17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interessenbereich<br />

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und<br />

mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte<br />

Zwecke der Abgabenordnung".<br />

Aufgaben des Vereins sind:<br />

- technische, wissenschaftliche, künstlerische und weitere kulturelle<br />

Themen des Bauwesens, der Landes- und Stadtplanung einschließlich<br />

der allgemeinen wissenschaftlichen Grundlage zu bearbeiten und Ergebnisse<br />

zu veröffentlichen;<br />

- das Verständnis der Architekten, Ingenieure und Planer für ihre<br />

Pflichten und Rechte in der Gesellschaft zu fördern;<br />

- wissenschaftliche Werke zu fördern oder herauszugeben;<br />

- an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Ausbildung und an der<br />

beruflichen Ordnung mitzuarbeiten.<br />

Der Verein betätigt sich weder gewerblich noch parteipolitisch. Die<br />

Organe des Vereins üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.<br />

Mitgliederzahl<br />

350<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

126<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ArGe PERSER<br />

Arbeitsgemeinschaft der Personalabrechnungs-Software-Ersteller<br />

c/o Hans-Jörg Röhl<br />

Ringslebenstraße 100<br />

12353 Berlin<br />

Tel.: (0172) 8464262 Fax: (030) 533123801<br />

E-Mail: sprecherteam@arge-perser.de<br />

Internet: http://www.arge-perser.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sprecher:<br />

Roland Busse<br />

Wilhelm Drecker<br />

Gudrun Martens<br />

Michael Lange<br />

Georg Ulherr<br />

Interessenbereich<br />

Die ArGe PERSER:<br />

- vertritt das Mehrheitsinteresse ihrer Mitglieder bei der Ausgestaltung<br />

von Anforderungen an die Personalabrechnung durch kostenlose Unterstützung<br />

der dafür zuständigen Stellen; Ziel sind einfach anwendbare<br />

und leicht nachvollziehbare Personalabrechnungen;<br />

- fördert den Austausch unter den Mitgliedern und bietet eine Plattform<br />

für Gemeinschaftsprojekte; Ziel ist die Wahrnehmung gemeinsamer<br />

Interessen unter Wahrung des Wettbewerbs.<br />

Mitgliederzahl<br />

150<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

75<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hans-Jörg Röhl<br />

– 43 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

127<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V. (AKG<br />

e.V.)<br />

Reinhardtstraße 27A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 300190930 Fax: (030) 300190933<br />

E-Mail: bleicken@ak-gesundheitswesen.de<br />

Internet: http://www.ak-gesundheitswesen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Sigurd Pütter, Vorsitzender<br />

Claudia Groß, stellvertretende Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Dr. Gunnar Petzold, gleichzeitig Schatzmeister<br />

Torsten Boethin<br />

Dr. Herbert Göpfert<br />

Dieter Hein<br />

Christoph Harras-Wolff<br />

Leonhard Terp<br />

Kai Christian Bleicken, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

In dieser Einrichtung der freiwilligen Selbstkontrolle haben sich pharmazeutische<br />

Unternehmen mit Sitz in Deutschland zusammengeschlossen,<br />

um Wettbewerbsverstößen vorzubeugen und diese gegebenenfalls<br />

zu ahnden. Die Mitglieder verpflichten sich, einem strengen<br />

Verhaltenskodex zu folgen.<br />

Für den AKG hat die Einhaltung kodifizierter Wettbewerbs- und Verhaltensregeln<br />

nach dem praxisorientierten Grundsatz 'Prävention vor<br />

Sanktion' oberste Priorität. Als Einrichtung der Selbstkontrolle der<br />

pharmazeutischen Industrie unterstützt der AKG seine Mitglieder dabei,<br />

für ein transparentes und faires Unternehmensverhalten in der Zusammenarbeit<br />

der Pharmaindustrie mit den medizinischen Fachkreisen<br />

zu sorgen.<br />

Mitgliederzahl<br />

40<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Gunter Bienert<br />

Dr.jur. Horst Kraushaar<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

128<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

asr - Bundesverband mittelständischer Reiseunternehmen e.V.<br />

Hackescher Markt 4<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 2478190 Fax: (030) 24781920<br />

E-Mail: info@asr-berlin.de<br />

Internet: http://www.asr-berlin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 12.12.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!