17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Max Widmann, 1. Vorstand<br />

Dr.-Ingenieur Eckhard Haeffner, 2. Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Öffentlichkeitsarbeit zum allgemeinen Verbraucherverständnis für<br />

umweltbewusstes Heizen aus nachwachsenden Energien durch<br />

1) Förderung des Gedankenaustausches und der Zusammenarbeit zwischen<br />

Herstellern und Vertreibern der unterschiedlichen Energien.<br />

2) Schaffung, Vergabe und Übernahme einheitlicher Gütekriterien.<br />

3) Wissenschaftliche Veranstaltungen und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

4) Informationen von Verbraucherverbänden.<br />

Mitgliederzahl<br />

–<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1176<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.<br />

Amthorstr. 11<br />

07545 Gera<br />

Tel.: (0365) 8001007 Fax: (0365) 8001007<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Margret Albers, Sprecherin<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Katharina Reschke<br />

Albert Schäfer<br />

Ellen Herold-Witzel<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein macht es sich zum Ziel, die Produktion, den Verleih und<br />

das Abspielen qualitativ hochwertiger Kinderfilme zu fördern, um damit<br />

einen Beitrag zur Wiederbelebung und Etablierung des Kinderfilms<br />

in der Bundesrepublik zu leisten.<br />

Mitgliederzahl<br />

170<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1177<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik<br />

Berlin (FAV)<br />

Am Borsigturm 48<br />

13507 Berlin<br />

Tel.: (030) 43033540 Fax: (030) 43033550<br />

– 381 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ingenieur Hanns-Jürgen Lichtfuß, Vorstandsvorsitzender<br />

Prof.Dr. Kutzler, Vorstandsvorsitzender<br />

Wolfgang H. Steinicke, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Forschungs- und Anwendungskooperation Verkehrssystemtechnik, Intermodale<br />

Verkehrstelematik, Regionalentwicklung Luft- und Raumfahrtindustrie,<br />

Ansiedlung von Forschungsinstituten, Aufbau der<br />

Kompetenzregion Verkehrssystemtechnik Berlin/Brandenburg.<br />

Mitgliederzahl<br />

85<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1178<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung - Landschaftsbau<br />

e.V. (FLL)<br />

Colmantstraße 32<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 690028 Fax: (0228) 690029<br />

E-Mail: info@fll.de<br />

Internet: http://www.fll.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Karl-Heinz Kerstjens, Präsident<br />

Heiner Baumgarten, 1. Vizepräsident<br />

Ludwig Schegk, 2. Vizepräsident gleichzeitig Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

August Forster<br />

Dieter Fuchs<br />

Heinz Herker<br />

Andreas Huben<br />

Prof. Julian Wékel<br />

Präsidialbeisitzer:<br />

Prof.Dr. Mehdi Mahabadi<br />

Prof. Martin Thieme-Hack<br />

Dipl.-Agraring. Jürgen Rohrbach, Geschäftsführer<br />

Dipl.-Ing. (FH) Christian Schulze-Ardey<br />

Interessenbereich<br />

Die FLL ist ein Verein zur Förderung der Forschung für Landschaftsentwicklung<br />

und Landschaftsbau (Grundlagen, Planung und Ausführung).<br />

In interdisziplinär arbeitenden Arbeitsgremien werden aktuelle, spezielle<br />

Themen bearbeitet, Forschungsaufgaben angeregt und formuliert.<br />

Forschungsvorhaben werden durch entsprechende Arbeitsgremien begleitet.<br />

Es erfolgt eine praxisnahe Aufbereitung von wissenschaftlichen Ergebnissen<br />

über Fortbildung und eine eigene Schriftenreihe.<br />

Mitgliederzahl<br />

335<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

30<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 12.12.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!