

Kohlmeisenweibchen sein Nest baut und die Eier<br />

ausbrütet. Nach dem Schlüpfen füttern die<br />

Meiseneltern die Jungen mit Raupen und<br />

Spinnen. Die Kamera im Nistkasten lässt uns<br />

miterleben, wie die fast nackten Meisenjungen in<br />

knapp drei Wochen zu Jungmeisen<br />

heranwachsen. Schließlich verlassen die kleinen<br />

Meisen den Kasten und werden noch etwa zwei<br />

Wochen von den Eltern versorgt. Fünf Filmclips<br />

zeigen Rufe und Gesang der Kohlmeisen, das<br />

Balzfüttern, das Nestlingsfutter und die<br />

Überlebenschancen der Jungmeisen nach dem<br />

Ausfliegen. Zusatzmaterial: Interaktives Quiz;<br />

Glossar; Arbeitsblätter.<br />

Mit Meise und Co. durch das Jahr, Teil 2<br />

Sommer, Herbst, Winter<br />

2007, ca. 45 min f, D 46 57309<br />

19 Filmclips geben Einblicke ins Leben von<br />

einheimischen Vögeln im Sommer, Herbst und<br />

Winter. Unter anderem werden die<br />

Gefiederpflege, Nahrungssuche und die<br />

Säuberung und Pflege von Nistkästen erklärt.<br />

Folgende Kapitel sind enthalten: Sommer:<br />

Gefiederpflege, Nahrungssuche, Aggression -<br />

Drama im Nistkasten; Herbst: Nahrungsangebot,<br />

Nistkasten säubern, Übernachten im Nistkasten,<br />

Nistkasten bauen; Winter: Nahrungssuche,<br />

Fütterung, Futterstellen und Futtersorten,<br />

Verhalten am Futterplatz, Blaumeise Frieda.<br />

Zusatzmaterial: Lexikon; Glossar; Arbeitsblätter.<br />

Holz / Papier / Recycling<br />

Umwelterziehung<br />

2007, ca. 23 min f, D 46 57335<br />

Der Film informiert über die Aufbereitung und<br />

Verarbeitung von Holz. Die Herstellung von<br />

Papier, als Alltagsgegenstand in unserem Leben<br />

sowie das Recyclingverfahren werden erklärt.<br />

Folgende Schwerpunkte zu den Themen sind<br />

enthalten: Holz - ein natürlicher Rohstoff<br />

(Aussehen, Eigenschaften; Holzarten); Im<br />

Sägewerk (Be- und Verarbeitungstechniken mit<br />

modernsten Maschinen); Papier (täglicher<br />

Gebrauch, Herstellung von Papier, Papiersorten,<br />

Eigenschaften); Recycling (Altpapier als wichtiger<br />

Rohstoff für die Wiederverwertung von<br />

gebrauchtem Papier, Recyclingtechnik);<br />

Umweltschutz (Rettung der Bäume, Sammeln<br />

von Altpapier). Zusatzmaterial ROM-Teil:<br />

Arbeitsmaterialien; Folien; Testaufgaben.<br />

DVD complett<br />

Die Maus und der Tod<br />

Die Geschichte von Katharina<br />

1997, ca. 31 min f, D 46 57558<br />

Katharina litt an einer äußerst seltenen<br />

Krankheit, die jeglichen Muskelaufbau verhindert.<br />

Sie musste nach ihrer Geburt künstlich beatmet<br />

werden und als die Maschine abgestellt wurde,<br />

atmete sie von selbst. Ab da hielt sie ihre Eltern<br />

auf Trab, die ihr Leben komplett umstellen<br />

mussten, um ihr behindertes Kind zu versorgen<br />

und zu fördern. Sie besuchte die erste Klasse<br />

einer Grundschule, als sie eines<br />

Sonntagsmorgens nicht mehr aufwachte. Von<br />

Anfang an macht der Beitrag klar, dass er eine<br />

Geschichte berichten will, die mit dem Tod endet.<br />

Zusatzmaterial: Zwei kurze Animationsfilme<br />

"Gehört das so?" und "Lakritzbonbons"; Lieder;<br />

Bildergalerie; Unterrichtsentwürfe; Vorschläge für<br />

einen Elternabend; Text zur Entwicklung von<br />

Todesvorstellungen bei Kinder bis zum<br />

Grundschulalter; Gedanken zur Ewigkeit und ihre<br />

Umsetzung in der Unterrichtseinheit.<br />

English for kids (Fassung 2008)<br />

2008, 72 min (f), GB 46 57752<br />

In 14 Kapiteln sowie zahlreichen, einzeln<br />

anwählbaren Sequenzen werden grundlegende<br />

Themen (Numbers, The Alphabet, Colours,<br />

What's your name?, Telling the Time usw.)<br />

behandelt und von Kindern für Kinder präsentiert.<br />

Fünf Kontinente - Eine Welt<br />

2008, 11 min (f), D 46 58115<br />

Dieser Film macht Kinder mit der Weltkarte<br />

vertraut. Ausgehend von Deutschland, Österreich<br />

und der Schweiz werden Europa und die fünf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!