11.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152 DVD-Video in numerischer Folge<br />

deutlich werden: Ein Gefängnis ist nicht<br />

irgendwo, sondern vielleicht in der eigenen Stadt,<br />

es steht für einen realen Teil unserer<br />

Gesellschaft. Verleihende: 31.07.2009<br />

Rechengeschichten<br />

SF Der Kilometer-Karl<br />

1993, 15 min (f), D 93 44851<br />

Zwei Jungen wetten um eine Wurstsemmel, wie<br />

lang ein auf einer Rolle befindliches Klebeband<br />

ist. Mit verschiedenen Methoden wollen sie ihre<br />

Längenvorstellungen überprüfen. Verleihende:<br />

31.07.2009<br />

Rechengeschichten<br />

SF Der Tonnen-Ludwig<br />

1986, 15 min (f), D 93 44852<br />

Wieviel ist eine Tonne? Zwei Jungen versuchen,<br />

es gemeinsam zu ergründen. Verleihende:<br />

31.07.2009<br />

Unser Körper<br />

Grundschule, Klasse 1-4<br />

2007, ca. 30 min f, D 93 45506<br />

7 Filme rund um alle wesentlichen Organe und<br />

Organsysteme unseres Körpers. Themen: Haut -<br />

der große Schutzmantel; Muskulatur - was Euch<br />

stark macht; Skelett - damit der ganze Körper<br />

sich bewegen kann; Atmung - nie ausser Puste;<br />

Blutkreislauf - Pumpe, Leitungen und der<br />

spezielle Saft; Nervensystem - damit man Lehrer<br />

aushalten kann; Verdauungsapparat - Appetit,<br />

Nährstoffe. Zusatzmaterial: Inhaltszentrale<br />

Farbgrafiken; Ausdruckbare pdf-<br />

Schülerarbeitsblätter.<br />

Vulkanismus<br />

Grundschule, Klasse 1 - 4<br />

2007, ca. 25 min f, D 93 45507<br />

6 Filme rund um das Naturphänomen<br />

"Vulkanismus". Professor Lunatus begleitet die<br />

SchülerInnen auf ihrer Entdeckungsreise.<br />

Themen: Wie kommt es zum Naturphänomen<br />

"Vulkanismus"?; Die Erde und ihre Kontinente im<br />

Wandel der Erdgeschichte; Die<br />

Kontinentalplatten stoßen zusammen, - Gefahr!;<br />

Wie ein Vulkan entsteht; Vulkane sind heute<br />

noch weltweit aktiv. Zusatzmaterial:<br />

Inhaltszentrale Farbgrafiken; Ausdruckbare pdf-<br />

Schülerarbeitsblätter.<br />

Grundschule<br />

Elektrischer Strom<br />

2006, 15 min (f), D 93 45515<br />

Die Animation einer kleinen Glühbirne führt durch<br />

den Unterrichtsfilm. Sie erzählt zu Beginn der<br />

Kapitel beispielsweise wer sie zum Glühen<br />

brachte oder fragt woher der Strom aus der<br />

Steckdose kommt. Der Film erzählt wie es früher<br />

ohne Strom war und zeigt am Beispiel<br />

elektrischer Geräte und Lichtquellen auf, dass<br />

Elektrizität in unserem Alltag nützlich ist. Im Film<br />

wird ein kleiner Stromkreis aufgebaut und daran<br />

erklärt wann eine Glühbirne glüht. Die Kinder<br />

lernen dabei auch die wichtigsten Symbole eines<br />

Schaltplanes kennen. Der Film macht auf die<br />

Gefahren des elektrischen Stroms im Haushalt<br />

und bei Freilandleitungen aufmerksam. Er geht<br />

der Frage nach, wie Strom entsteht, zeigt wie ein<br />

Kraftwerk funktioniert und welche Arten der<br />

Stromerzeugung und Energieformen es gibt.<br />

Umweltfreundliche Stromerzeuger wie die Wind-<br />

oder Sonnenenergie werden benannt. Das<br />

Medium macht deutlich, dass elektrischer Strom<br />

ein wertvolles Gut ist, dessen Gebrauch Geld<br />

kostet, Rohstoffe verbraucht und die Umwelt<br />

belastet. Zusatzmaterial ROM-Teil: Bildergalerie;<br />

Linkliste; Malblätter.<br />

Historische Diaserien<br />

Das schöne Meißen<br />

2008, 44 min (Biledr sw), D 93 54431<br />

Historisches Bildmaterial von Meißens schönsten<br />

Seiten. Aufbereitet als DVD-Diashow und<br />

Einzelbild-DVD mit Web-Diashow im ROM-Teil.<br />

Historische Diaserien<br />

Freiberg<br />

2008, 26 min (Bilder sw), D 93 55432<br />

Historisches Bildmaterial von Freiberg.<br />

Aufbereitet als DVD-Diashow und Einzelbild-DVD<br />

mit Web-Diashow im ROM-Teil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!