17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1198<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fuss e.V. - Fachverband Fußverkehr Deutschland<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Exerzierstraße 20<br />

13357 Berlin-Wedding<br />

Tel.: (030) 4927473 Fax: (030) 4927972<br />

E-Mail: Info@fuss-ev.de<br />

Internet: http://www.fuss-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Arndt Schwab<br />

Wolf-Ekkehard Westphal<br />

Sonja Tesch<br />

Bernd Herzog-Schlagk, Geschäftsführer<br />

Stefan Lieb, Geschäftsführer<br />

Frank Biermann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Ziel des Vereins ist die Förderung der Verkehrssicherheit der Fußgänger<br />

und somit der Unfallverhütung. Die Verbesserung der Bedingungen<br />

des Gehens in allen Bereichen, eine bessere Verknüpfung im Umweltverbund<br />

und eine fußgängerorientierte Erziehung und Volksbildung<br />

im Verkehrs- und Umweltbereich. Erreicht werden soll eine Erhöhung<br />

des Anteils der nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer, um<br />

die Luftverschmutzung, die Lärmbelästigung und andere sich auf die<br />

Gesundheit negativ auswirkende Faktoren des Verkehrs zu verringern.<br />

Mitgliederzahl<br />

500<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

60<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1199<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gefahrgutverein Deutschland e.V. (GGVD)<br />

Am Georgenstein 6<br />

82065 Baierbrunn<br />

Tel.: (089) 74461186 Fax: (089) 2555132097<br />

E-Mail: vorstand@ggvd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Hubert Glock, 1. Vorsitzender<br />

Michael Claus Löhrke, 2. Vorsitzender<br />

Klaus Blum, Schriftführer<br />

Hans-Jürgen Hahn, Kassierer<br />

Beisitzer:<br />

Friedrich Hetzer, gleichzeitig Geschäftsstelle<br />

Uwe Hildach<br />

Bernd Hilke<br />

– 388 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein verfolgt die Interessen seiner Mitglieder als Gefahrgutbeauftragter,<br />

beauftragte Personen, Gefahrgutfahrer und sonstiger im<br />

Gefahrgutbereich tätiger Personen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, den<br />

Erfahrungsaustausch zwischen den im Gefahrgutbereich tätigen Personen<br />

sowie deren Aus- und Weiterbildung zu fördern, um damit einen<br />

Beitrag zur Sicherheit der Gefahrguttransporte zu leisten.<br />

Mitgliederzahl<br />

190<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1200<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.<br />

Stauffenbergstraße 13-14<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 2639783 Fax: (030) 26397840<br />

E-Mail: info@gegen-vergessen.de<br />

Internet: http://www.gegen-vergessen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.h.c. Joachim Gauck, Vorsitzender<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Eberhard Diepgen<br />

Prof.Dr. Bernd Faulenbach<br />

Cornelia Schmalz-Jacobsen<br />

Dr. Andreas Eberhardt, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die bundesweit tätige Vereinigung versteht sich als Interessenvertretung<br />

zivilgesellschaftlicher Projekte der historisch-politischen Bildung<br />

und fördert und berät bürgerschaftliches Engagement in diesem Bereich.<br />

Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, die Auseinandersetzung mit<br />

der Vergangenheit lebendig zu halten und unser Gemeinwesen aktiv<br />

mitzugestalten. Es werden Angebote zur Aus- und Weiterbildung sowie<br />

zur aktuellen Auseinandersetzung mit rechtsextremistischen Entwicklungen<br />

erstellt. Einen Schwerpunkt bildet die Online-Beratung<br />

gegen Rechtsextremismus (Start: Mai 2008). Neben weiteren, auch internationalen<br />

Schwerpunktobjekten der historisch-politischen Bildung<br />

berät und unterstützt der Verein Projekte und Initiativen, die sich als<br />

Ausdruck einer lebendigen Zivilgesellschaft mit der lokalen und regionalen<br />

Geschichte auseinandersetzen und /oder sich gegen politischen<br />

Extremismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung<br />

von Minderheiten wenden.<br />

Es bestehen 26 Regionale Arbeitsgemeinschaften, die lokale Vorhaben<br />

und Veranstaltungsangebote durchführen.<br />

Mitgliederzahl<br />

2.200<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 12.12.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!