17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interessenbereich<br />

Der Frasche Rädj versteht sich als Kontakt- und Koordinierungsstelle<br />

aller für das Friesische arbeitenden Institutionen und Einrichtungen.<br />

Diese Aufgabe nimmt er sowohl für die in der Bundesrepublik<br />

Deutschland lebenden Friesen wie auch für die in den Niederlanden,<br />

in der Provins Frysland lebenden Friesen wahr. Für die friesischen<br />

Vereine fungiert der Friesenrat als Dachorganisation, die die gemeinsamen<br />

Interessen der Friesen nach außen vertritt.<br />

Mitgliederzahl<br />

9<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1186<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Frauenhauskoordinierung e.V.<br />

Heinrich-Hoffmann-Straße 3<br />

60528 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 6706307 Fax: (069) 6706209<br />

E-Mail: frauenhaus@paritaet.org<br />

Internet: http://www.frauenhauskoordinierung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Gabriele Glorius, Sozialdienst katholischer Frauen, Zentrale e.V.<br />

Viktoria Nawrath, Paritätischer Wohlfahrtsverband-Gesamtverband<br />

e.V.<br />

Karin Schüler, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.<br />

Eva Maria Bordt, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Frauenhauskoordinierung e.V. setzt sich für den Abbau von männlicher<br />

Gewalt gegen Frauen und die Verbessrung der Unterstützung für<br />

gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder ein. In Umsetzung dieser<br />

Ziele fördert der Verein auf Bundesebene Frauenhäuser in ihren fachlichen<br />

und gesellschaftlichen Zielsetzungen, ebenso in ihren trägerübergreifenden<br />

rechtlichen und wirtschaftlichen Belangen.<br />

Der Verein wirkt mit an der Weiterentwicklung von Strategien gegen<br />

Gewalt an Frauen, der Frauenhausarbeit und der Antigewaltarbeit insgesamt.<br />

Er fördert die Vernetzung der Frauenhäuser untereinander und<br />

die fachbereichsübergreifende Kooperation in diesem Arbeitsfeld und<br />

sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Situation gewaltbetroffender<br />

Frauen.<br />

Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehört, das Erfahrungswissen der<br />

Frauenhausmitarbeiterinnen zu bündeln und in die Fach-Öffentlichkeit,<br />

Verwaltung und Politik zu transportieren mit dem Ziel,<br />

Verbesserung für betroffene Frauen und Kinder in der Rechts- und<br />

Verwaltungspraxis zu erreichen.<br />

Mitgliederzahl<br />

14<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

247<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Michaela Schändlinger<br />

Una Hombrecher<br />

Gertrud Tacke<br />

– 384 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1187<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Freie Ärzteschaft e.V.<br />

Bergstraße 14<br />

40699 Erkrath<br />

Tel.: (02104) 1385975 Fax: (02104) 449732<br />

E-Mail: mail@freie-aerzteschaft.de<br />

Internet: http://www.freie-aerzteschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Grauduszus, Präsident<br />

Hans-Peter Meuser, 1. Vizepräsident<br />

Dr.med. Peter Loula, 2. Vizepräsident<br />

Dr.med. Ewald Proll, Schatzmeister<br />

Wieland Dietrich, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Freie Ärzteschaft e.V., Gesellschaft zur Förderung des Freien<br />

Arztberufs in Deutschland, vertritt die berufspolitischen Interessen<br />

seiner Mitglieder auf Bundes- und Landesebene gegenüber Ärztekammern,<br />

Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen und Politik.<br />

Sie will eine zukunftsweisende und leistungsfähige Ausgestaltung des<br />

deutschen Gesundheitswesens und den Erhalt der flächendeckenden<br />

Versorgung der Bevölkerung durch niedergelassene Haus- und<br />

Fachärzte.<br />

Mitgliederzahl<br />

2.500<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1188<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Freie Heilpraktiker e.V. (FH)<br />

Benrather Schloßallee 49-53<br />

40597 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 9017290 Fax: (0211) 3982710<br />

E-Mail: BRSFH@t-online.de<br />

Internet: http://www.freieheilpraktiker.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernd R. Schmidt, Vorsitzender<br />

Irmgard Wenzel, stellvertretende Vorsitzende<br />

Beisitzer:<br />

Anne Christine Heuhsen<br />

Dieter Siewertsen<br />

Klaus Fertig<br />

Interessenbereich<br />

Standesorganisation für Heilpraktiker; Interessenvertretung der Heilpraktiker;<br />

Wahrnehmung der Interessen von Heilpraktikern in allen<br />

Heilpraktikerbelangen; Aus- und Fortbildung der Heilpraktiker; Förderung<br />

der Naturheilkunde.<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 12.12.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!