17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

436<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband der VO-Firmen e.V.<br />

(Vermehrer-Organisationen mit Saatgut)<br />

Postfach 301655<br />

53196 Bonn<br />

Tel.: (0228) 975850 Fax: (0228) 9758530<br />

E-Mail: zentrale@bv-agrar.de<br />

Internet: http://www.bvo-saaten.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Beueler Bahnhofsplatz 18<br />

53225 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Henning Alvermann, Vorsitzender<br />

Robert Künzel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Förderung der allgemeinen ideellen und wirtschaftlichen Interessen<br />

der an der Erzeugung und dem Vertrieb von Saatgut beteiligten Handelsfirmen.<br />

Mitgliederzahl<br />

30<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

437<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband der Werbemittel-Berater und -Großhändler<br />

e.V. (bwg)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Jasminweg 4<br />

41468 Neuss<br />

Tel.: (02131) 222560 Fax: (02131) 222660<br />

E-Mail: info@bwg-verband.de<br />

Internet: http://www.bwg-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Joachim Evers, Vorsitzender<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Rüdiger Treutler<br />

Dietmar Mundt<br />

Beirat:<br />

Ludwig Schulze<br />

Volker Zipperle<br />

Elsa Evers, Geschäftsstelle<br />

– 142 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband arbeitet uneigennützig und unabhängig. Er ist die Interessenvertretung<br />

für Werbemittel-Berater und -Großhändler gegenüber<br />

gesetzgebenden Stellen und der Gesamtwirtschaft.<br />

Der bwg will das Berufsbild des Werbemittel-Beraters und -<br />

Großhändlers fördern, die Kommunikation unter und zwischen den<br />

einzelnen Unternehmen verbessern, durch Seminare und Schulungen<br />

die Mitglieder weiterbilden und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für<br />

das Medium Werbeartikel machen.<br />

Mitgliederzahl<br />

156<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

438<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband der Wertpapierfirmen an den deutschen Börsen<br />

e.V. (bwf)<br />

Börsenstraße 14<br />

60313 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 92101691 Fax: (069) 92101692<br />

E-Mail: mail@bwf-verband.de<br />

Internet: http://www.bwf-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Fasanenstraße 3<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (069) 92101691 Fax: (069) 92101692<br />

E-Mail: mail@bwf-verband.de<br />

Internet: http://www.bwf-verband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Jörg Franke, Vorsitzender<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Kai Jordan<br />

Klaus Mathis<br />

Dirk Freitag, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Bernd Geigenheimer<br />

Christian Kalischer<br />

Ralf Nachbauer<br />

Herbert Schuster<br />

Michael Wilhelm<br />

Michael H. Sterzenbach, Geschäftsführer<br />

Dr. Hans Mewes, Justiziar<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband der Wertpapierfirmen an den deutschen Börsen<br />

e.V. (bwf) wurde im September 2003 auf Initiative der bisherigen<br />

Bundesverbände der Kursmakler/Finanzintermediäre einerseits und<br />

der Wertpapierhandelsfirmen andererseits gegründet. Er führt seit Januar<br />

2004 die Geschäfte der bisherigen Bundesverbände fort.<br />

Ziel der Neugründung war die Schaffung einer einheitlichen Interessenvertretung<br />

der deutschen Wertpapierfirmen. Zweck des Verbandes<br />

ist die Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen Berufsinteressen<br />

der Wertpapierfirmen. Der bwf vertritt die Interessen der Branche<br />

im Rahmen anstehender nationaler europäischer Regulierungs-, Gesetzgebungs-<br />

und nachrangiger Reglungsvorhaben im Bereich des Finanzdienstleistungs-<br />

und Kapitalmarktrechts.<br />

Hierbei sucht der bwf den fortlaufenden Dialog mit den gesetzgebenden<br />

Organen, den Aufsichtsbehörden, anderen bank- und finanzwirtschaftlichen<br />

Verbänden, der interessierten Öffentlichkeit sowie den<br />

verschiedenen Institutionen des Börsenwesens und Wertpapierhandels<br />

auf nationaler und europäischer Ebene.<br />

Mitgliederzahl<br />

46<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 12.12.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!