11.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16mm Lichttonfilm in numerischer Folge<br />

Das faule Lenchen<br />

1949, 13 min (f) 32 00723<br />

Tschechischer Zeichentrickfilm, der in lustiger<br />

Form demonstriert, wie häßlich Unordnung und<br />

Unsauberkeit sind.<br />

Quick, das Eichhörnchen<br />

Naturgeräusche, Sprache, Musik<br />

1951, 13 min (sw) 32 01712<br />

Umwelt, Lebensgewohnheit und Feinde des<br />

Eichhörnchens.<br />

Die Wichtelmänner<br />

1968, 15 min (f), D 32 02054<br />

Puppentrickfilm. Die Geschichte handelt von<br />

einem verarmten Schusterehepaar, das mit Hilfe<br />

der Wichtelmänner zu neuem Reichtum gelangt<br />

(s.a. 46 01032).<br />

Pauli<br />

Der Maulwurf und der grüne Stern<br />

1969, 8 min (f), CS 32 02172<br />

Eine phantastische Geschichte ohne Dialog und<br />

Kommentar. Beim Frühjahrsputz findet ein<br />

Maulwurf in seiner Höhle einen leuchtenden<br />

Edelstein. Er hält ihn für einen Stern, den er -<br />

nachdem die Hilfe anderer Tiere versagte - mit<br />

Unterstützung des Mondes am Himmel befestigt.<br />

Die Bremer Stadtmusikanten<br />

1970, 17 min (f) 32 02206<br />

Katze, Hahn, Hund und Esel sind alt und sollen<br />

"ausrangiert" werden. So machen sie sich auf<br />

den Weg, um vielleicht in Bremen als Musikanten<br />

eine Zukunft zu finden. Doch durch Mut und List<br />

finden sie schon unterwegs eine neue Heimat.<br />

Nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder<br />

Grimm.<br />

Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern<br />

1981, 18 min (f), D 32 03247<br />

Puppentrickfilm nach dem gleichnamigen<br />

Märchen von Hans Christian Andersen: Ein<br />

Mädchen läuft am Silvestertag durch die Straßen<br />

und versucht vergeblich, Streichhölzer zu<br />

verkaufen; am Neujahrstag wird es erfroren<br />

aufgefunden (s.a. 42 02197).<br />

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren<br />

1986, 13 min (f), D 32 03760<br />

Die gestalterisch einfallsreiche<br />

Zeichentrickverfilmung gibt das Märchen gut<br />

faßbar wieder und betont durch freundliche Ironie<br />

die lustigen Grundzüge.<br />

Die Sterntaler<br />

Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm<br />

1986, 11 min (f), D 32 03764<br />

Eine sehr sorgfältig gemachte<br />

Puppentrickverfilmung. Mit der auf das<br />

Wesentliche konzentrierten Gestaltung und der<br />

linearen Einfachheit der Handlung bietet sich der<br />

Film schon für kleine Kinder an (s.a. 42 02120).<br />

Von der Henne, die helfen wollte<br />

1986, 7 min (f), D 32 03770<br />

In dem Zeichentrickfilm droht ein Hahn an einem<br />

Maiskorn zu ersticken. Eine Henne ist bemüht,<br />

ihm zu helfen, aber überall werden ihr zuvor<br />

Bedingungen gestellt. Nach vielen Mühen gelingt<br />

es ihr, den Hahn im letzten Augenblick zu retten.<br />

Jorinde und Joringel<br />

1987, 11 min (f) 32 03862<br />

Ein Junge und ein Mädchen, die sich lieben,<br />

bezwingen eine böse Hexe (Märchen -<br />

Zeichentrickfilm).<br />

Aschenputtel<br />

1988, 22 min (f), DDR 32 03931<br />

Scherenschnittfilm nach dem gleichnamigen<br />

Märchen der Gebrüder Grimm (s.a. 42 01758).<br />

Der Maulwurf<br />

1990, 14 min (f), D 32 10064<br />

Nach einer kurzen Vorstellung des Maulwurfs<br />

werden die verschiedenen Anpassungen an<br />

seinen Lebensraum aufgezeigt. Zahlreiche<br />

Einstellungen zur Nahrungsaufnahme und vom<br />

Gebiß des Maulwurfs machen deutlich, daß er<br />

ein reiner Fleischfresser ist (s.a. 42 01794).<br />

Schneewittchen<br />

1990, 13 min (f), D 32 10083<br />

Das bekannte Märchen von Schneewittchen, das<br />

bei den Zwergen Aufnahme findet, wird in einer<br />

sehr kindgerechten Zeichentrickfassung erzählt.<br />

Uli, Tobi und die Eisenbahn<br />

Was man vom Bahnfahren wissen muß<br />

1991, 15 min (f), D 32 10115<br />

Der Film will Kindern in aufgelockerter<br />

Spielhandlung Informationen über Technik und<br />

Dienstleistungen der Deutschen Bundesbahn<br />

näherbringen und auf Fahrten mit dem Zug<br />

neugierig machen (s.a. 42 01962).<br />

Dornröschen war ein schönes Kind<br />

Ein Puppentrickfilm über das Kinderlied vom<br />

Dornröschen<br />

1991, 6 min (f), D 32 10126<br />

In diesem Puppentrickfilm singen und spielen<br />

Kinder das beliebte Kinderlied vom Dornröschen.<br />

Bei jeder Strophe verwandelt sich einer der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!