17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interessenbereich<br />

Förderung aller Maßnahmen, die der Erzeugung, dem Vertrieb und<br />

der Verwendung von Tiefkühlkost sowie von Erzeugnissen der Gefriertrocknung<br />

dienen; Vertretung der Interessen der Tiefkühlwirtschaft<br />

bei Behörden, Wirtschaftsverbänden und sonstigen Stellen;<br />

Austausch wirtschaftlicher, technischer und rechtlicher Erfahrungen in<br />

der Tiefkühlwirtschaft.<br />

Mitgliederzahl<br />

161<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1055<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Verkehrsforum e.V.<br />

Klingelhöferstrstraße 7<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 2639540 Fax: (030) 26395422<br />

E-Mail: verkehrsforum@verkehrsforum.de<br />

Internet: http://www.verkehrsforum.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Klaus-Peter Müller, Vorsitzender<br />

Detthold Aden<br />

Dr. Klaus Baur<br />

Ulrich Klaus Becker<br />

Dr. Wilhelm Bender<br />

Dr. Olaf Berlien<br />

Hand-Georg Brinkmann<br />

Dr. Uwe Franke<br />

Dr.rer.nat. Hans.Jörg Grundmann<br />

Hans-Jörg Hager<br />

Dr. Carsten Kreklau<br />

Dr. Peter E. Kruse<br />

Wolfgang Mayrhuber<br />

Dr.-Ing. E.h. Hartmut Mehdorn<br />

Dr. Jörg Mosolf<br />

Andreas Renschler<br />

Prof.Dr.-Ing. Martin Rohr<br />

Norbert Schüßler<br />

Dr. Otto Wiesheu<br />

Matthias Wissmann<br />

Prof.Dr.-Ing. Gerhard Zeidler<br />

Dr.-Ing.E.h. Heinz Dürr, Ehrenvorsitzender<br />

Thomas Hailer, Geschäftsführer<br />

Dr. Florian Eck, stellvertretnder Geschäftsführer<br />

Ingrid Kudirka, Pressesprecherin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein betätigt sich auf dem Fachgebiet des öffentlichen Verkehrswesens.<br />

Er setzt sich für leistungsfähige, marktgerechte, energiesparende<br />

und umweltfreundliche Verkehrssysteme ein, die sich arbeitsteilig<br />

ergänzen. Der Verein vertritt dies gegenüber der Öffentlichkeit,<br />

Entscheidungsträgern und sonstigen Institutionen im privaten und<br />

öffentlichen Bereich. In diesem Rahmen nimmt der Verein die gemeinsamen<br />

wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder wahr.<br />

Mitgliederzahl<br />

200<br />

– 343 –<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1056<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

vhw - Deutsches Volksheimstättenwerk e.V.<br />

Bundesverband für Wohneigentum, Wohnungsbau und<br />

Stadtentwicklung<br />

Ernst-Reuter-Haus<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 3904730 Fax: (030) 39047319<br />

E-Mail: bund@vhw.de<br />

Internet: http://www.vhw.de<br />

Weitere Adresse<br />

Neefestraße 2a<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 725990 Fax: (0228) 7259919<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reinhart Chr. Bartholomäi, Vorsitzender<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

A. Udo Bachmann<br />

Prof. Christiane Thalgott<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Prof.Dr. Klaus Borchard<br />

Dr. Karl Kauermann<br />

Folkert Kiepe<br />

Volker Nordalm<br />

Wolfgang Pfeuffer<br />

Karl-Christian Schelzke<br />

Peter Stubbe<br />

Peter Rohland, Hauptgeschäftsführer<br />

Ehrenvorsitzende:<br />

Dr. Dieter Haack<br />

Walter Englert<br />

Ehrenmitglieder:<br />

Dr. Ottobert L. Brintzinger<br />

Johann Schell<br />

Peter Berberich<br />

Dr.h.c. Hanns Seuß<br />

Interessenbereich<br />

Förderung des Wohnens im Eigentum, Wohnungs- und Städtebau,<br />

Raumordnung und Strukturpolitik, Steuer- und Finanzpolitik sowie<br />

Sparförderung; Gestaltung der Rahmenbedingungen zur Weiterentwicklung<br />

geeigneter Wohn- und Rechtsformen für das selbstgenutzte<br />

Wohneigentum in einer geordneten Stadtentwicklung.<br />

Mitgliederzahl<br />

1.400<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 12.12.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!