11.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DVD-Video in numerischer Folge 137<br />

Blum & Blümchen<br />

Gräser<br />

BLUM UND BLUEMCHEN<br />

2000, 15 min (f), D 46 80906<br />

Alle Pflanzen, die zu der Familie der Gräser<br />

gehören, erkennt man recht leicht an ihren<br />

charakteristischen Stängel-, Blatt-, Blüten- und<br />

Fruchtmerkmalen. Für die kulturelle Entwicklung<br />

der Menschheit spielten Gräser eine<br />

entscheidende Rolle. Die Sendung behandelt in<br />

3 Teilen: Rasen, Bambus und Weizen.<br />

Verleihende 31.07.2010<br />

Blum & Blümchen<br />

Laubbäume<br />

2000, 15 min (f), D 46 80907<br />

Laubbäume besitzen einen im unteren Teil mehr<br />

oder weniger astfreien Stamm, an den sich ein<br />

Laubdach, die verzweigte und im Sommer<br />

belaubte Krone anschließt. Fachleute können<br />

eine Baumart allein an ihrem Habitus (Form)<br />

erkennen. Laien müssen schon genauer auf die<br />

Blätter oder die Früchte schauen. Die Sendung<br />

behandelt in 3 Teilen: Buchen und Eichen, ein<br />

Baumpfleger und Bonsai. Verleihende<br />

31.07.2010<br />

Blum & Blümchen<br />

Heilpflanzen<br />

2000, 15 min (f), D 46 80909<br />

Im Mittelpunkt der Sendung stehen Kräuter wie<br />

Pfefferminze, Johanniskraut, Lorbeer und<br />

Spitzwegerich. Diese Pflanzen haben -<br />

entsprechend zubereitet - heilende Kräfte, die<br />

sich der Mensch schon seit Jahrhunderten zu<br />

Nutze macht. Denn Medizin kommt nicht nur aus<br />

der Apotheke. Verleihende: 31.07.2010<br />

Blum & Blümchen<br />

Gemüsepflanzen<br />

2000, 15 min (f), D 46 80910<br />

In der Sendung werden die Gemüsepflanzen<br />

Zuckerrüben, Zwiebeln und Kürbisse unter die<br />

Lupe genommen. Verleihende: 31.07.2009<br />

Blum & Blümchen<br />

Rosen<br />

2000, 15 min (f), D 46 80911<br />

In der Sendung werden nicht nur die Rosen im<br />

engeren Sinne, sondern allgemein<br />

Rosengewächse vorgestellt. Zu den<br />

Rosengewächsen gehören die bekannten<br />

Rosenstöcke, aber auch viele Obstpflanzen:<br />

Kernobst- und Steinobstgewächse wie<br />

Apfelbäume, aber auch Erd-, Brom- und<br />

Himbeere, ebenso Süß- und Sauerkirsche,<br />

Pflaume und Aprikose. Verleihende: 31.07.2010<br />

Blum & Blümchen<br />

Schlingen, klettern, ranken<br />

2000, 15 min (f), D 46 80912<br />

Viele Pflanzen haben besondere Eigenschaften,<br />

mit denen sie sich an anderen Pflanzen, an<br />

Steinen, Zäunen, Mauern usw. festhalten<br />

können, um dem Licht entgegen zu wachsen. In<br />

der Sendung werden die Kletterpflanzen Efeu<br />

und Hopfen vorgestellt. Es wird Wissenswertes<br />

über das Bierbrauen vermittelt. Verleihende:<br />

31.07.2010<br />

Blum & Blümchen<br />

Top Ten<br />

2001, 15 min (f), D 46 80913<br />

In dieser Sendung werden die zehn häufigsten<br />

Pflanzenarten vorgestellt. Es geht um<br />

Allerweltspflanzen, die jedes Kind schon mal<br />

gesehen hat. Dass auch diese Arten interessant<br />

sein können, zeigen die Geschichten über die<br />

Herkunft des Namens, ihre Heilwirkung, ihre<br />

Erkennungsmerkmale und ihre ökologischen<br />

Ansprüche. Verleihende 31.07.2010<br />

Blum & Blümchen<br />

Nadelbäume<br />

2001, 15 min (f), D 46 80914<br />

In dieser Sendung werden Geschichten über<br />

Pflanzen erzählt. Dabei wird versucht, diese<br />

Sendung so spannend wie möglich zu erzählen.<br />

Vorgestellt werden verschiedene Nadelbäume<br />

wie z.B. Fichte und Tanne. Dabei werden die<br />

Unterschiede aufgezeigt. Verleihende<br />

31.07.2010<br />

Blum & Blümchen<br />

Nachtschattengewächse<br />

2001, 15 min (f), D 46 80915<br />

In dieser Sendung werden Geschichten über<br />

Pflanzen erzählt. Dabei wird versucht, diese<br />

Sendung so spannend wie möglich zu erzählen.<br />

Vorgestellt werden verschiedene<br />

Nachtschattengewächse wie z.B. Tollkirsche,<br />

Tomate, Bilsenkraut, Kartoffel. Verleihende<br />

31.07.2010<br />

Blum & Blümchen<br />

Brachlandschaften<br />

2001, 15 min (f), D 46 80916<br />

In dieser Sendung werden Geschichten über<br />

Pflanzen erzählt. Dabei wird versucht, diese<br />

Sendung so spannend wie möglich zu erzählen.<br />

Im Mittelpunkt stehen Pflanzen, die für bestimmte<br />

Brachlandschaften typisch sind: Galmeiveilchen,<br />

Sandbirke, Holunder, Sommerflieder usw.<br />

Verleihende 31.07.2010<br />

" Oft bin ich bang": Kindheit unter Hitler<br />

Briefe an Barbara<br />

2001, 15 min (f), D 46 80923<br />

Amsterdam, 6. April 1943: Barbara Meier feiert<br />

ihren vierten Geburtstag. Nur der Vater fehlt. Er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!